Oberwart - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Resetar: 30 Prozent der Nächtigungen entfallen auf die Wintermonate

Das Adventerlebnis, ob auf Burgen und Schlössern, oder bei stimmungsvollen Christ-kindlmärkten und Veranstaltungen wird oft auch mit Thermenaufenthalten verbunden. „Der Adventzauber ist zunehmend ein wichtiges Tourismusangebot in unseren Regio-nen. Bereits 30 Prozent aller Nächtigungen entfallen auf die Wintermonate“, betont Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar in einer Presseaussendung. Die weihnachtliche Einstimmung schätzt nicht nur die Bevölkerung, sondern die Adventver-anstaltungen...

Foto: Besenhofer

Weihnachtskekse backen

Zur Vorweihnachtszeit geht es in unseren Küchen hoch her. Keksebacken ist angesagt. Mit Seminarbäuerin Ök.Rat Christine Besenhofer wurde am 6.12.2012 Weihnachtsgebäck gebacken. Es wurden in 4 1/2 Stunden 16 verschiedene Weihnachtsrezepte zubereitet. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der Vielfalt der Köstlichkeiten. Auch über die Zutaten des Gebäckes und über die AMA Gütesiegel wurde gesprochen. Die Teilnehmer ging mit viel Freude und Wissen nachhause, um das Erlernte gleich umzusetzen!

Foto: Andi Bruckner
5

Pinkafelder Fotograf gestaltet "Grein Art Kalender"

Bereits zum zweiten Mal hat der burgenländische Fotograf Andi Bruckner aus Pinkafeld den limitierten "Grein Art Kalender "fotografiert. Andi Bruckner reiste mit seinen 7 Köpfigen Team nach Verona (Italien), um vor Ort die idealen Voraussetzungen für ein Kalenderfotoshooting zu schaffen. Die Natursteinoberfächen mit strukturierten Oberfächenbearbeitungen flankierten die hübschen Models eindrucksvoll, wobei Andi Bruckner mit dem Spiel von Licht und Schatten den Steinplatten deren einzigartige...

SPAR eröffnet seinen neu errichteten Supermarkt in Oberwart

Nach nur rund dreieinhalb Monaten Bauzeit eröffnet SPAR am Mittwoch, den 05. Dezember 2012 den neu errichteten Supermarkt. Bereits seit dem Jahr 1995 ist SPAR am Standort in der Wiener Straße vertreten. Nun ist am Grundstück des bisherigen Standortes gemeinsam mit dem Investor der Reformierten Kirchengemeinde Oberwart HB ein völlig neuer Supermarkt entstanden. Der neue, 600 m² große Standort bietet mit mehr als 8.000 Artikeln einen genussvollen Einblick in die faszinierende Welt der...

Foto: vamos

Spenden statt Geschenke!

Seit mittlerweile 26 Jahren bemüht sich die Firma Karner Bäckereitechnik die individuellen Wünsche ihrer Kunden als Kompletteinrichter und verlässlicher Servicepartner zu erfüllen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der in Hochstadl bei Kaindorf angesiedelte Betrieb durch Innovationsgeist und fachliche Kompetenz stetig weiter. Neben Zielstrebigkeit und Weitblick sind auch Fairness und Soziales Engagement die Säulen der Firmenphilosophie. Unterstützung für vamos Diesem Innovationsgeist verdankt...

Foto: OSG

Erstes Wohnungsprojekt in Altschlaining

Vor 17 Jahren startete das 1. OSG-Wohnprojekt in Stadtschlaining - ein Wohnhaus mit 7 Wohnungen. Bis heute entstanden 48 Wohnungen. Im Sommer 2011 erfolgte der Spatenstich für das 1. OSG-Wohnprojekt im Ortsteil Altschlaining mit vier Wohnungen von 65 m2 und 86 m2. Energiesparen und ökologischer Aspekte spiegeln sich in der Umsetzung wider - z.B. Warmwasseraufbereitung mit Sonnenkraft. Vor kurzem wurde dieses Wohnhaus fertiggestellt und an die neuen MieterInnen übergeben. Beim kürzlichen...

Foto: privat
2

Ordinationseröffnung in Oberwart

Bereits seit Juni ist die HNO-Ordinaton von Facharzt Dr. Norbert Tatrai im Gesundheitszentrum Oberwart geöffnet, am 29. 11. erfolgte der offizielle Akt. Gemeinsam mit seinem Team, Freunden und Partnern feierte er die Eröffung. Zu seinen Spezialitäten zählt der Mediziner und leitender Oberarzt des Krankenhauses Oberwart Nasen- und Nebenhöhlenoperationen. Es gibt auch eine Salzkammer, die bei Atemwegserkrankungen und Allergien Linderung verspricht. Wo: Gesundheitszentrum, Oberwart auf Karte...

Foto: privat

Charity-Punsch

Am Freitag, 7. Dezember, lädt Mode Bayer in Oberwart zum 2. Charity Punsch zugunsten Pink Ribbon. Günter Ringhofer hat im Zuge dessen einen Pink Ribbon Krapfen kreiert, den er bei dieser Veranstaltung einführen möchte und der danach in seinen Bäckerein erworben werden kann. Zusätzlich werden Katrin und Sandra Wilfling und Sabina Schloffer Pinkataler für einen guten Zweck verkaufen. Wann: 07.12.2012 ganztags Wo: Mode Bayer, Wienerstraße, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

24

Herkunft hat Zukunft

90 Prozent der Christbäume kommen aus heimischen Betreiben HOCHSTRASS (EP). Am 30. November startete der Christbaumverkauf. Der Verein Burgenländischer Qualitätschristbaum" bzw. die heimischen Christbaumproduzenten garantieren Frische aus bäuerlicher Produktion. Immerhin 80 Prozent der Menschen stellen einen Christbaum auf, fast 90 Prozent der Bäume stammen aus heimischer Produktion, weiß LK Präsident Stefan Hautzinger bei einem Pressegespräch der Produzenten Bernadette und Johann Grosinger....

Foto: Wappel
1

Landesbäuerinnentag 2012

Am 27. 11. fand in Grieselstein- Dorf im Gasthof Zotter in der Gemeinde Jennersdorf der diesjährige Landesbäuerinnentag statt. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm gab es auch einen Vortrag von Univ. Prof. Dipl. Ing. Felicitas Schneider von der Universität für Bodenkultur zum Thema "Lebensmittel sind kostbar- wie nachhaltig ist unser Lebensstil". Als Nachmittagsprogramm standen Exkursionen zu den verschiedensten Betrieben in der Region auf dem Programm. Landesrätin Mag. Michaela Resetar...

Foto: WB

Unternehmen und Gemeinden als Träger der regionalen Entwicklung

Der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart – kurz WB – beschäftigte sich mit dem aktuellen Thema: „Unternehmen und Gemeinden als Träger der regionalen Entwicklung.“ Wirtschaftskammer-Präsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth hatte dazu beim Wirtschaftsparlament klare Aussagen getroffen. Die burgenländische Wirtschaft leistet seit Jahren sehr viel für die regionale Entwicklung – diese wichtige Aufgabe muss in der Öffentlichkeit stärker aufgezeigt und bewusst gemacht werden. Bereits für 2013 plant die...

Noch mehr fairer Sprit für uns

Neue "Billig tanken Tankstelle" für den Bezirk Oberwart kommt Seit April dieses Jahres kann wieder bei den Landestankstellen getankt werden. Und damit das in Oberwart auch auf neuestem technischen Stand geht, wird die Tankstelle neu gebaut. Diese soll dann 24 Stunden offen sein und damit eine Rundumversorgung gewährleisten. Der Standort bleibt derselbe. Die aktuelle Tagesauslastung beträgt 90 Prozent. Das liegt nicht zuletzt daran, dass diese Tankstellen keine Preissprünge am Tag machen. Wenn...

Foto: LMS
35

Jugendlich, modern, burgenländisch

Nach Entwürfen von HBLA Oberwart-Modeschülerinnen fertigen die Koryphäen den "Burgenland Rock". Tragbar, modisch und modern sollte er sein, aber auch typisch burgenländisch - Der „Burgenland-Rock“. Im Herbst 2011 trat LR Verena Dunst an die Modeschule Oberwart mit der Idee heran, im Rahmen der Dorferneuerung ein zeitgenössisches, identitätsstiftendes Gewand unter Verwendung historischer Elemente und Formen sowie traditioneller Handwerkstechnik zu entwerfen – den „Burgenland-Rock“. Alle 85...

Harmisch: Gleichenfeier für die sozialtherapeutische Kinder-Wohngemeinschaft!

Vor wenigen Tagen erfolgte in Harmisch, einem Ortsteil der Gemeinde Kohfidisch, die Gleichenfeier für ein besonderes Wohnprojekt. In Zusammenarbeit mit dem Verein „HPW“ (- steht für Heilpädagogisches Wohnen), der Gemeinde Kohfidisch sowie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als Bauträger wird, eingebettet in die ruhige, idyllische Landschaft, eine sozialtherapeutische Kinder-Wohngemeinschaft entstehen. Die Einrichtung HPW GmbH existiert nunmehr seit über 2,5 Jahren und betreibt im...

So viele Meister wie noch nie!

Am 20. November 2012 fand die große burgenländische Meisterfeier in der Wirtschaftskammer Burgenland statt. Sage und schreibe 308 Meisterbriefe und Befähigungsurkunden wurden in diesem Rahmen verliehen. Ein neuer Rekord für das Burgenland! 308 Meister- und Befähigungsurkunden wurden am 20. November 2012 im Rahmen der großen burgenländischen Meisterfeier im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland an die stolzen Jungmeister verliehen. Ein neuer Rekord für das Burgenland! Die Meisterprüfung, in...

Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart auf Herbstausflug

Der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart organisiert jedes Jahr eine interessante Reise als „Herbstausflug“. Diesmal stand der Besuch von Venedig und Marburg - der Europäischen Kulturhauptstadt 2012 - auf dem Programm. Die Busreise führte die 40 ReiseteilnehmerInnen zuerst nach Udine – mit einer interessanten Stadtbesichtigung. Danach erfolgte die Weiterfahrt an die Piave Weinstraße – mit Führung durch ein Weingut und einer Prosecco- und Weinverkostung. Der zweite Reisetag stand ganz im Zeichen von...

Foto: Mayerhofer
2

Resetar: Lehrlingsoffensive der Bauinnung ist Ausbildungsangebot für Jugendliche

Als eine richtige Maßnahme Jugendliche für die duale Lehrlingsausbildung in Betrieb und Berufsschule zu begeistern, bezeichnete Berufsschulreferentin Landesrätin Mag. Michaela Resetar das Lehrlingscasting für Maurernachwuchskräfte der Bauinnung der Wirtschaftskammer, das in der Landesberufsschule Pinkafeld stattfand. Das Image der Lehrausbildung zu steigern, ist notwendig, weil qualitfifierte Fachkräfte wichtig sind, um die Attraktivität Burgenlands als Wirtschafts- und Arbeitsstandort zu...

Foto: BFI Burgenland

BFI bei Bildungsmesse in Ungarn

„Die EU-Erweiterung an der burgenländisch-ungarischen Grenze ist lange vollzogen. Wie wir wissen, birgt sie nach wie vor große Chancen, die wir nützen könnten und Gefahren, die wir erkennen müssen“, meint BFI-Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier. Das ist der Grund, warum das Berufsförderungsinstitut (BFI) seit einigen Jahren diesseits und jenseits der Grenze mit Fachleuten intensiv daran arbeitet. „Einerseits müssen sich die Burgenländer/innen nach wie vor an die Mentalität ungarischer...

Foto: BFI Burgenland

"Frauen in Technik" im BFI-Holzausbildungszentrum

„Das Programm „Frauen in Technik“ wurde vom AMS speziell für weibliche Bildungswillige entwickelt, die gerne in einem technischen Beruf tätig sein wollen. "Wir stehen dazu, dass es die typischen Männerberufe von früher fast nicht mehr gibt und setzen deshalb an mehreren BFI-Standorten des Landes auf diese Linie“, so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. „Speziell mit dem Werkstoff Holz gehen Frauen, unserer Erfahrung nach, sehr gerne um, was sich hier im Holzausbildungszentrum in den letzten...

Foto: AK Burgenland

Erfolgreiches Symposium „Mobbing am Arbeitsplatz“

Auf Burg Schlaining vernetzten sich Experten und ArbeitnehmerInnenvertreter STADTSCHLAINING. Die AK Burgenland lud erstmals zu einem Symposium zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz in die Friedenburg Schlaining. 120 Vertreter aus allen Bereichen, die sich mit der Mobbing-Problematik beschäftigen, Betriebsräte und Personalvertreter informierten sich und diskutierten über Maßnahmen und Auswirkungen. „Jeder kennt Mobbing-Betroffene. Auch in der Rechtsberatung der AK Burgenland spielt Mobbing eine...

Foto: Katzbeck

KATZBECK ist Leitbetrieb

Der Spezialist für HolzAlu- und Holzfenster erhielt am 15. Oktober 2012 die Zertifizierung zum österreichischen Leitbetrieb. Diese Auszeichnung gilt Vorbild-Unternehmen, die großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legen. Geschäftsführerin Daniela Katzbeck und Prokurist Günter Fritz übernahmen das Zertifikat in den Saubermacher Ecoport-Hallen in Feldkirchen bei Graz von Mag. Jürgen Roth, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, und Mag. Monica Rintersbacher,...

Foto: Dagmar Kaplan/WK

Unternehmer von morgen

Sieben junge Menschen stellten sich der Unternehmerprüfung Sieben junge Menschen aus dem Bezirk Oberpullendorf haben in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt erfolgreich den Unternehmerführerschein abgelegt. Sie haben die Unternehmerprüfung bestanden und damit schon heute eine gute Basis für ihr Berufsleben geschaffen. Der Unternehmerführerschein ist ein Zusatzzertifikat auf freiwilliger Basis, das von Schülerinnen und Schülern abgelegt werden kann. Ziel des Unternehmerführerscheins...

Geschäftsführer und Entwicklungsleiter DI Dr. Morteza Fesharaki mit dem burgenländischen Innovationspreis 2012. | Foto: Privat

HERZ Energietechnik erhält Burgenländischen Innovationspreis

Am Dienstag, 13.11. fand in der Cselley Mühle in Oslip die Verleihung des Burgenländischen Innovationspreises 2012 statt. Die HERZ Energietechnik GmbH aus Pinkafeld wurde dabei in der Kategorie Großunternehmen mit Ihrer „Energiezentrale“ mit dem Burgenländischen Innovationspreis ausgezeichnet und setzt mit Ihrer Entwicklung neue Maßstäbe in der Heizungsbranche im Bezug auf Kompaktheit und Energieeffizienz. Die Energiezentrale ist eine „All-in-One Lösung“ für Raumheizung und Warmwasserbereitung...

KATZBECK ist Leitbetrieb

Der Spezialist für HolzAlu- und Holzfenster erhielt am 15. Oktober die Zertifizierung zum österreichischen Leitbetrieb. Diese Auszeichnung gilt Vorbild-Unternehmen, die großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legen. Geschäftsführerin Daniela Katzbeck und Prokurist Günter Fritz übernahmen das Zertifikat in den Saubermacher Ecoport-Hallen in Feldkirchen bei Graz von Mag. Jürgen Roth, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, und Mag. Monica Rintersbacher,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.