Fehlende Umsätze
Corona-Krise „kostet“ Handel bislang 8,5 Milliarden Euro

Das Institut für Absatz, Handel und Marketing (JKU) prognostiziert einen beschleunigten Niedergang der Einkaufsstraßen – hier die Linzer Landstraße an einem „normalen“ Tag, ohne Pandemie und Lockdown. | Foto: Stadt Linz
  • Das Institut für Absatz, Handel und Marketing (JKU) prognostiziert einen beschleunigten Niedergang der Einkaufsstraßen – hier die Linzer Landstraße an einem „normalen“ Tag, ohne Pandemie und Lockdown.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Ingo Till

Der erste und der zweite Lockdown haben Umsatzverluste von sechs Milliarden Euro im österreichischen Non-Food-Einzelhandel gebracht. Der nun verlängerte dritte Lockdown wird nocheinmal einiges kosten. Umbrüche im Handel könnten dadurch beschleunigt werden.

Ö. Das Institut für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) an der Johannes Kepler Universität Linz hat die Folgen der Corona-Lockdowns für den österreichischen Non-Food-Einzelhandel auf Basis von Daten der Statistik-Austria errechnet. Die Ergebnisse belegen, dass den entsprechenden Handelsunternehmen durch den ersten Lockdown im März/April 2020 mit 3,8 Milliarden Euro Brutto-Umsatz am meisten Geschäft entgangen ist. Im Lockdown Nummer zwei waren es 2,2 Milliarden und im dritten werden es voraussichtlich rund 2,5 Milliarden sein – davon ausgegangen, dass die Läden am 24. Jänner wieder öffnen dürfen. Eine weitere Woche würde nocheinmal etwa 600.000 Euro „kosten“. Die geschlossenen Tage im Jänner 2021 sind dabei aufgrund des traditionell schwächeren Geschäfts noch die „günstigsten“.

Zehn Millliarden-Grenze bereits in Sicht

Zusammen hätten dann die Lockdowns #1, #2 und #3 im Vergleich zum Vorjahr für einen Umsatzentgang in den geschlossenen Non-Food-Branchen in Höhe von rund 8,5 Milliarden Euro gesorgt. Sollte der Lockdown #3 (hypothetisch) dann ein weiteres Mal bis Ende Jänner verlängert werden, würden sich die Umsatzverluste auf insgesamt rund 9,1 Milliarden Euro erhöhen.

Sparquote verdoppelt

Ein Teil des nicht ausgegebenen Geldes bleibt wohl vorerst bei den Konsumenten zuhause. So hat sich die Sparquote der privaten Haushalte laut Wifo-Prognose in etwa verdoppelt. Ein weiterer Teil geht an den teils internationalen Online-Handel – mit möglicherweise weitreichenden Folgen: Das IHaM prognostiziert bereits eine verstärkte Entwöhnung vom stationären Einkauf und eine daraus folgende nachhaltige umstrukturierung des Einzelhandels. Nahversorgungslücken, insbesondere im ruralen Raum, aber auch ein beschleunigter „Niedergang der Einkaufsstraßen“, könnten die Folge sein. „Tatsächlich zeigen unsere Zahlen nur den unmittelbaren Schaden für den Non-Food-Einzelhandel und die mittelfristigen sowie langfristigen Folgen bleiben vielen verdeckt“, heißt es in der Analyse des IHaM.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.