Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Es geht darum, jetzt zu handeln, um Zukunftschancen und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.“
 | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Förderung für Kleinstbetriebe bei Investitionsvorhaben

TIROL. Das Land hat immer noch mit der Coronakrise zu kämpfen und neue Strategien und Förderungen des Landes werden entwickelt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. So fördert das Land künftig Kleinbetriebe, indem es 10 Prozent der Kosten für Investitionsvorhaben zwischen 5.000 und 100.000 Euro übernimmt.  Wachstumsoffensive für KleinbetriebeTiroler Kleinbetriebe, die künftig ein Betriebsinvestment vorhatten, können sich über eine Förderung des Landes freuen. Egal ob es um die Verbesserung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eines der Besuchsziele in Osttirol war die "Villgrater Natur" mit Schafwollpionier Josef Schett in Innervillgraten. | Foto: NWHW/Ritsch

Netzwerk Handwerk - Exkursion
Netzwerk-Handwerk-Exkursion nach Osttirol

Schafwolle, Schmiede, Fresken: außergewöhnliches Handwerk entdecken, Vorzeigeprojekte besichtigen. BEZIRK KITZBÜHEL, OSTTIROL (niko). Exkursionen zu interessanten Zielen – Netzwerk Handwerk bietet seinen Mitgliedern Einblicke in Vorzeigeprojekte in ganz Österreich, führt zu innovativen Handwerksbetrieben und lohnenden Ausstellungen und bietet Gelegenheit, den Horizont abseits des handwerklichen Arbeitsalltags zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen zu fördern. Die jüngste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, Vorsitzender Franz Mariacher, Vorsitzender Friedrich Wieser, Elias Kleinlercher, Robin Wurzacher, WK-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, Vorsitzender Martin Gollner (h.v.l.)
Mathias Indrist, Emanuel Walder, Lukas Kollreider (v.v.l.) | Foto: Brunner Images
2

Lehrabschlussprüfung
20 frischgebackene Tischlergesellen in Osttirol

Alle Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, fünf von ihnen mit Auszeichnung. OSTTIROL. 20 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk haben zwischen 7. und 11. September ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Fünf von ihnen haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Rahmen der Freisprechfeier in der Wirtschaftskammer Lienz konnten die 19 Burschen sowie eine junge Dame am 11. September ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Vollwertige Prüfung Landesinnungsmeister Klaus Buchauer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols | Foto: MCI

Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol

TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen. „Das duale Studium ‚Smart...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Schieferer (Obmann-Stellvertreter), Harald Wanke (Alt-Obmann), Hans Unterdorfer (Spartenobmann) und Reinhard Mayr (Obmann-Stellvertreter) (v.l.). | Foto: © WK Tirol

Sparte Bank und Versicherung
Hans Unterdorfer neuer Spartenobmann

TIROL. Das neue Spartenpräsidium wurde bei der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz Bank und Versicherung gewählt. Die Wahl zum neuen Obmann der Sparte Bank und Versicherung entschied Hans Unterdorfer für sich. Er löst damit nach vier Jahren Harald Wanke von dieser Position ab.  Neuer SpartenobmannDer neue Obmann für die Sparte Bank und Versicherung, Hans Unterdorfer, ist der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Bank AG Innsbruck. Er engagiert sich bereits seit 2011 für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Ebenfalls für den Tirol Change Award nominiert: M-Preis | Foto: Lebensraum Tirol Holding

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: M-Preis

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den erstmals stattfindenden Award 2020 stehen nun fest. Unter Ihnen befindet die Lebensmittelkette M-Preis, einer der größten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tirol Change Award
ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner: "Die Kurzarbeit hat Massenarbeitslosigkeit verhindert und dafür gesorgt, dass wir bestmöglich durch die Krise gekommen sind.“ | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Lienz
"Kurzarbeit sicherte fast 7.000 Arbeitsplätze im Bezirk"

Derzeit in Osttirol noch über 900 Beschäftigte in Kurzarbeit OSTTIROL (red). „Viele Unternehmen, große wie kleine, haben auch in der Krise Verantwortungsbewusstsein gegenüber deren MitarbeiterInnen gezeigt und auf Kurzarbeit gesetzt. Damit konnten im Bezirk Lienz fast 7.000 Arbeitsplätze erhalten bleiben“, freut sich Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Bestmöglich durch die Krise Das bestätigt auch ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner: „Derzeit sind im Bezirk Lienz noch 165 Betriebe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theresa Haid (GF Vitalpin), Hannes Parth (Obmann Vitalpin) und Dr. Stefan D. Haigner (GAW) | Foto: ProMedia

Studie Alpentourismus 2020
Umsatzausfälle werden weitreichende ökonomische Folgen haben

TIROL. Die Corona-Krise führte in der Tourismusbranche im österreichischen Alpenraum zu Umsatzeinbußen. Die Folgen sind erhebliche Verluste bei Einkommen, Beschäftigung und bei der Wertschöpfung. Durch die wirtschaftlichen Verflechtungen der einzelnen Bereichen trifft es neben der Reisebranche auch viele mit dem Tourismus verflochtene Sektoren und schädigt Betriebe weit über den alpinen Raum hinaus. Das offenbart eine Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW). Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1. September leitet Muigg die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Muigg folgt Schiffkorn als Leiter der AK Öffentlichkeitsarbeit

TIROL. Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Leiters der Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretenden Direktors Dr. Elmar Schiffkorn wurde nun sein Nachfolger bestellt. Armin Muigg übernahm mit 1. September die Aufgaben des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit der AK Tirol. Muigg (53) studierte Politik, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien und begann seine journalistische Laufbahn 1998 beim Tiroler Nachrichtenmagazin ECHO, wo er schließlich über zehn Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols AK Präsident Erwin Zangerl hat schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass der Standort in Wattens weit mehr in Mitleidenschaft gezogen wird, als es die Konzernführung zugibt | Foto: Swarovski Kristallwelten
2

Swarovski
Entscheidung über die Zukunft des Standortes Wattens

TIROL. AK Präsident Erwin Zangerl fordert seit einiger Zeit die Offenlegung der konkreten Pläne der Swarovski-Führung. Er weist zudem auf den geplanten Kahlschlag hin, der in seiner Dimension heruntergespielt wurde, natürlich im Sinne der Konzernführung. Zangerl betont, dass Aussagen gegenüber Fachmedien belegen, dass der neue Vorstandsvorsitzende einen klaren Plan hat, wie es in Wattens weitergehen soll – nämlich mit noch weniger Belegschaft, als angenommen. Scheibchenweise zerlegen und ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwere Zeiten für die Mitarbeiter von Swarovski. | Foto: © Haun

Klares Bekenntnis der Geschäftsführung
Swarovski bekennt sich zum Standort Wattens

Am Standort Wattens wird trotz der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen nicht gerüttelt. Die neue Organisationsstruktur wird derzeit ausgearbeitet und soll im Herbst von den Gesellschaftern verabschiedet werden. WATTENS. Im Vorfeld der Gesellschafterversammlung am Freitag stellen die Swarovski-Geschäftsführung und Beirat klar: „Der Standort Wattens hat eine immense Bedeutung für Swarovski. Eine Veränderung der Unternehmensstruktur ändert nichts an der Bedeutung von Wattens, der Heimat und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Ende der Sommerferien ist auch die Rückreisezeit. Die E-Control gibt Tipps, wie man die Rückreise umweltschonend und geldsparend organisieren kann.  | Foto: picturebox

Rückreise
Tipps der E-Control zum Spritsparen

TIROL. Das Ende der Sommerferien ist auch die Rückreisezeit. Die E-Control gibt Tipps, wie man die Rückreise umweltschonend und geldsparend organisieren kann. Tipps für die Rückreise mit dem Auto Dieses Jahr verbrachten viele ÖsterreicherInnen ihren Urlaub in Österreich. Dabei reisten viele mit dem Auto an. Diese treten nun zu Ferienende ihre Rückreise an. „Es gibt jedoch viele Urlauberinnen und Urlauber, die mit dem Auto die Rückreise antreten und für diese haben wir ein paar Tipps, wie sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. September treten Steuerentlastung und Kinder- und Arbeitslosenbonus in Kraft. | Foto: pixabay/analogicus

Steuerreform und Boni
VP-Webhofer: „Über 12 Millionen Euro mehr für Bevölkerung in Osttirol“

Steuerentlastung, Kinder- und Arbeitslosenbonus treten mit 1. September in Kraft. OSTTIROL (red). Mit 1. September tritt österreichweit die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf 20 Prozent in Kraft. Zudem kommt der Kinder- und Arbeitslosenbonus zur Auszahlung. „Da die Steuerreform rückwirkend bereits ab 1. Jänner 2020 gilt, werden die entsprechenden Rückerstattungen auf die September-Löhne draufgelegt. Im Bezirk Lienz profitieren 30.000 Menschen von der Senkung der Steuertarife. In...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Alois Rainer, WK-Tirol-Präs. Christoph Walser und Mario Gerber fordern endlich Klarheit für die Wintersaison in Tirol. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Klare Forderung an Anschober
Winter in Tirol – "Es fehlen Signale"

"Der Tourismus ist einer der wichtigsten Parameter für die Tiroler Wirtschaft, deswegen brauchen wir endlich klare Regeln für den Winter", fordern WK-Präsident Christoph Walser sowie die Fachgruppenobleute Alois Rainer und Mario Gerber.  TIROL: Bis heute fehlen konkrete Regelungen in Bezug auf Corona für den Winter. "Unter diesen Umständen kann Tourismus in Tirol nicht stattfinden“, sagt  Walser der darauf hinweist, dass bereits in eineinhalb Monaten die Saison in Sölden startet.  „Es braucht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Ein Rechtsanspruch auf die Corona-Sonderbetreuungszeit ist definitiv alternativlos!“, ist Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Frage nach Betreuung in Zeiten von Corona ist immer noch ein großes Thema. Vor allem für die ÖGB-Frauen, mit voran ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner, ist die aktuelle Situation nicht tragbar. Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Corona-Sonderbetreuungszeiten, damit Eltern eine Planungssicherheit erlangen.  Verlängerung in Aussicht gestellt aber...Eine Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeiten wurde von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellt, allerdings warten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Jenewein, Landesvorsitzender Jungen Wirtschaft Tirol zieht eine Corona-Bilanz und blickt auf den Jungunternehmer-Preis. | Foto: Die Fotografen

Jungunternehmer
Die Krise ist auch eine Chance

INNSBRUCK. Mit 1. Jänner 2020 übernahm der Stubaier Unternehmer Dominik Jenewein den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Tirol. Es folgten Strategiebesprechungen und Planungen mit den Schwerpunkten Wirtschaftsbildung und Nachhaltigkeitsaspekte. Statt dem geplanten Jahresprogramm kam aber Corona und der Lockdown. Für Jenewein und den JW-Vorstand eine große Herausforderung, wie der Landesvorsitzende im Bezirksblätter-Gespräch erzählt. NeugründungenBeim Blick auf die Zahl der rund 1.300 Neugründungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das Congress Centrum in Alpbach | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Berger

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: Congress Centrum Alpbach

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den erstmals stattfindenden Award 2020 stehen nun fest. Unter Ihnen befindet sich die kleinste, höchstgelegene auf Luftkissen...

  • Tirol
  • Tirol Change Award
Philip Wohlgemuth als ÖGB-Tirol-Chef sieht die Arbeitslosigkeit im Herbst steigen. | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

Tirlos ÖGB-Chef im Interview
ÖGB-Chef Wohlgemuth: "Fühle mich sehr wohl …"

SPÖ-Landtagsabgeordneter Philip Wohlgemuth ist Vorsitzender des ÖGB Tirol. Er stand uns Rede und Antwort. Hohe Arbeitslosigkeit durch Corona, Verunsicherung der Menschen, Unternehmen in Kurzarbeit, Zukunftsängste: Ist das eine gute Zeit für die Gewerkschaft? Philip Wohlgemuth: „Wir befinden uns derzeit in einer der schwierigsten Phasen in der 2. Republik, speziell was die Arbeitnehmer und die wirtschaftliche Situation angeht. Es waren für uns im ÖGB herausfordernde Monate mit viel Arbeit. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.