„Ausgezeichnete“ Bilanz 2022
Hypo OÖ schafft auch 2022 wieder kräftige Gewinnsteigerung

Hypo-Vorstand Klaus Kumpfmüller und Thomas Wolfsgruber (v. l.). | Foto: Hypo OÖ/Maybach
  • Hypo-Vorstand Klaus Kumpfmüller und Thomas Wolfsgruber (v. l.).
  • Foto: Hypo OÖ/Maybach
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Hypo OÖ veröffentlichte am Freitag eine aus eigener Sicht „ausgezeichnete“ Bilanz. Ein 22-prozentiger Anstieg beim Gewinn unterstreicht das. Selbst im privaten Wohnbau bleiben große Probleme trotz Teuerung und KIM-Verordnung bislang aus.

OÖ. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) der Hypo Oberösterreich erhöhte sich um nahezu 22 Prozent auf 33,5 Millionen Euro (2021: 27,5 Millionen Euro). Seit dem letzten Geschäftsjahr vor der Covid-Pandemie 2019 ist der Jahresüberschuss gar auf das 2,7-fache gestiegen.

„Ein gestiegenes Finanzierungsvolumen, ein Rekordstand bei den Kundeneinlagen, ein deutlich verbessertes Zinsergebnis und eine weiterhin ausgezeichnete Risikolage waren die Basis für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2022. Wir werden unseren definierten strategischen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren weiter konsequent fortsetzen“,

betont Hypo OÖ-Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller.

Starkes Kreditwachstum

Die Hypo OÖ hat auch 2022 ihre traditionell starke Marktpositionierung als Kreditbank weiter ausgebaut. Das Ausleihungsvolumen konnte auf hohem Niveau um +5,1 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro (2021: 5,6 Milliarden Euro) gesteigert werden. Für das Wachstum von rund 300 Millionen Euro war insgesamt ein Finanzierungs-Neuvolumen von rund 910 Millionen Euro notwendig. Bemerkenswert ist dabei die Entwicklung des erst 2020 definierten strategischen Schwerpunktes auf Kommerzkunden & Immobilienprojekte. In diesem Geschäftsfeld konnte das Finanzierungsvolumen um fast 25 Prozent im Vergleich zu 2021 gesteigert werden.

„Wir sehen in diesem Bereich eine ausgezeichnete Chance auf nachhaltiges Wachstum. Es ist eine wichtige Ergänzung zu unseren traditionellen Stärken bei den Öffentlichen Institutionen, dem Großwohnbau und den Freiberuflern“,

erläutert Klaus Kumpfmüller.

Plus beim privaten Wohnbau

Sehr zufrieden ist die Hypo OÖ auch mit der Geschäftsentwicklung im privaten, frei finanzierten Wohnbau. Trotz des Anstieges der Kreditzinsen und der Einführung der neuen Kredit-Vergaberichtlinien der FMA (KIM-Verordnung) erhöhte sich das Finanzierungs-Neuvolumen auf einen Rekordwert von 211 Millionen Euro (2021: 202 Millionen Euro), während es österreichweit einen Rückgang von fast zehn Prozent gab. Das jährliche Neuvolumen im privaten Wohnbau hat sich damit in der Hypo OÖ zwischen 2015 und 2022 nahezu verdreifacht.

Rekordstand bei den Einlagen

Stark nachgefragt waren 2022 die Spar- und Giroeinlagen bei der Hypo OÖ. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 18,3 Prozent auf den neuen Rekordstand von 2,30 Milliarden Euro (2021: 1,95 Milliarden Euro). Auch auf der Emissionsseite war die Nachfrage nach Anleihen der Hypo OÖ hoch. Insgesamt wurde 2022 ein Neuvolumen von mehr als 450 Millionen Euro emittiert. Darunter am internationalen Kapitalmarkt ein hypothekarisch besicherter Pfandbrief im Volumen von 250 Millionen Euro. Erst im Jänner 2023 konnte erneut eine Emission im selben Ausmaß erfolgreich platziert werden.

Zinserhöhungen bald am Ende?

Auch bei der Hypo OÖ rechnet man mit weiteren Zinserhöhungen seitens der Europäischen Zentralbank (EZB). Es bleibe allerdings abzuwarten auf welches Niveau sie den Leitzinssatz ansteigen lassen wird. Der Höhepunkt der Zinsanhebungen mit einem Leitzinssatz zwischen 4 und 4,5 Prozent könnte im Sommer 2023 erreicht sein, mutmaßt Kumpfmüller.

„Wir wollen unseren dynamischen Wachstumspfad in unseren traditionellen Kernbereichen – im Wohnbau, bei den Ärztinnen und Ärzten sowie Freiberuflern, bei den Institutionellen Kunden sowie den Privatkunden – weiter fortsetzen. Vor allem im Geschäftsfeld Kommerzkunden & Immobilienprojekte sehen wir weiterhin großes Potenzial“,

betont Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.