Wirtschaftskammer OÖ warnt
"Firmen wandern ab, wenn Energiepreise nicht sinken"

Die Wirtschaftskammer fordert einen stärkeren Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.  | Foto: elxeneize/PantherMedia
2Bilder
  • Die Wirtschaftskammer fordert einen stärkeren Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.
  • Foto: elxeneize/PantherMedia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

"Die Rahmenbedingungen am Standort Österreich stimmen nicht mehr", mahnt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer fordern deshalb eine Konjukturpaktet für den Hochbau, ein Absenken der Lohnnebenkosten und kritisieren die hohen Energiepreise. In Oberösterreich müsse zudem die Windkraft viel stärker ausgebaut werden.

OÖ. Hummer drängt darauf, die Investitionstätigkeit in Österreich wieder anzukurbeln. "Die Unternehmen sehen derzeit keine Wege, um gesichert zu investieren. Parallel dazu werden staatliche Investitionen in die Infrastruktur zurückgefahren. Das ist toxisch für jeden Wirtschaftsstandort", so die WKOÖ-Chefin. Laut ihrer Berechnung bräuchte es 60 bis 70 Milliarden Euro, um die Infrastruktur in Österreich fit für die digitale und ökologische Transformation zu machen. 
Unmittelbar brauche es aber von der neuen Bundesregierung ein Konjunkturpaket – speziell für den Hochbausektor. Die Lohnnebenkosten müssten runter und die Förderungen via Gießkanne, Stichwort: Klimabonus, seien einzustellen. 

Besonderer Dorn im Auge sind der WKOÖ die hohen Energiepreise. Trete die neue Bundesregierung bei den Strom- und Gaspreisen nicht massiv auf die Bremse, "müssen wir mit großflächigen Abwanderungen rechnen", so WKOÖ-Direktor Silberhumer. Konkret plädiert die WKOÖ dafür, die Elektrizitäts- und Erdgasabgabe ein weiteres Jahr zu verlängern, die Ernueuerbaren-Förderpauschale 2025 auszusetzen und die CO2-Bepreisung einzufrieren. Außerdem müsse Druck auf Deutschland ausgeübt werden, damit sich die Gasspeicherumlage nicht ab 1. Jänner erneut erhöhe. 

WKOÖ: "Oberösterreich braucht mehr Windkraft"

In Oberösterreich sehen Hummer und Silberhumer die Landesregierung gefordert. Einerseits müsse Verkehrslandesrat Günther Steinkellner "für eine Lösung" beim leidigen Thema Donaubrücke-Mauthausen sorgen. Andererseits müsse die Windkraft in Oberösterreich viel stärker als bisher ausgebaut werden – das Ausbaupotenzial sei da, speziell in dünn besiedelten Regionen. Angesprochen auf ein geplantes Windkraft-Projekt in Sandl (Bezirk Freistadt), das kürzlich ins UVP-Verfahren ging und nun - wie medial kolportiert wurde, wegen der geplanten Windkraft-Zonierung in OÖ einer ungewissen Zukunft entgegenblickt, sagt Hummer: "Wir sind als Wirtschaftskammer für den Ausbau der Windkraft und sind auch bei diesem Projekt involviert und begleiten mit unserem Standortanwalt die Projektwerber. Ich halte aber sehr wenig von diesen roten Zonen, es wäre klüger, Zonen auszuweisen, in denen solche Projekte sofort umsetzbar sind. Das würde uns viel Arbeit ersparen".

Doris Hummer und Gerald Silberhumer. | Foto: Wiesler
Die Wirtschaftskammer fordert einen stärkeren Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.  | Foto: elxeneize/PantherMedia
Doris Hummer und Gerald Silberhumer. | Foto: Wiesler
Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.