Fit für die Energiezukunft
Erfolgreicher Lehrabschluss in der Energie AG

- Generaldirektor Werner Steinecker (vorne Mitte) ist stolz auf die Leistungen der Energie AG-Lehrlinge. (Nicht am Bild: Christoph Feichtinger, Leonie Groiss, Renate Mühlegger, Christian Lehner).
- Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
- hochgeladen von Birgit Leitner
Top ausgebildet in die Energiezukunft: Die Lehrlinge der Energie AG beweisen erneut Spitzenniveau.
OÖ. Voller Erfolg für die Fach- und Führungskräfte von morgen: Von den 17 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen haben 15 die Berufsschule und 13 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun im Konzern durch.
„Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die herausragenden Leistungen unserer jungen Kolleginnen und Kollegen stimmen mich zuversichtlich, dass wir diese gemeinsam bewerkstelligen können.“ Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker
Umfassende Ausbildung
Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG sichert Nachwuchskräften eine umfassende praxisorientierte Ausbildung in den verschiedensten Einsatzbereichen des Konzerns und wirkt dem allgemeinen Fachkräftemangel präventiv entgegen. Besonderer Stellenwert wird auf das Thema Digitalisierung gelegt, um die künftigen Fachkräfte für die Anforderungen der digitalen Zukunft fit zu machen. Derzeit befinden sich 76 Lehrlinge in Ausbildung, davon sieben Mädchen. Im eigenen Ausbildungszentrum in Gmunden wurden seit 1943 bereits mehr als 1.500 Lehrlinge ausgebildet. Rund die Hälfte davon sind heute noch in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens tätig.
Die Energie AG benötigt Fachkräfte in ganz Oberösterreich, daher steht den jungen Erwachsenen neben dem Ausbildungszentrum auch ein eigenes Lehrlingswohnhaus zur Verfügung. Nach positivem Lehrabschluss bekommen alle ein Jobangebot im Konzern und können sich dort weiterentwickeln.
"Lehre ist eine Investition in die Zukunft"
Wie weit man es in der Energie AG als Lehrling schaffen kann, beweist Generaldirektor Werner Steinecker. Er hat seine Karriere im August 1972 mit einer Lehre bei der Energie AG begonnen und steht seit März 2017 der Energie AG als Generaldirektor vor. „Eine Lehre ist für jeden Jugendlichen eine Investition in die Zukunft“, ist Steinecker überzeugt, junge Facharbeiter seien gefragter als je zuvor. In der Energie AG sei die Lehrlingsausbildung in Gmunden besonders erfolgreich, weil auf praxisnahe Ausbildung gesetzt wird.
Weitere Infos zur Lehrausbildung und ein virtueller Rundgang durch die Lehrwerkstätte in Gmunden gibt es unter lehre.energieag.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.