Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Opferstein

Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
13Bilder
  • Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
  • hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Am 23.  September 2020,  an meinem 5. Urlaubstag im Waldviertel beschließe ich wieder einmal die Kraftorte der Kraftarena Groß Gerungs zu erwandern und zu erspüren. Da ich in den letzten Tage lange Wanderrouten gegangen bin, Schmetterlingsrunde, Erlebnisweg Heinrichs und den Bahnwanderweg, entschließe ich mich die 5 Kraftorte -
2. Station - Kierlingstein
3. Station - Weltkugel
4. Station - Steinpyramide
extra mit dem Auto anzufahren.

Ich besuche die Plätze auf kürzestem Fußweg und stelle mein Auto am nähesten Parkplatz ab. Die Kraftarena habe ich bei meinem ersten Waldviertelurlaub im Jahr 2005 entdeckt und seitdem zumindest einen der Orte bei meinen jährlichen Urlauben besucht. Diesmal möchte ich alle 5 besuchen, mir Zeit lassen, um Energie der Orte zu spüren, zu relaxen und zu meditieren🥰.

Zum Opferstein bin ich vom Parkplatz aus ca.  500 m gegangen. Ich ziehe gleich am Anfang mein Schuhe aus, rein mit ihnen in den Rucksack und lasse meine Füße das stachlige, vertrocknete Gras spüren, die Erde und die Steine. Lasse Blumen meine Zehen streicheln und Ameisen an meinen Beinen ein Stückerl hoch krabbeln. Im Wald spiele ich mit Zapfen, mache Zehengymnastik und balanciere auf einem Baumstamm.

Oben am Opferstein, man kann an einer Leiter hochsteigen, lege ich erst ein kleines Mandala und setze mich dann mit geschlossenen Augen und offenen Sinnen in die Mitte des Steines. Ich fühle mich verbunden mit meinem Innersten und der Natur, genieße die natürliche Ruhe mit ihren Geräuschen.

Da vernehme ich plötzlich in der Ferne eine Motor- oder Kreissäge, die mich erst einmal stört. Irgendwann einmal habe ich gelernt, das es hilfreich ist, sich in die störenden Geräusche bei Meditationen "hineinfallen" zu lassen, um sich mit dem "Störfeld" zu verbinden und genau das mache ich jetzt wieder einmal.

Ich höre ganz genau auf das "Kreischen" der Säge, nehme mit der Zeit verschiedene Töne und Rhythmen wahr und plötzlich ist es mehr kein Störfaktor. Ich beginne in den wahrgenommenen Tönen zu summen, mal lauter und mal leiser. Mir wird wieder klar, was es für einen Unterschiede macht, ob ich etwas Annehme - auch wenn es erstmal unangenehm ist - oder ob ich mit Abwehr und nicht "Habenwollen" reagiere. Bei der ersten Aktion entwickelt sich mit der Zeit Frieden und bei der zeiten wächst die innere Unruhe, Ärger steigt hoch und so verschiedene Emotionen und Gedanken, die wir alle mehr oder weniger kennen.

Es gibt aber auch enen längeren Rundwege, der direkt in Groß Gerungs am Hauptplatz startet.

Ich wünsche euch wieder viel Freude beim Betrachten meiner Momentaufnahmen und vielleicht auch beim Erkunden in der Natur.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Unser Freibad Oberschützen ist bereit für einen unvergesslichen Sommer", so Bürgermeister Hans Unger nach der umfassenden Sanierung.  | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Runderneuert
Freibad Oberschützen startet in seine 95. Badesaison

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das älteste Freibad der Region in neuem Glanz. Das bereits 1930 eröffnete Freibad Oberschützen, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ist bereit für die kommende Badesaison 2025. Ab dem 29. Mai können Badegäste das modernisierte Bad wieder in vollen Zügen genießen. OBERSCHÜTZEN. Infolge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr wurde das Freibad in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Neben der Erneuerung des Spiel- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.