LESERBRIEF: Die Österreichische Bundeshymne - nur ein Lied?

Foto: dergeradeweg.com

Gott sei Dank, ist der Artikel dazu weiblich, sonst müsste es wohl Bundeshymnin heißen. Der Gabalier, so ein Sohn, der traut sich was!
Als geborene österreichische Staatsbürgerin war und bin ich stolz auf unsere Hymne und gar nicht stolz über die leidige Töchterdebatte. Man kann wirklich alles übertreiben. Seit 30 Jahren in einer Chorgemeinschaft bin ich immer noch keine Sängerknabin und bin ich eingeladen, komme ich der Einladung sehr gerne als Gast und nicht als Gästin nach. Ich kann nur sagen, DU GLÜCKLICHES ÖSTERREICH SINGE, das lenkt von den eigentlichen Problemen ab.

Übrigens, ich singe nach wie vor die bisherige Variante, weil ich mich auch nie ausgeschlossen fühlte und ich frage mich, da ich dabei bewusst ein Gesetz missachte, wohin ich meine Strafe bezahlen soll. Wäre das nicht auch eine Möglichkeit, das einmal vorhandene, dann wieder nicht mehr vorhandene Budgetloch zu verkleinern.

Wohin steuern wir? Fronleichnamsumzüge werden zugunsten von Events zeitlich verschoben. Auch diese Handlungsweise ist grundsätzlich zu überdenken. Unsere Bräuche und zwar jede Art davon, sind Relikte religiöser Handlungen aus der Vergangenheit, die dem Jahresgeschehen angepasst und daher ernst zu nehmende Wurzeln (und nicht Firlefanz) sind. Wenn eine zeitliche Verschiebung aus touristischen Gründen Schule macht, wäre ich dafür, dass der nächste Faschingsdienstag auf einen Donnerstag verlegt wird!!

Opfern wir mit solchen Aktionen unsere Identität? … Ist die Piefkesaga, vor Jahren verschmäht und belächelt, heute Wirklichkeit?

Renate Ratzenböck, 5723 Uttendorf

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.