Leistungsbewerb
Erster Zillenbewerb in Rechnitz war ein voller Erfolg
Am Wochenende fand der erste burgenländische Landeswasserdienstleistungsbewerb am Badesee in Rechnitz statt. Mit mehr als 600 Zillenteams und über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Premiere ein voller Erfolg. Neben dem Leistungsbewerb wurde den Gästen eine Fahrzeugausstellung, Festbetrieb und ein abschließendes Seefest bei bestem Wetter geboten.
RECHNITZ. Im Zuge des Leistungsbewerbes mussten die Wasserdienstmannschaften ihr Können beim Zillenfahren unter Beweis stellen. Dabei mussten die jeweiligen Teams – bestehend aus zwei Personen – eine festgelegte Strecke in Feuerwehrzillen durchrudern. Dabei warteten verschiedenste Hindernisse. Neben Toren und Schwimmholz galt es auch, Gassenzillen zu passieren. Hier achteten die Bewerterinnen und Bewerter vor allem auf die Ausführung in vorgegebener Reihenfolge und die korrekte Technik.

- Beim Knotengestell mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fertigkeit unter Beweis stellen.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Seilknoten binden
Weiters mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Station "Seilknoten" beweisen. Hier zog jede Bewerberin beziehungsweise jeder Bewerber eine Karte. Daraufhin musste der zufällig bestimmte Knoten korrekt, so schnell wie möglich ausgeführt werden. Konnten die Bewerterinnen und Bewerter Fehler bei der Ausführung feststellen, wurden Strafsekunden vergeben.

- Christoph Linsbauer (links) und Michael Peltzmann von der Feuerwehr Rechnitz siegten in der Kategorie Bronze A den ersten Platz.
- Foto: Landesfeuerwehrverband Burgenland
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Stolze Sieger
In der Wertung Bronze A setzte sich das Team Christoph Linsbauer und Michael Peltzmann von der Feuerwehr Rechnitz durch. In der Kategorie Bronze B konnten sich Wolfgang Kinelly und Franz Tripaum von der Feuerwehr Wolfau den Sieg sichern.
Bei den Damen überzeugten in Bronze A Sarah Fröschl und Katrin Thir von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg. Auch in den Gäste-Kategorien gab es starke Leistungen: In Bronze A (Gäste) gingen Felix Redl und Ulrich Schultes von der Berufsfeuerwehr Wien als Sieger hervor. Die Wertung Bronze B (Gäste) entschieden Reinhard und Wilfried Rathmayr von der Feuerwehr Engelhartszell (OÖ) für sich.

- Beim Zillenfahren war voller Einsatz gefragt. Bei den Damen waren die Rudersdorferinnen Sarah Fröschl Katrin Thir (rechts) in der Kategorie Bronze A am erfolgreichsten.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Bei den Damenbewerben der Gäste belegten in Bronze A Brigitta Bruckner und Alexandra Reiter von der Feuerwehr Melk (NÖ) den ersten Platz. In Bronze B triumphierten Doris Kaufmann und Marianne Riemer von der Feuerwehr Klein Schönbichl (NÖ).

- Die Freiwillige Feuerwehr Wolfau war ebenso zu Gast in Rechnitz.
- Foto: Lisa Stöckl
- hochgeladen von Lisa Stöckl
Erfolgreiche Premiere
Der erste Burgenländische Landeswasserdienstbewerb war ein Erfolg auf ganzer Linie. Über 600 Zillenteams mit mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Bundesländern waren vertreten. Ebenso stellten Zillenteams vom Bundesheer, der Polizei und dem Roten Kreuz ihr Können unter Beweis.
"Das große Interesse mit 630 gestarteten Zillen zeigt, dass der Wasserdienst auch im Burgenland eine starke Zukunft hat.“
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf

- Die Feuerwehr Rechnitz garantierte in enger Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Burgenland für einen reibungslosen Ablauf des 1. burgenländischen Wasserdienstleistungsbewerb.
- Foto: Landesfeuerwehrverband Burgenland
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Volles Programm
Zweite Tage lang wurde hier volles Programm geboten. Neben dem Leistungsbewerb konnten die Besucherinnen und Besucher die Fahrzeugausstellung bestaunen. Die Premiere wurde am Samstagabend durch eine Schlussveranstaltung mit Siegerehrung und einem stimmungsvollen Seefest abgerundet.
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.