Züge fallen aus
Lokführer-Streik in Deutschland betrifft auch Oberösterreich

Einige Züge werden ausfallen. | Foto: ÖBB/Hanno Thurnher
  • Einige Züge werden ausfallen.
  • Foto: ÖBB/Hanno Thurnher
  • hochgeladen von Ingo Till

In Deutschland ist von Mittwoch, 10. Jänner 2024, ab 2:00 Uhr bis Freitag, 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer geplant. Auch Verbindungen von und nach Oberösterreich sind laut ÖBB betroffen. Keine Störungen soll es im innerösterreichischen Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck geben.

OÖ. Der Lokführer-Streik in Deutschland wird Oberösterreichs Zugverkehr laut ÖBB nur bei einigen grenzüberschreitenden Verbindungen betreffen. RJ und RJX-Züge, die planmäßig über das Deutsche Eck fahren, werden das voraussichtlich auch von 10. bis 12. Jänner tun können. Die meisten Fernverkehrszüge enden an den Grenzbahnhöfen zu Deutschland. Züge über die Brenner-Strecke können teilweise bis München geführt werden. Bei Nachtzügen wird es zu Ausfällen und Teilausfällen kommen. Im Güterverkehr wird der Streik bereits ab 9. Jänner beginnen und zu Einschränkungen führen.

Zugbindung bei Sparschien aufgehoben

Die Fahrplanänderungen werden nach und nach in der ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY aktualisiert. Die Zugbindung wird bei internationalen Sparschiene- und Standard-Tickets bis Kaufdatum 8. Jänner 2024 von/nach Deutschland aufgehoben. Die Tickets sind ab sofort bis inklusive 19. Jänner 2024 gültig. Nightjet Tickets von/nach Deutschland können ab sofort bis inklusive 19. Jänner 2024 auch im Tagverkehr genutzt werden.

Aktuelle Infos online

Die ÖBB ersuchen alle betroffenen Reisenden, nicht notwendige Fahrten nach Deutschland zu verschieben bzw. alternative Reisemöglichkeiten zu wählen. Aktuelle Informationen gibt es auf oebb.at oder telefonisch unter 05 17 170.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.