Kraftplatzwanderung

Beiträge zum Thema Kraftplatzwanderung

6

Steinberg
Neuer „Kraftplatz“ in Steinberg am Rofan eröffnet

In Steinberg am Rofan wurde mit einer Aussichtsplattform aus heimischem Lärchenholz auf Flächen der Österreichischen Bundesforste ein neuer „Kraftplatz“ errichtet. STEINBERG. Das Forstrevier Steinberg gehört zum Forstbetrieb Oberinntal der Bundesforste und erstreckt sich über Teile der Gemeinden Brandenberg, Achenkirch und insbesondere Steinberg am Rofan. Mit einer Gesamtfläche von rund 7.500 Hektar, was etwa 10.000 Fußballfeldern entspricht, umfasst das Revier eine vielfältige Landschaft:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Marktmusik Schörfling
3. Bergmesse der Marktmusik Schörfling am Häfelberg

Am Sonntag, 12. September 2021 gestaltet die Marktmusik Schörfling die 3. Bergmesse am Häfelberg. Sitzplätze und Verpflegung in Form von Broten, Kuchen und erfrischenden Getränken sind vorhanden, Picknickdecken dürfen natürlich gerne mitgenommen werden. Im Anschluss an die Bergmesse findet ein kleiner Frühschoppen statt. Es gilt die 3G-Regel. Starten Sie auch zu einer Wanderung und genießen Sie eine schöne Messe an diesem besonderen Kraftplatz in Schörfling!

Die Weltkugel
3 2 15

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Weltkugel

Die 3. Station an diesem (23.9.20) Tag war die Weltkugel: 1. Station - Opferstein 2. Station - Kierlingstein 4. Station - Steinpyramide Als erstes aktiviere ich mein Navy, um zum Parkplatz in der Nähe der Weltkugel zu kommen. Ich war zwar schon öfters dort, aber ich weiß, dass ich mich auch öfters am Weg dorthin verfahren bin - früher fuhr ich laut Papierkarte. Diesmal zeigt es mir ca. 1/4 Stunde Fahrzeit an und ich starte los und kreises und kreise und kreise. Mal bin ich mitten im Wald und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
1 13

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Opferstein

Am 23.  September 2020,  an meinem 5. Urlaubstag im Waldviertel beschließe ich wieder einmal die Kraftorte der Kraftarena Groß Gerungs zu erwandern und zu erspüren. Da ich in den letzten Tage lange Wanderrouten gegangen bin, Schmetterlingsrunde, Erlebnisweg Heinrichs und den Bahnwanderweg, entschließe ich mich die 5 Kraftorte - 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel 4. Station - Steinpyramide extra mit dem Auto anzufahren. Ich besuche die Plätze auf kürzestem Fußweg und stelle mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 9 12

Uralte Kastanien an einem besonderen Platz
Mystische Bäume verzaubern!

Ein magischer Kraftplatz und besonderer Geheimtipp ist der Kastanienhain mit den dicksten Bäumen des Burgenlandes. In der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz finden Sie dieses besonders eindrucksvolles Naturdenkmal: Die wundervollen Baumriesen von Liebing. Ungefähr 300 Jahre alt und bis zu 10 Meter im Umfang messen diese einzigartigen Edelkastanienbäume. Die imposanten „Kaestnbam“ strahlen eine Kraft und Ruhe aus, die sich sofort auf den Menschen überträgt. Verweilen Sie ein Weilchen im Hain...

Marienkapelle Ollersdorf - rechts davon befindet sich die Marienquelle und links steht eine Skulptur von Pater Pius
10 4 17

Wandern im Südburgenland
Marienkapelle Ollersdorf - Chakrenweg in Ollersdorf

Nachdem ich heute zum Wandern nicht fit war, fuhr ich nach Ollersdorf. Die Marienkapelle besuche ich schon seit 15 Jahren immer wieder gerne. Gleich neben der Kapelle gibt es die Marienquelle, an der man rechtsdrehendes Wasser abfüllen kann. Hinter der Kapelle beginnt der Chakrenweg, der auf ca. 1,5 km hinauf zum Hotel Allegria führt, wo sich als Abschluß ein Steinkreis befindet. Ich setze mich erst in die Kapelle, um zu Beten und zu Danken. Danach spazieren ich zu den ersten zwei Kraftplätze,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auf der Hongarmannalm, ein ehemaliges Bauernhaus.
33 18 35

Auf entlegenen Pfaden im Salzkammergut II
Von der Finsterau auf die Hongarmannalm

Ganz nah bei Gmunden im Aurachtal starte ich meine zweite einsame Wanderung! Beim Mülnerhalt in der Finsterau ist der Start.  Vorbei am  alten Forsthaus, entlang des Hauenstielbaches, auf den Hongar!  Unsere heutige kleine Tour, begleitet von Vogelgezwitscher und vom rauschen des Baches im Hintergrund...auf Forststraßen und Steiglein ohne jede Markierung dem lohnenden Ziel entgegen! Wobei hier unbedingt auch der Spruch " Der Weg ist das Ziel" zutrifft! Wenn du gerne fernab von Touristenmassen,...

Die Kraft der Bäume

Regionaut Gerald Sutter betrachtet den Baum ganzheitlich, biologisch wie auch energetisch. PETRONELL-CARNUNTUM. Der Baum ist eine wunderbare Pflanze und für unseren Lebensraum sehr wichtig. Durch die wachsende Weltwirtschaft und den daraus resultierenden Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), gewinnen Bäume immer mehr an Bedeutung. Bäume binden über ihre Blätter CO2, das in höherer Konzentration für den Menschen schädlich ist. Der gebundene Kohlenstoff dient dem organischen Aufbau...

Kraftplatzwanderung zu besonderen Energieplätzen

Exkursion "Kraft tanken" mit Gerald Sutter (Dipl. Mental- u. Kindermentaltrainer u. Energietrainer). Nach dem Motto: „Ich stärke meine Gesundheit mit der Kraft der Natur.“ "Kraftquelle Baum" - Symbol für ein gesundes Leben. Der Baum ist ein hervorragender Energielieferant für den Menschen. Er ist das Sinnbild für ein gesundes Leben auf der Erde. Durch die Wurzeln ist er stark mit der Erde verbunden und mit den Ästen, die wie Antennen fungieren, hält er Kontakt mit dem Himmel. Daher wird der...

2

Kraftplatz-Wanderung zum Alten Grab in Hernstein

Das Alte Grab in Hernstein ist eine uraltes Megalith-Denkmal, dass vor ca. 6.000 Jahren als Kultstätte errichtet wurde. Es steht energetisch (geomantisch) mit zahlreichen anderen Kraftplätzen in Verbindung, teilweise gehen diese Verbindungen bis ins ferne Ausland. Bei dieser Exkursion begeben wir uns auf geomantische, geschichtliche und radiästhetische Entdeckungsreise in die Geheimnisse dieses uralten, mystischen Bauwerks, besuchen die malerische Groisswiese, lassen uns vom Platz verzaubern...

5

Geomantisches Genusswandern in der Südsteiermark

Ein Wanderworkshop- Wochenende in einer der schönsten Gegenden Österreichs: im Herzen der Südsteiermark! Freitag, 20.09.13, 14:00 bis Sonntag, 22.09.13, ca. 18:00 Uhr. Die Region rund um Leibnitz hat nicht nur landschaftliche Schönheit zu bieten, sondern auch sehr besondere, uralte Kult- und Kraftplätze, die wir an diesem Wochenende besuchen und in vielerlei Hinsicht erspüren wollen: x) Frauenberg & Isistempel x) Georgiberg, Hügelgräber & Burgstallkogel x) Sv. Duh – Heiligen Geist Kirche am...

4

Kirchengeheimnisse & Steinbruchmagie - geomantischer Praxistag

Dem Bauchgefühl vertrauen lernen, geomantische Besonderheiten wahrnehmen, die Ortsqualitäten besonderer Kraftplätze intensiv erleben – ein radiästhetischer Praxistag für Herz, Bauch und Hirn, mit intensiven Möglichkeiten die eigenen Fähigkeiten rund um Radiästhesie und Geomantie zu erproben und zu verfeinern! Ein Wanderworkshop für wissende Anfänger und Radiästhesie/Geomantie-Interessierte, die ihre radiästhetischen und geomantischen Fähigkeiten aktivieren, kennen und nutzen lernen wollen.....

3

Landschaft spüren – Zeichen lesen: Einführungsseminar Geomantie & Radiästhesie

Workshop rund um Geomantie, intuitive und technische Radiästhesie – mit viel G´spür & Praxis in der Natur! Geeignet für AnfängerInnen, geomantisch/radiästhetisch Interessierte und neugierige Naturmenschen, die über die sie umgebenden Natur, Landschaft und Umgebung mehr wissen wollen und lernen möchten, die Zeichen der Landschaft wahrzunehmen, sie zu lesen und sinngemäß für sich zu verstehen. Leitung: Bernhard Braunschmid (Radiästhet & Geomant) & Michaela Schara (zert. Natur &...

3

Kirchengeheimnisse & Steinbruchmagie - geomantischer Praxistag

Dem Bauchgefühl vertrauen lernen, geomantische Besonderheiten wahrnehmen, die Ortsqualitäten besonderer Kraftplätze intensiv erleben – ein radiästhetischer Praxistag für Herz, Bauch und Hirn, mit intensiven Möglichkeiten die eigenen Fähigkeiten rund um Radiästhesie und Geomantie zu erproben und zu verfeinern! Ein Wanderworkshop für wissende Anfänger und Radiästhesie/Geomantie-Interessierte, die ihre radiästhetischen und geomantischen Fähigkeiten aktivieren, kennen und nutzen lernen wollen.....

2

Landschaft spüren – Zeichen lesen: Einführungsseminar Geomantie & Radiästhesie

Workshop rund um Geomantie, intuitive und technische Radiästhesie – mit viel G´spür & Praxis in der Natur! Geeignet für AnfängerInnen, geomantisch/radiästhetisch Interessierte und neugierige Naturmenschen, die über die sie umgebenden Natur, Landschaft und Umgebung mehr wissen wollen und lernen möchten, die Zeichen der Landschaft wahrzunehmen, sie zu lesen und sinngemäß für sich zu verstehen. Leitung: Bernhard Braunschmid (Radiästhet & Geomant) & Michaela Schara (zert. Natur &...

9

Steine im Dornröschenschlaf: das Alte Grab - geomantische Exkursion

Geomantische Exkursion zum Alten Grab bei Hernstein und auf die Groisswiese Jahreskreis-Thema: Litha – Johanni – Sommersonnenwende Das Alte Grab bei Hernstein ist ein uraltes Megalith-Denkmal, dass vor ca. 5-6.000 Jahren als einzigartige Kultstätte errichtet wurde. Es steht energetisch (geomantisch) mit zahlreichen anderen Kraftplätzen in Verbindung, teilweise gehen die Verbindungen bis ins ferne Ausland. Dennoch wurde es noch nie wissenschaftlich oder archäologisch untersucht. Bei dieser...

3

Walpurgis: Frauen-Nacht-Wanderung

Hexe – Schwester – Heilige Frauen-Nacht-Wanderung Thema: Beltane/Walpurgis Eine Abendwanderung, mit Höhenmetern, Geschichte und vor allem: Geschichten. Geschichten über, mit und von Frauen, quer durch die Jahrhunderte (Jahrtausende?), die uns begleitet haben, die da waren, wo andere nicht hin wollten oder sich nicht hingewagt haben und die sich durch ihre Handlungen, durch ihr Leben als ganzes, exponiert haben. Kennst du so eine? Dann “nimm” sie mit, stell sie uns vor, erzähl uns von ihr....

8

Geomantische Exkursion: Muthmannsdorf & Umgebung

Die Kirche St. Peter am Moos in Muthmannsdorf wurde auf einem uralten Kraftplatz errichtet, der bereits in vorkeltischer Zeit als Quellheiligtum in Verwendung war. Zahlreiche nachfolgende Kulturen haben diesen Platz als Kultplatz genutzt und ihre Spuren hinterlassen. Für GeomantInnen und Kraftplatz-Interessierte sind Kirche und unmittelbare Umgebung eine wahre „Fundgrube“ mit vielen, teils unterschiedlichen Energiezonen und -linien, Symbolen und Zeichen. In der Nähe befinden sich weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.