Auszeichnung
Saalfelden Leogang darf sich "UCI Bike Region" nennen

- Vlnr.: Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Kornel Grundner (Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Bikepark Leogang), Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden).
- Foto: Michael Geißler
- hochgeladen von Sarah Braun
Die Region Saalfelden Leogang wurde vom Weltradsportverband mit dem "UCI Bike Region"-Label ausgezeichnet. Diese Prämierung wird an Städte und Regionen weltweit vergeben, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten.
SAALFELDEN, LEOGANG (sb). Die Region Saalfelden Leogang darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen – dieses Mal im Rahmen des Radsports. Der Weltradsportverband zeichnete die Region mit dem "UCI Bike Region"-Label aus, dieses wird laut Angaben an Städte und Regionen vergeben, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten. Aussagen des Weltradsportverbandes zufolge sei eine Voraussetzung für die Vergabe eines solchen Labels, dass eine UCI-Radsportveranstaltung ausgetragen werden muss und dass der öffentliche Radsport durch konkrete Programme gefördert werde. Bis jetzt wurde innerhalb Österreichs lediglich Tirol (2019) zu einer "UCI Bike Region" ernannt – nun zählt auch Saalfelden Leogang dazu.
Saalfelden Leogang wurde als zweite Region Österreichs prämiert
"Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir als zweite Region in Österreich dieses Label tragen dürfen. Es ist eine große Anerkennung für unseren Einsatz rund um den Radsport und motiviert unser gesamtes Team, diesen Weg auch weiterzugehen", meint Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik.
Viele Faktoren zählen, um ausgezeichnet zu werden
Hauptaugenmerk bei der Vergabe des Labels waren die Themen Nachhaltigkeit, Steigerung der Fahrradnutzung, Ausbau der Infrastruktur, Sicherheit und Unfallverringerung, Biketraining für den Nachwuchs sowie die dezidierte Finanzierung der geplanten Vorhaben in Saalfelden Leogang, so der Weltradsportverband. Eindruck beim UCI dürfte aber wohl auch die Tatsache gemacht haben, dass die jährlich stattfindenden UCI-Mountainbike-Weltcuprennen als "Green-Event" durchgeführt werden – bedeutet laut den Verantwortlichen, dass Energieeffizienz, soziale Verantwortung sowie Abfallvermeidung in den Vordergrund rücken.
Die Auszeichnung wird weltweit vergeben
Der UCI führte die Auszeichnung im Jahr 2016 ein – in der Zwischenzeit wurden 26 Städte und Regionen weltweit mit dem Label "UCI Bike City", beziehungsweise "UCI Bike Region" prämiert, so der Weltradsportverband. Darunter sind Städte wie Kopenhagen, Montreal, Paris, Glasgow und Vancouver und Regionen wie Flanders, Val di Sole oder Süd-Schottland.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.