Auszeichnung
Saalfelden Leogang darf sich "UCI Bike Region" nennen

Vlnr.: Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Kornel Grundner (Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Bikepark Leogang), Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden). | Foto: Michael Geißler
  • Vlnr.: Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Kornel Grundner (Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Bikepark Leogang), Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden).
  • Foto: Michael Geißler
  • hochgeladen von Sarah Braun

Die Region Saalfelden Leogang wurde vom Weltradsportverband mit dem "UCI Bike Region"-Label ausgezeichnet. Diese Prämierung wird an Städte und Regionen weltweit vergeben, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten.

SAALFELDEN, LEOGANG (sb). Die Region Saalfelden Leogang darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen – dieses Mal im Rahmen des Radsports. Der Weltradsportverband zeichnete die Region mit dem "UCI Bike Region"-Label aus, dieses wird laut Angaben an Städte und Regionen vergeben, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten. Aussagen des Weltradsportverbandes zufolge sei eine Voraussetzung für die Vergabe eines solchen Labels, dass eine UCI-Radsportveranstaltung ausgetragen werden muss und dass der öffentliche Radsport durch konkrete Programme gefördert werde. Bis jetzt wurde innerhalb Österreichs lediglich Tirol (2019) zu einer "UCI Bike Region" ernannt – nun zählt auch Saalfelden Leogang dazu.

Saalfelden Leogang wurde als zweite Region Österreichs prämiert

"Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir als zweite Region in Österreich dieses Label tragen dürfen. Es ist eine große Anerkennung für unseren Einsatz rund um den Radsport und motiviert unser gesamtes Team, diesen Weg auch weiterzugehen", meint Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik.

Bist du gerne mit dem Fahrrad unterwegs?

Viele Faktoren zählen, um ausgezeichnet zu werden

Hauptaugenmerk bei der Vergabe des Labels waren die Themen Nachhaltigkeit, Steigerung der Fahrradnutzung, Ausbau der Infrastruktur, Sicherheit und Unfallverringerung, Biketraining für den Nachwuchs sowie die dezidierte Finanzierung der geplanten Vorhaben in Saalfelden Leogang, so der Weltradsportverband. Eindruck beim UCI dürfte aber wohl auch die Tatsache gemacht haben, dass die jährlich stattfindenden UCI-Mountainbike-Weltcuprennen als "Green-Event" durchgeführt werden – bedeutet laut den Verantwortlichen, dass Energieeffizienz, soziale Verantwortung sowie Abfallvermeidung in den Vordergrund rücken.

Die Auszeichnung wird weltweit vergeben

Der UCI führte die Auszeichnung im Jahr 2016 ein – in der Zwischenzeit wurden 26 Städte und Regionen weltweit mit dem Label "UCI Bike City", beziehungsweise "UCI Bike Region" prämiert, so der Weltradsportverband. Darunter sind Städte wie Kopenhagen, Montreal, Paris, Glasgow und Vancouver und Regionen wie Flanders, Val di Sole oder Süd-Schottland. 

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer
Jeder Kilometer zählt für Tobias und seine Familie
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.