Oberösterreich - Profis aus der Region

Beiträge zur Rubrik Profis aus der Region

Anzeige
Foto: Julia Haindl
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Helena Huber
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Biohof Brenner
9

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Mathiasnhof
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Gerhard Eichinger
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am HofOberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige

Pensionsantritt
Gut vorbereitet in die Pension – kostenlose Beratung des OÖ Seniorenbundes

Der Schritt in die Pension ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – und oft mit vielen Fragen verbunden. Damit dieser neue Lebensabschnitt entspannt beginnen kann, bietet der OÖ Seniorenbund bis 22. Oktober 2025 eine kostenlose Pensionsberatung in ganz Oberösterreich an. Das Angebot gilt für alle – eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, profitiert von der umfassenden Unterstützung und persönlicher Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und...

Anzeige

Pensionsantritt
Gut vorbereitet in die Pension – kostenlose Beratung des OÖ Seniorenbundes

Der Schritt in die Pension ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – und oft mit vielen Fragen verbunden. Damit dieser neue Lebensabschnitt entspannt beginnen kann, bietet der OÖ Seniorenbund bis 22. Oktober 2025 eine kostenlose Pensionsberatung in ganz Oberösterreich an. Das Angebot gilt für alle – eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, profitiert von der umfassenden Unterstützung und persönlicher Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und...

Anzeige

Pensionsantritt
Gut vorbereitet in die Pension – kostenlose Beratung des OÖ Seniorenbundes

Der Schritt in die Pension ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – und oft mit vielen Fragen verbunden. Damit dieser neue Lebensabschnitt entspannt beginnen kann, bietet der OÖ Seniorenbund bis 22. Oktober 2025 eine kostenlose Pensionsberatung in ganz Oberösterreich an. Das Angebot gilt für alle – eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, profitiert von der umfassenden Unterstützung und persönlicher Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und...

Anzeige

Pensionsantritt
Gut vorbereitet in die Pension – kostenlose Beratung des OÖ Seniorenbundes

Der Schritt in die Pension ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – und oft mit vielen Fragen verbunden. Damit dieser neue Lebensabschnitt entspannt beginnen kann, bietet der OÖ Seniorenbund bis 22. Oktober 2025 eine kostenlose Pensionsberatung in ganz Oberösterreich an. Das Angebot gilt für alle – eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, profitiert von der umfassenden Unterstützung und persönlicher Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und...

Anzeige

Pensionsantritt
Gut vorbereitet in die Pension – kostenlose Beratung des OÖ Seniorenbundes

Der Schritt in die Pension ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – und oft mit vielen Fragen verbunden. Damit dieser neue Lebensabschnitt entspannt beginnen kann, bietet der OÖ Seniorenbund bis 22. Oktober 2025 eine kostenlose Pensionsberatung in ganz Oberösterreich an. Das Angebot gilt für alle – eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer kurz vor dem Pensionsantritt steht, profitiert von der umfassenden Unterstützung und persönlicher Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und...

Anzeige
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Am 1. Juli erschien Guttenbrunners „Physio Silvis Übungssammlung“ – ein praxisnahes Buch mit hunderten Übungen für zu Hause oder das Fitnessstudio, geeignet für Anfänger bis Profis.
 | Foto: Guttenbrunner
1 4

Fit mit Silvi
Steyrer Physiotherapeutin bringt erstes Fachbuch heraus

„Physio Silvis Übungssammlung“: Silvia Guttenbrunner veröffentlicht Herzensprojekt. STEYR. „Mit großer Freude und nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit halte ich endlich mein erstes Buch in den Händen“, sagt Silvia Guttenbrunner, selbstständige Physiotherapeutin aus Steyr, die ihre Praxis im HappyFit Steyr-Gleink betreibt. Für Anfänger und Profis geeignet Am 1. Juli erschien ihre „Physio Silvis Übungssammlung“ – ein praxisnahes Buch mit hunderten Übungen für zu Hause oder das Fitnessstudio,...

Anzeige
1:39

Maklertipp/OÖ Versicherungsmakler
Haushaltsversicherung: Unterversicherung durch Inflation?

Die Eigenheim- bzw. Haushaltsversicherung versichert Ihre eigenen vier Wände gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser, Glasbruch und Einbruch. Um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz auch in Zeiten hoher Inflation effektiv bleibt, ist eine ausreichende Versicherungssumme wichtig, die den Neuanschaffungs- bzw. Neuerrichtungswert widerspiegelt. Eine Unterversicherung kann fatale Folgen haben! Nehmen wir an, Ihr Heim ist nur zu 70 % versichert, dann erhalten Sie bei einem Schaden von 100.000...

(V.l.:) Michael und Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: MeinBezirk
2

Tipps von der Gärtnerei Dopetsberger Wels
Wie der Start in die Gartensaison 2025 gelingt

Auch heuer hat sich MeinBezirk Wels, Wels-Land bei der Gärtnerei Dopesberger nach dem perfekten Start in die diesjährige Gartensaison erkundet. Die Profis geben Auskunft darüber, was beim Garteln beachtet werden sollte. WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der Garten aufgehübscht...

Anzeige
Roland Differenz: „Für mich sind es essenzielle Future Skills, die wir bei jungen Menschen unbedingt fördern sollten.“ | Foto: Sasabudi
2

Lehrlings-Workshops bei Sasabudi
Lehrlinge stärken mit Future Skills

Es prasselt viel ein auf junge Menschen! Lehrlinge stärken, Kompetenzen für die Herausforderungen von morgen. STEYR. Junge Menschen stehen heute vor großen Herausforderungen. Die Arbeitswelt wird immer komplexer, und die Anforderungen an soziale und persönliche Kompetenzen nehmen stetig zu – gerade für kleinere Unternehmen ist es oft schwierig, ihre Lehrlinge hier zu fördern. Um diese Lücke zu schließen, hat Sasabudi in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr die „Future...

Anzeige
Moderne Nahversorgung: Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Johann Kirchberger (l.) freuen sich gemeinsam mit SPAR-Kaufmann Christoph Seemayer über die Wiedereröffnung des SPAR-Supermarkts in Timelkam. | Foto: Spar
2

SPAR-Neueröffnung
SPAR-Supermarkt Seemayer in Timelkam strahlt in neuem Design

Glanzvolle Wiedereröffnung: Schon von Weitem ist der komplett umgebaute SPAR-Nahversorger in der Atterseestraße im Ortsteil Pichlwang sichtbar. Nach nur drei Monaten Bauzeit hat der Supermarkt von SPAR-Kaufmann Christoph Seemayer in Timelkam am 5. Dezember wieder seine Tore geöffnet. Das SPAR-Team präsentiert rechtzeitig vor Weihnachten auf 600 Quadratmetern feine Lebensmittel zum gewohnt erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis - darunter viele regionale Spezialitäten aus dem Bezirk...

Anzeige
Foto: Genussland
4

Genussland-Jubiläum
20 Jahre Genussland Oberösterreich – Willkommen im Genussland!

Seit 20 Jahren ist das Genussland Oberösterreich ein Symbol für Regionalität, Qualität und nachhaltigen Genuss. Mit der Jubiläumskampagne „Welcome to Genussland“ wird dieses beeindruckende Kapitel nun gefeiert und gleichzeitig der Blick in die Zukunft gerichtet. Die Initiative setzt darauf, Menschen für die kulinarischen Schätze Oberösterreichs zu begeistern – und das auf moderne, kreative Art. Regionalität als PionierleistungBereits 2004 setzte das Genussland auf die heute zentralen Themen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Peter Schobesberger (l.) freuen sich gemeinsam mit Marktleiterin Viktoria Miksch (r.) und Stellvertreterin Michaela Schimek (l.) über die Wiedereröffnung des SPAR-Supermarktes im Zentrum von Vöcklabruck. | Foto: Spar
2

SPAR-Supermarkt in Vöcklabruck umgebaut
Vöcklabruck hat nun smarten Nahversorger im Zentrum

Ende November eröffnete der SPAR-Supermarkt Vöcklabruck nach Um- und Ausbauarbeiten. In der knapp fünfmonatigen Bauphase wurde der Nahversorger am gewohnten Standort modernisiert und erweitert. Auf 633 Quadratmetern Verkaufsfläche, rund 50 Quadratmeter mehr als zuvor, erwartet die Kund:innen ein abwechslungsreiches Sortiment mit digitaler Preisauszeichnung. Generell konnte der Gebäudebetrieb des SPAR-Standortes durch den Umbau effizienter gestaltet werden. Am Donnerstag, den 28. November...

Anzeige
Freuen sich über die gute Zusammenarbeit und die Neueröffnung des neuen SPAR-Supermarktes der Perspektive Handel Caritas gGmbH: Jakob Leitner, Geschäftsführer SPAR-Zentrale Marchtrenk, Wolfgang Scheidl, Geschäftsführer Perspektive Handel Caritas gGmbH, Klaudia Raml, Marktleiterin SPAR-Supermarkt Alberndorf, Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich, und Bürgermeister Martin Tanzer. (v. r.) | Foto: Spar
2

SPAR Alberndorf neu
Perspektive Handel Caritas gGmbH eröffnet modernisierten SPAR-Supermarkt

Seit über 13 Jahren betreibt die gemeinnützige GmbH „Perspektive Handel Caritas“ in Alberndorf einen SPAR-Supermarkt. Die Caritas-Organisation führt den nun modernisierten Nahversorger als Einzelhandelsstandort und ist damit einer von 143 selbstständigen SPAR-Kaufleuten in Oberösterreich. Die Zusammenarbeit von SPAR und Caritas ermöglicht Menschen mit Vermittlungshemmnissen Perspektiven im Handel und unterstützt sie beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt. Am Donnerstag, den 21. November...

Anzeige
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Fritz Robeischl (l.) freuen sich gemeinsam mit Marktleiterin Romana Radinger über die Wiedereröffnung des SPAR-Supermarktes in Pregarten. | Foto: Spar
2

Smarter SPAR-Supermarkt
SPAR-Supermarkt Pregarten eröffnet nach Umbau

Ende November eröffnete der SPAR-Supermarkt Pregarten wieder die Türen für seine Kund:innen. In einer knapp fünfmonatigen Um- und Ausbauphase wurde der Nahversorger am gewohnten Standort modernisiert und erweitert. Auf rund 675 Quadratmetern Verkaufsfläche, 80 Quadratmeter mehr als zuvor, erwartet die Kund:innen ein breiteres und damit abwechslungsreiches Sortiment mit digitaler Preisauszeichnung. Am Donnerstag, den 21. November eröffnete in Pregarten an der Bahnhofstraße 31 ein rundum...

Anzeige
Foto: Susanne Hassler-Smith
Video 6

Job bei KLIPP Frisör
Top-Job: Werde Lehrling bei KLIPP

Lust auf eine Lehrstelle mit coolen Aussichten? Dann beginne deine Reise als Young Stylist bei KLIPP Frisör! Egal ob Pixie, Balayage oder ein trendiger Long-Bob, bei KLIPP findet man Vielfalt und Kreativität nice. Als Young Trainee wartet ein toller Ausbildungsplatz in einem österreichischen Familienunternehmen mit tollen Kollegen und Vorgesetzten und einer Menge lässiger Benefits auf dich. Das abwechslungsreiche und stark praxisorientierte 3 Säulen-Profi-Lehrlingsprogramm sieht vor, dass du...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
0:46

Tipp OÖ Versicherungsmakler
Sorgen Sie vor: Kasko für die Arbeitskraft

Krebserkrankungen, Burnout, Rückenprobleme – es gibt viele Gründe, wegen Krankheit seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jede/r fünfte Erwerbstätige vor Erreichen des Regelpensionsalters wegen Krankheit den Beruf aufgeben. Nicht nur auf den Staat verlassenWer sich für den Fall der Berufsunfähigkeit auf Unterstützung durch den Staat verlässt, setzt aufs falsche Pferd. Denn mit der staat­lichen Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditäts­pension ist nur schwer über die Runden zu kommen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Florian Radauer
4:32

Das war das Narzissenfest 2024
Kaiserwetter für die Sternnarzisse

Österreichs größtes Blumenfest wurde mit Sonnenschein belohnt. Tausende Besucher und zufriedene Veranstalter konnten die 20 kunstvoll und bunt gesteckten Narzissenfiguren beim Bootskorso am Grundlsee bewundern. GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Rund 20.000 Besucher säumten die Uferpromenade am Grundlsee. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher, die in 110 Reisebussen und privat angereist waren, den floralen Bootskorso genießen.  In den Wochen vor dem Fest gab es Befürchtungen, dass es im Jahr...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Profis aus der Region aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.