Gemeindepaket 2020
Vier Millionen Euro für Investitionen im Bezirk Oberpullendorf

Mit dem Gemeindepaket sollen Infrastrukturprojekte in den Gemeinden gefördert werden. | Foto: Michael Strini
  • Mit dem Gemeindepaket sollen Infrastrukturprojekte in den Gemeinden gefördert werden.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Das Gemeindepaket 2020 bringt vier Millionen Euro für den Bezirk Oberpullendorf.

BEZIRK OBERPULLENDORF (ms). Im Rahmen des "Gemeindepakets" stehen für die 28 Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf rund vier Millionen Euro an Zuschüssen zur Verfügung.
Die Bezirksblätter haben sich in einigen Gemeinden im Bezirk umgehört, wofür das Geld verwendet werden soll. Es gibt bereits Pläne oder einige Projekte in Umsetzung.

Straßenbeleuchtung

"Es war schon ein längerer Wunsch, nun steht auch die Finanzierung. In Steinberg wird die Straßenbeleuchtung in der Unteren Hauptstraße erneuert. Wir haben den Kanal bereits gelegt, nun kommt die Straßenbeleuchtung dazu. Der Zeitpunkt passt gut. Wir planen die Fertigstellung bis Ende des Jahres. Aufgrund der Corona-Krise gab es einige Monate an Verzögerung. Es werden auch Parkbuchten errichtet und neue Asphaltierungen gemacht", so Bgm. Klaudia Friedl aus Steinberg-Dörfl.

Kanal und Hochwasserschutz

"Wir bekommen rund 188.000 Euro von der Regierung. Diese wollen wir in den bereits in Arbeit bzw. teilweise noch in der Planung befindlichen Umsetzung des Hochwasserschutzes und Kanals in Rattersdorf investieren. Insofern ist das natürlich eine großartige Unterstützung für diese wichtigen Projekte", sagt Bgm. Johann-Georg Horvath, Bürgermeister von Mannersdorf a. d. Rabnitz.

Schulsanierung

"Es gibt mehrere Varianten, aber noch keine Entscheidung. Ein Kriterium ist, dass wir bei den Projekten eine Parallelförderung verhindern, darum gilt es, sich die Projekte ob anderer Förderschienen genau anzuschauen. Ein Großprojekt, das aber gut hineinpassen würde, ist die notwendige Sanierung der Mittelschule. Eine Auslösung der Förderung wird aber wohl nur Zug um Zug gehen. Wir sind jedenfalls gewillt, die uns zustehende Summe zu 100 Prozent auszulösen. Dazu wird es noch detaillierte Gespräche geben", fasst Bgm. Rudolf Geißler (Oberpullendorf) zusammen.

Neues Gemeindezentrum

"Wir wollen weiter Gestalter sein und nicht Verwalter, es geht auch um die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Ein wesentliches Projekt, das wir angehen wollen, ist die Errichtung eines neuen Gemeindezentrums. Es gibt seitens des Landes und auch Bundes viele Versprechungen, die aber dann nicht umgesetzt werden - dazu gehört auch die Bürokratie. Statt sie abzuschaffen bzw. zu reduzieren, wird sie immer mehr", so Bgm. Manfred Kölly, der in Deutschkreutz auch neue Bauplätze schaffen will, Fernwärme ausbauen und Projekte rund um Wasserstoff ins Auge fasst.

Zuschüsse für die Gemeinden

• Deutschkreutz: 321.212,66
• Draßmarkt: 144.881,16
• Frankenau-Unterpullendorf: 114.688,85
• Großwarasdorf: 145.615,01
• Horitschon: 192.056,65
• Kaisersdorf: 64.682,84
• Kobersdorf: 196.774,20
• Lackenbach: 119.825,74
• Lackendorf: 63.005,48
• Lockenhaus: 214.805,72
• Lutzmannsburg: 91.730,12
• Mannersdorf/Rabnitz: 188.177,78
• Markt St. Martin: 127.059,31
• Neckenmarkt: 176.541,16
• Neutal: 116.785,54
• Nikitsch: 144.776,33
• Oberloisdorf: 83.553,03
• Oberpullendorf: 334.841,13
• Pilgersdorf: 172.662,29
• Piringsdorf: 88.270,58
• Raiding: 91.52,45
• Ritzing: 93.407,47
• Steinberg-Dörfl: 134.292,89
• Stoob: 146.244,01
• Unterfrauenhaid: 69.505,22
• Unterrabnitz-Schwendgraben: 67.932,70
• Weingraben: 38.369,40
• Weppersdorf: 190.798,64

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.