Befragung
Eltern unzufrieden mit Ferienbetreuung im Kindergarten

Bei den Eltern herrscht große Unzufriedenheit beim Angebot der Ferienbetreuung in Kindergärten. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
  • Bei den Eltern herrscht große Unzufriedenheit beim Angebot der Ferienbetreuung in Kindergärten.
  • Foto: matka_Wariatka/Fotolia
  • hochgeladen von Sebastian Haberfellner

Bei einer Elternbefragung durch die Arbeiterkammer zeigten sich mehr als die Hälfte der Eltern mit dem Angebot der Ferienbetreuung in Kindergärten unzufrieden.

OÖ. Die Semesterferien sind ein jährlich wiederkehrendes Problem für viele Familien. Vor allem in den ländlichen Gemeinden haben die Eltern Schwierigkeiten damit, die Betreuung ihrer Kinder zu organisieren. Laut einer aktuellen Elternbefragung der Arbeiterkammer haben 23 Prozent der befragten Personen angegeben, dass der Kindergarten ihrer Schützlinge geschlossen hat.

Darüberhinaus sind mehr als die Hälfte der befragten Eltern mit den Öffnungszeiten der Kindergärten in den Ferien unzufrieden. 62 Prozent meinten zudem, dass sie in der Vergangenheit keine Möglichkeit hatten, um an einer Bedarfserhebung zur Ferienbetreuung teilzunehmen.

„Nehmen Sie endlich die Probleme der Eltern ernst und schaffen Sie ein Angebot, das den Eltern ganzjährig Vollzeitarbeit ermöglicht“, fordert nun AK-Präsident Johann Kalliauer einmal mehr von den politischen Entscheidungsträgern des Landes.

Angebot zur Ferienbetreuung – fast tausend Eltern befragt

Je nach Gemeindegröße gab es in der Befragung deutliche Unterschiede. 49 Prozent der teilnehmenden Eltern, die in Gemeinden und Städten mit einer Einwohnerzahl zwischen 3.000 und 20.000 leben, haben angegeben, dass sie sehr oder eher unzufrieden sind. In Gemeinden bis 3.000 Einwohner sind es sogar 62 Prozent. Insgesamt nahmen knapp tausend Eltern an der Befragung teil.



Gründe für die Unzufriedenheit der Eltern

Besonders im Sommer stellen die Schließzeiten für die Eltern ein großes Problem dar. Die Probleme sind vielseitig:

  • unpassende, nicht flexible Öffnungszeiten und Anmeldezeiten
  • hohe Kosten
  • lange Anfahrtswege
  • kein Mittagessen
  • kein Bustransport
  • wechselndes Personal und wechselnde Gruppenzusammensetzung
  • andere Betreuungsorte

Vor allem bei berufstätigen Eltern, mit mehr als 35 Wochenstunden, ist der Unmut groß.

Weitere Zahlen der Elternbefragung zum Angebot der Ferienbetreuung

  • 27 Prozent der Eltern konnten bei einer Bedarfserhebung angeben, an welchen Tagen oder Wochen sie eine Ferienbetreuung in Anspruch nehmen – davon gingen die Kindergärten bei 45 Prozent auf den Bedarf ein.
  • Bei 56 Prozent der befragten Eltern müssen die Urlaube aufgeteilt werden, damit sich die Kinderbetreuung organisieren lässt.
  • 71 Prozent der Eltern wünschen sich ganzjährig weniger Schließwochen der Kindergärten  – 66 Prozent in den Sommerferien.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.