Molkereien top, Lagerhäuser Flop

Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker, Generaldirektor Heinz Schaller, Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger–Mitterlehner, Verbandsdirektor Rudolf Binder (v. l.). | Foto: Raiffeisen
7Bilder
  • Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker, Generaldirektor Heinz Schaller, Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger–Mitterlehner, Verbandsdirektor Rudolf Binder (v. l.).
  • Foto: Raiffeisen
  • hochgeladen von Oliver Koch

Die 13 oberösterreichischen Lagerhaus-Genossenschaften erwirtschafteten im Vorjahr einen Umsatz von 811 Millionen Euro. Das ist ein Rückgang gegenüber 2013 um 6,8 Prozent. Gute Ergebnisse kamen hingegen laut Genossenschaftsdirektor Rudolf Binder vom Bankensektor und den Molkereigenossenschaften. Bei den Banken kletterte die Bilanzsumme auf 19,1 Milliarden Euro.

Die Molkereigenossenschaften erwirtschafteten 1,12 Milliarden Euro Umsatz. Um den erwarteten Anstieg der Milchmengen verarbeiten und in weiterer Folge entsprechend vermarkten zu können, haben die oö. Molkereigenossenschaften in den letzten Jahren Investitionen in der Höhe von rund 170 Millionen Euro in ihre Produktionsanlagen getätigt.

Warum die Schwäche bei den Lagerhäusern? Binder: "Die allgemein schwächelnde konjunkturelle Entwicklung hat auch den Agrarbe­reich er­fasst." Auch eine verhaltene Investitionsbereitschaft der Landwirte im Bereich Technik ver­bunden mit niedrigeren Erzeuger­preisen führte zu Rückgängen im landwirtschaft­lichen Produktsegment. Binder geht daher von einem ausgeglichenen Ergebnis bei den Lagerhäusern aus.

Auf die große Rolle von Genossenschaften als Arbeitgeber, Innovationsmotor und Investor wies Landeshauptmann Josef Pühringer beim Landesgenossenschaftstag des Raiffeisenverbandes hin. In Oberösterreich beschäftigen die Primärgenossenschaften (ohne Raiffeisen Landesbank und RWA, Raiffeisen Ware Austria) rund 8400 Mitarbeiter. In den letzten drei Jahren wurden in Summe Investitionen von rund 300 Millionen Euro getätigt. Pühringer: "Die Genossenschaften leben zudem eine Kultur der Regionalität, in diesen hektischen Zeiten ein wichtiger Anker für die Gesellschaft."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.