Kommunale Bildung
Volksschule Raiding besucht Bürgermeister Landauer

- In der Lisztbibliothek wurde aufmerksam diskutiert, gearbeitet und nachgefragt – die Kinder zeigten großes Interesse an den Aufgaben der Gemeinde.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die vom österreichischen Gemeindebund initiierte „Aktionswoche Kommunale Bildung“ soll Schulklassen österreichweit dazu anregen, sich mit den Aufgaben und Abläufen der Gemeindeverwaltung auseinanderzusetzen – und diese möglichst direkt vor Ort kennenzulernen. Auch die Volksschule Raiding nutzte die Gelegenheit und besuchte Bürgermeister Markus Landauer im Gemeindezentrum Raiding.
RAIDING. Der Besuch fand in der Lisztbibliothek statt, wo sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit kommunalen Themen beschäftigten. Es wurde diskutiert, hinterfragt und gearbeitet – unter anderem mit vorbereiteten Arbeitsblättern, die das Verständnis für die Aufgaben der Gemeinde und die Rolle der Bürgerinnen sowie Bürger fördern sollten. Dabei zeigten die Kinder großes Interesse und viel Neugier für die Abläufe innerhalb des Gemeindeamts.

- Bürgermeister Markus Landauer im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Raiding im Rahmen der Aktionswoche Kommunale Bildung.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Anregungen für die Gemeinde
Besonders erfreulich war die Vielzahl an Anregungen, die aus dem gemeinsamen Gespräch mit Bürgermeister Landauer hervorgingen. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Ideen ein, stellten Fragen zur Gemeindearbeit und zeigten so, dass politisches und gesellschaftliches Interesse bereits in jungen Jahren geweckt werden kann.
Die „Aktionswoche Kommunale Bildung“ möchte die frühe politische Bildung fördern und bietet Gemeinden wie Raiding eine Möglichkeit, den Dialog mit der jungen Generation zu stärken und ihre Perspektiven in den kommunalen Alltag einfließen zu lassen.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.