Kommentar
Corona - die Rechnung tragen wir alle

Es war aufgrund der stark steigenden Zahlen in kurzer Zeit zu befürchten, seit Samstag ist es fix und mit 3. November amtlich. Österreich wurde weitgehend zurückgefahren.
Freizeit und Sport sind mehr oder weniger auf die eigenen vier Wände beschränkt oder vereinzelt im Freien noch möglich. Das sorgte verständlicherweise für heftige Kritik - auch weil so manche der Maßnahmen in den letzten Monaten und die Vorgehensweise der Regierung bei vielen einen Vertrauensverlust zur Folge hatten. Die Wirtschaft blickt erneut massiven Herausforderungen entgegen: Gastronomie, Tourismus, Veranstaltungen usw. stehen still. Das bedeutet einen großen Einschnitt in die relativ guten Entwicklungen seit Ende des ersten Lockdowns.

Spitäler und Menschen schützen

Zunächst für einen Monat, aber ob das reicht, kann noch niemand sagen - die Schäden sind jedenfalls enorm und werden sich noch intensivieren. Auf der anderen Seite ist es entscheidend, die Spitäler und Intensivstationen davor zu schützen, dass diese an ihre Kapazitätsobergrenzen geraten. Gleichzeitig ist es notwendig die Risikogruppen - nicht nur ältere Leute - zu schützen. Letztlich gibt es darüber hinaus noch viele andere Krankheiten und Patientengruppen, die es zu behandeln gilt.
Das große Problem ist immer die Verhältnismäßigkeit. Wo soll geschraubt werden, wo nicht. Die Regierung hat ihre Verantwortung zu tragen und transparent ihre Maßnahmen verdeutlichen. Doch auch die Opposition und die Bevölkerung hat die ihrige zu übernehmen. Gemeinsam ist dies alles zu stemmen, doch der gemeinsame Strang wird immer dünner.

Fahrlässigkeit und Leichtsinn

Leider haben bis zuletzt viele nicht erkannt, dass Ignorranz, Fahrlässigkeit und Leichtsinn einiger ein guter Nährboden für die Ausbreitung des Virus sind. Das trifft schlussendlich alle, ob infiziert oder gesund - und durch Lockdowns dann massiv. Kritik ist zulässig, aber diese soll sachlich und argumentativ sein - alles andere bringt wenig.
Halten sich alle an die grundlegenden und einfachen Regeln, lässt sich viel meistern, halten sich immer weniger daran, folgt ein Lockdown. Der trifft zwar wohl auch die "schwarzen Schafe" aber noch härter jene, die alles getan haben, um einen solchen zu verhindern ... Gastronomen, Hoteliers, Sport- und andere Vereine, Privatpersonen. Die Rechnung tragen nunmehr alle, einigen kostet es vielleicht sogar die Existenz, einigen noch immer nur ein müdes Lächeln.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten Riedlingsdorf wird zweigeschoßig neu errichtet. Bürgermeister Wilfried Bruckner betont, ohne die Unterstützung des Landes wäre dieses Projekt unmöglich. | Foto: Michael Strini
20

Marktgemeinde Riedlingsdorf
Neuer Kindergarten und Hochwasserschutz

Die Marktgemeinde Riedlingsdorf setzt - unterstützt vom Land - notwendige Großprojekte um. Der Kindergarten wird neu gebaut und ein wichtiges Hochwasserschutzprojekt wurde finalisiert. RIEDLINGSDORF. Die finanzielle Situation ist auch in Riedlingsdorf äußerst angespannt. "Wir mussten die Vereinsförderungen halbieren und Rücklagen auflösen. Die Lage ist wie in allen Gemeinden extrem schwierig, aber wir haben zumindest keine Pro-Kopf-Verschuldung", sagt Bürgermeister Wilfried Bruckner. Viel...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.