Regionalitätspreis
"Wir sind die echten Nahversorger"

Andreas Haider, Geschäftsführer bei der Unimarkt Gruppe. | Foto: Unimarkt Gruppe
  • Andreas Haider, Geschäftsführer bei der Unimarkt Gruppe.
  • Foto: Unimarkt Gruppe
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

OÖ. Die Unimarkt-Gruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen.
„Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ ist bereits vor Corona kontinuierlich gestiegen und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von heimischen Produzenten zu beziehen. Die selbstständigen Kaufleute, von denen viele unter der Marke ‚Nah und Frisch‘ und einige unter der Marke ‚Land lebt auf‘ am Markt auftreten, sind für uns der Inbegriff von Regionalität. Durch ihre tägliche Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Menschen vor Ort und schaffen auch Arbeitsplätze in der Region. Neben den Warensortimenten, die vom Großhandel bezogen werden, arbeiten die Kaufleute seit Längerem mit vielen Bäckern, Fleisch- und Wurstproduzenten sowie kleinen bäuerlichen Betrieben zusammen und bieten so ihren Kunden regionale Spezialitäten und Schmankerl.“

Regionales „aus’m Dorf“

„Unter der Marke ‚aus’m Dorf‘ verkaufen unsere Nah&Frisch-Kaufleute gut gekennzeichnete Produkte aus der direkten Nachbarschaft. Die Wertschöpfung soll in der Region bleiben, um auch Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Unsere Kaufleute kennen die Landwirte der Region und wissen daher auch genau, welche gute Qualität in den Produkten steckt. Das ist ein großer Vorteil für die Konsumenten und alle Beteiligten. Mit dieser Marke wird die Wertschöpfung sogar von regional auf lokal konzentriert. Der Einkauf bei Kaufleuten vor Ort ist ein Gewinn für alle Beteiligten und besonders für die Regionalität.“

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.