Aktuelle Umfrage
Weniger optimistisch aber zufrieden mit Regierung

Die Oberösterreicher sind überwiegend zufrieden mit der Arbeit der Oö. Landesregierung während der Corona-Krise. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • Die Oberösterreicher sind überwiegend zufrieden mit der Arbeit der Oö. Landesregierung während der Corona-Krise.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Ingo Till

Der ökonomische Aufstieg ist für viele Oberösterreicher durch die Krise gedanklich in die Ferne gerückt. Mit der Krisenbewältigung der Landesregierung scheint die Bevölkerung zufrieden. 

OÖ. Im vergangenen November und jetzt, im Juni, hat man 800 Oberösterreicher danach befragt wie sich ihr Lebensstandard in den kommenden Jahren verändern könnte. Meinte zuvor noch ein Drittel, eine Verbesserung stünde bevor, so glauben das heute nurmehr 18 Prozent. Mehr geworden sind dafür jene, die von einer Verschlechterung oder von gleich bleibenden Lebensumständen ausgehen – insgesamt sind das 80 Prozent der Befragten. 

Große Zustimmung

Balsam für die Seele der Landesregierung ist da die große Zustimmung zu ihrer Politik: 79 Prozent sind der Meinung, sie gehe in die richtige Richtung – sieben Prozent mehr als noch im Februar, vor Beginn der Corona-Krise in Österreich. „Die Zustimmung zur Landespolitik befindet sich auf einem All-Time-High“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Seiner Partei wird von den Befragten auch die höchste Kompetenz beim derzeitigen Thema Nummer eins, Arbeitsmarkt und Wirtsschaft, zugeschrieben.

Krise verändert Top-Themen

Der Klimaschutz wurde bei der Frage nach der größten und wichtigsten aktuellen Herausforderung übrigens auf den zweiten Platz verwiesen. Auch Themen wie Pflege/Altenbetreuung oder der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs sind scheinbar weiter in den Hintergrund gerückt. Das heiße allerdings nicht, dass diese Themen in Zukunft vernachlässigt werden könnten, sagt auch Hattmannsdorfer – das sei eben eine Momentaufnahme in Krisenzeiten.

Die Oberösterreicher sind überwiegend zufrieden mit der Arbeit der Oö. Landesregierung während der Corona-Krise. | Foto: Land OÖ
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Umfrageergebnisse per Video-Konferenz. | Foto: OÖVP/Wakolbinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.