Valorisierung kommt
Land OÖ will Verbesserungen für Tagesmütter realisieren

Tagesmütter und -väter sind ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuungslandschaft in Oberösterreich. | Foto: alkitanapa/PantherMedia
2Bilder
  • Tagesmütter und -väter sind ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuungslandschaft in Oberösterreich.
  • Foto: alkitanapa/PantherMedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Am Montag, dem 18. März, soll in der Sitzung der Oö. Landesregierung die neue Oö. Tagesmütter- bzw. Tagesväter-Verordnung beschlossen werden. Wesentlich dabei ist unter anderem die Valorisierung des Landesbeitrages.

OÖ. Neben der rechtlichen Verankerung von bestehenden Qualitätsstandards wird ein neues Finanzierungssystem eingeführt, dass das Tageselternsystem nachhaltig absichern soll. Die Valorisierung des Landesbeitrags sei dabei ein wesentlicher Bestandteil der Verordnung, mit der eine Forderung der Tageselternorganisationen erfüllt worden sei.

„Tagesmütter und Tagesväter sind ein wichtiger und ergänzender Bestandteil zum institutionellen Angebot der Kindergärten und Krabbelstuben in Oberösterreich. Mit der neuen Verordnung sorgen wir dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Trägerorganisationen werden gestärkt und bei der Betreuung unserer Kinder wird für noch mehr Qualität gesorgt“,

sagt Bildungslandesrätin Landeshauptmann-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP)

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP).
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Ingo Till

Außenspielflächen vorgeschrieben

Standards, wie das B2-Sprachniveau und Erste-Hilfe-Kenntnisse sowie ein absolvierter Kindernotfallkurs werden in der Verordnung rechtlich festgelegt. Das gilt auch für das Vorhandensein von Außenspielflächen für die Kinder.

Bessere Planbarkeit für die Vereine

Statt des bisherigen Systems der Abgangsdeckung ist für die Finanzierung der Tageseltern künftig ein fixer Landesbeitrag vorgesehen. Die Landesregierung sieht dadurch eine klar planbare Finanzierung für die Vereine gegeben, da auch die Förderzeitpunkte umgestellt werden. So soll in Zukunft nicht mehr quartalsweise im Nachhinein gefördert werden, sondern auf Basis eines Referenzzeitraums in zwei Raten pro Jahr, wobei damit auch eine teilweise Vorfinanzierung einhergeht. Auch damit wird laut Haberlander auf ein wichtiges Anliegen der Vereine eingegangen.

SPÖ-Landesrat Lindner stimmt dagegen

Landesrat Michael Lindner hat gegen den Entwurf aus dem Ressort von LH-Stv.in Haberlander gestimmt. „Wenn Kinder Fehlzeiten haben und die Tagesmutter oder der Tagesvater keine 65 Betreuungsstunden im Monat erreicht, fällt sie oder er unter die Geringfügigkeitsgrenze. Das bedeutet konkret, dass im Nachhinein der Versichertenstatus in der Kranken- und Pensionsversicherung weg ist. Diese Unsicherheit treibt monatlich hunderte Tageseltern unnötigerweise in prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Daher sollte die bisherige Regelung, welche eine geringfügige Anmeldung garantiert, unbedingt beibehalten werden“, betont SPÖ-Bildungssprecherin Doris Margreiter.

Tagesmütter und -väter sind ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuungslandschaft in Oberösterreich. | Foto: alkitanapa/PantherMedia
Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.