Halbjahresbilanz 2017: Energie AG steigert Umsatz

- Werner Steinecker ist seit etwa 100 Tagen als Generaldirektor der Energie AG im Amt.
- Foto: Energie AG
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
OÖ. Ein Plus von fast 14 Prozent beim Umsatz, ein Plus von fast 58 Prozent beim operativen Ergebnis, ein Plus von zwei Prozent bei den Investitionen und ein kleines Minus bei der Anzahl der Mitarbeiter. Das sind die Eckpunkte der Halbjahresbilanz 2017 der Energie AG. In ganzen Zahlen bedeutet das per Juni 2017: Umsatz – 959,9 Millionen Euro; operatives Ergebnis – 162,6 Millionen Euro; Investitionen – 53,5 Millionen Euro und 4.334 Mitarbeiter.
Ausschlaggebend für die Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr 2017 seien, so Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, der günstige Geschäftsverlauf im Erdgas-Großkundengeschäft und die damit einhergehenden Mengenzuwächse. Außerdem wurde die Bewirtschaftung des Erdgasspeichers „7-Fields“ ausgeweitet und auch der Stromeigenhandel sei gestiegen. Positiv wirke sich auch der Einsatz der Kraftwerke zur Netzstabilisierung aus, und die Witterung habe für höhere Absatzmengen im Wärme- und Gasvertrieb gesorgt. Speziell hervorgehoben wurde von Steinecker zudem das starke Plus bei der eigenen Wasserkrafterzeugung. Sie liege mit 422 Gigawattstunden um 11,3 Prozent über dem Vorjahreswert.
In Zukunft will Steinecker noch stärker auf Digitalisierung setzen als bisher: "Mit dem flächendeckenden Roll-out der intelligenten Stromzähler über das gesetzliche Maß hinaus wird Oberösterreich bis Ende 2019 das erste intelligente Verteilerstromnetz Österreichs bekommen", so der Energie AG-Chef. Zudem gewinne das Zugang zu Glasfaser-Internetanschlüssen für Privatkunden und die Datenspeicherung und -sicherung für Industriekunden an Bedeutung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.