Arbeitnehmerveranlagung
So bekommt man Geld vom Finanzamt zurück

Zum Jahresbeginn steht auch wieder die Arbeitnehmerveranlagung bevor.  | Foto: ldprod/Fotolia
  • Zum Jahresbeginn steht auch wieder die Arbeitnehmerveranlagung bevor.
  • Foto: ldprod/Fotolia
  • hochgeladen von Lehrredaktion OÖ

Mit dem Jahreswechsel tritt auch der Lohnsteuerausgleich in den Vordergrund. Arbeiterkammer OÖ empfiehlt jedem, diese zu beantragen – in den meisten Fällen gibt es Geld zurück. Beantragt werden kann diese online oder über ein Formular.

OÖ. Im Februar ist es wieder soweit, die Arbeitnehmerveranlagung (auch Lohn- bzw. Steuerausgleich) steht wieder vor der Tür. Sobald der Jahreslohnzettel des Arbeitgebers beim Finanzamt aufliegt – für gewöhnlich zwischen Januar und Februar – kann diese beantragt werden. Natürlich ist das freiwillig – sofern keine Pflichtveranlagung vorliegt –, doch die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) empfiehlt sie trotzdem, da es in den meisten Fällen Geld zurückgibt. Denn die Lohnsteuer wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer das ganze Jahr über gleich viel Geld verdienen – Schwankungen, Aufwendungen, Kosten und Belastungen werden dabei nicht einkalkuliert.

Neuberechnung Lohnsteuer

Treten nun solche auf, können diese von der Steuer abgesetzt werden. Wurde ein Antrag gestellt, wird die Lohnsteuer neu berechnet und gleichmäßig auf das Jahr verteilt, das führt dann häufig zu einer Lohnsteuergutschrift. Automatisch gemeldet werden Kirchenbeiträge, Spenden, Beiträge für den Nachkauf von Schulzeiten und Beiträge für freiwillige Weiterversicherung. Manches muss jedoch selbstständig abgesetzt werden, wie Sonderausgaben (z.B. Lebensversicherung), Alleinerzieherabsetzbetrag, Pendlerpauschale oder außergewöhnliche Belastungen ( z.B. Krankheitskosten) und Werbungskosten.

Laptop und Co. als Werbekosten

Interessant für den Ausgleich 2020 sind vor allem die Werbungskosten. Wurde zum Beispiel im Rahmen des Homeoffices in Computer, Laptop, EDV-Ausstattung und Co. investiert, da vom Dienstgeber diesbezüglich nichts zur Verfügung gestellt wurde, können diese hier steuerlich abgesetzt werden. Eingereicht werden kann der Lohnsteuerausgleich entweder postalisch über ein Formular, dass auf der Webseite des Finanzministeriums zu finden ist oder einfach online über Finanz Online.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der AK-Homepage ooe.arbeiterkammer.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.