Pongau - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky
Anzeige

Expertentipp
E-Mobilität mit Photovoltaik

Denken Sie an die Anschaffung eines Elektroautos und setzen dabei auf Solarenergie sollten Sie dies schon bei der Anschaffung Ihrer Photovoltaikanlage berücksichtigen. PONGAU. Die aktuellen Zahlen von E-Mobilität zeigen, dass Österreich derzeit europaweit auf Rang neun steht und somit zwar keine führende Rolle spielt, dennoch vergleichsweise auf einem wirklich guten Weg ist. E- Mobilität bedeutet aber auch eine große Herausforderung für die Infrastruktur der Energieversorger. Denn mit...

Bauen und Wohnen
Wasser das wertvolle Gut

Im Rahmen der "Bauen und Wohnen" Messe lud das Land Salzburg zum Infrastrukturtag Wasser. SALZBURG (ama). Beim Infrastrukurtag des Landes Salzburg und des Salzburger Gemeindeverbandes sollten vor allem Bürgermeister angesprochen. Ziel war es über den Umgang mit Wasser zu informieren. Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bot idealen Anlass und Rahmen dafür. Land will unterstützen Unter dem Titel "Gemeinde und Wasser – begrenztes Gut, unbegrenzte Verantwortung?" wurde über die Rolle der...

Strom- und Gaslieferantenwechsel kann sich bezahlt machen

SALZBURG (aho). Mehr als 8.400 Kunden wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 ihren Strom- bzw. Gaslieferanten. Die Wechselrate bei Strom beträgt 1,7 Prozent (7.303 Kunden), bei Gas 3,2 Prozent (1.158). Insgesamt gab es im Vergleichzeitraum 1.469 mehr Wechsler als im Vorjahr. „Mittlerweile haben die meisten Lieferanten angekündigt, ihre Preise zu erhöhen oder haben dies bereits getan. Umso mehr lohnt es sich, Vergleiche anzustellen, um allfällige Preiserhöhungen möglichst wenig im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Bis Ende 2019 entstehen 34 geförderte Mietwohnungen in St. Veit

ST. VEIT (aho). Eine Projektpräsentation für eine neue Wohnanlage erfolgte kürzlich in St. Veit im Pongau. Auf einem Baurechtsgrundstück der Gemeinde St. Veit plant die Salzburg Wohnbau in zwei Gebäuden insgesamt 34 geförderte Zwei-Zimmer-Mietwohnungen zu errichten, 18 davon für Betreutes Wohnen. Auch ein Tageszentrum mit rund 100 Quadratmetern ist für die Betreuung der Bewohner durch das Hilfswerk Salzburg vorgesehen. Dieses soll auch der Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung stehen.  Nähe zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Immobilien
Faire Preisfindung bei Immobilien

Eine Herausforderung für private Immobilienverkäufer ist die Preisfindung für ihr Objekt. Dabei kann es ungewollt zu überhöhten Preisen kommen. SALZBURG. Eine Immobilie privat zu Verkaufen stellt nicht nur vor rechtliche Herausforderungen, besonders bei der Preisfindung gibt es Unsicherheiten. Private Verkäufer würden sich oft an Angeboten aus dem Internet und dem eigenen Bauchgefühl orientieren. Dabei käme es jedoch zu überhöhten Preisen, die schrittweise gesenkt würden und letztendlich würde...

Wohnen im Pongau
15 neue Wohnungen für St. Johann

In der Bezirkshauptstadt St. Johann sollen bis Herbst kommenden Jahres 15 neue Wohnungen entstehen. ST. JOHANN. Bereits 2014 begann die Salzburg Wohnbau mit dem Bau von 30 Wohnungen im Ortsteil Plankenau in der Liechtensteinklammstraße. Diese werden nun um 15 Eigentumswohnungen erweitert. Es sollen Wohneinheiten mit Größen zwischen 50 und 92 Quadratmetern entstehen. Geplant wurden die Wohnungen von der Architektin Sabine Resmann. Jede der Wohnungen soll über einen großzügigen Balkon oder eine...

Beim Vortragsabend wurden wichtige Themen wie etwa der korrekte Vertragsabschluss behandelt. | Foto: RE/MAX
2

Vortrag
Immobilien-Vorsorge über Generationen

ST. JOHANN (aho). Beim traditionellen RE/MAX-Vortragsabend in St. Johann haben die Besucher im WIFI heuer hilfreiche Tipps erhalten, wie sie nachhaltig investieren, vermieten, verkaufen, vererben oder verschenken können. Für die  Immobilien-Interessierten standen Immobilien-Experte Hans Maurer und Markus Heigl (RE/MAX Spirit in St. Johann) sowie Notar Christoph Illmer (Notariat Kobler in St. Johann) als Ansprechpartner zur Verfügung.  Wohl überlegte Entscheidung „Der Vortragsabend wurde sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Bauen und Wohnen
Brennpunkt Alpines Bauen

SALZBURG. Unter alpinem Bauen versteht man die Berücksichtigung von Höhenlagen, Wetterextremen, Kälte und sommerlicher Überwärmung beim Bau. An der FH Salzburg in Puch Urstein wurde nun das fünfte Fachsymposium "Brennpunkt Alpines Bauen" eröffnet Im Einklang mit Wohnbauförderung Die Novelle der Wohnbauförderung setze auf Energieeffizienz und  Verwendung ökologischer Baustoffe bei der Errichtung von Häusern. Beides seien wichtige Ergänzungen bei der Umsetzung von nachhaltigem Bauen. "Auch die...

Erstes Treffen zwischen Wohnbau-Landesrätin und Fachgruppe

Andrea Klambauer setzte sich mit den Immobilien- und Vermögensberater über Eigentumswohnbau auseinander. SALZBURG/SAALFELDEN (sm). In einem ausführlichen Gespräch mit den Interessenvertretern entwickelte sich eine Diskussion über den Eigentumswohnbau im Bundesland Salzburg. Dieser wird zum größten Teil von gewerblichen Bauträgern geschaffen. Ein zentraler Punkt war dabei die geltende und zukünftige Wohnbauförderung, die eine wesentliche Rolle beim Eigentumserwerb spielt. Gemeinsam wurde...

Beratung und Information rund um Bauen und Wohnen

Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen hilft Personen durch den Förderdschungel und forscht gleichzeitig zum Thema Bauen und Wohnen. SALZBURG. Seit 25 Jahren gibt es das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen – kurz SIR. Das Team von SIR bietet einen unabhängigen und kostenlosen Beratungsservice an. Es informiert über allgemeine Themen und Förderungsmöglichkeiten, weiters werden Themen wie Errichtungsförderung für Einzelpersonen und Firmen oder Wohnbeihilfe bei Mietwohnungen...

Die Wohnbauförderung speckt an Bürokratie ab

Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderung hin zu weniger Bürokratie und zur besseren Nutzung von Bauland. SALZBURG. Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderungen hin zu weniger Bürokratie und besserer Nutzung von Bauland. Einfacher und verständlicher „Die Wohnbauförderung wird gerechter, ökologischer, nachhaltiger und transparenter. Vor allem wird sie vereinfacht, verständlicher und nachvollziehbarer“, sagt...

Bereits bei der Planung auf die Dämmung achten

Eine sommerliche Hitzedämmung wird immer wichtiger. SALZBURG (sm). Bisher wurde beim Hausbau und der Planung zu wenig Wert auf den sommerlichen Wärmeschutz eines Hauses gelegt. Durch extreme Hitze, wie in den letzten Jahren und diesen Sommer, kann sich das Dach und die Fassade eines Hauses auf bis zu 70 Grad aufheizen. Laut dem Fraunhofer Institut für Bauphysik gibt es drei wichtige Dinge bei der Wahl des passenden sommerlichen Wärmeschutzes zu beachten: eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, eine...

Der Traum vom eigenen Haus

SALZBURG (sm). Die Raiffeisen Immobilien fragten die Österreicher, wie ihre Traumimmobilie aussieht. Unangefochten auf Platz eins liegt als Traumimmobilie das Einfamilienhaus am Land. Davon träumen rund 31 Prozent der Österreicher. Vor allem kleinere Einheiten bis zu 100 Quadratmeter zeigen sich beliebt. „Der Trend zu kleineren Einheiten hängt mit den gestiegenen Baukosten und Immobilienpreisen zusammen. Kompaktere Einheiten sind leistbarer - die Österreicher sind offenbar Realisten, wenn es um...

Mama und Papa dürfen auf das Haus aufpassen

Die eigenen Eltern sind den Österreichern am liebsten wenn es darum geht auf das Haus aufzupassen WIEN. Die Ferienzeit hat begonnen und die Österreicher zieht es in die Ferne. Während des Urlaubs muss aber auch auf das Eigenheim aufgepasst werden. Mama und Papa Diese Aufgabe wird am liebsten den eigenen Eltern übergeben. Die Eltern des Partners sind da weniger gefragt. 33 Prozent würden ihre Wohnung von Mutter und Vater hüten lassen, nur sieben Prozent überliesen es auch den Schwiegereltern....

Tipps vom Profi können vor vielen Hindernissen beim Hausbau bewahren. | Foto: MEV
1

Tipps für zukünftige Bauherren

SALZBURG (mst). Wird der Traum vom Hausbau in die Tat umgesetzt, kann es helfen vorab zu wissen worauf unbedingt zu achten ist. Genaue Planung für weniger Ärger Ist einem sein ökologischer Fußabdruck wichtig, gibt es auch beim Hausbau einiges zu beachten. So haben beispielsweise Baustoffe verschiedene Ökobilanzen. Also kann schon bei der Wahl des Materials auf eine umweltschonende Variante geachtet werden. Auch in Bezug auf das Klima und den Standort des Hauses sollten schon vorhab viele...

Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

Wo in Österreich würden Sie am liebsten wohnen?

Die Bundesländer-Hitparade zeigt den Beliebtheitsgrad an. SALZBURG (sm). Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine finanzielle oder berufliche Einschränkungen, wo in Österreich würden Sie am liebsten wohnen wollen? So lautete die Frage der Studie von Raiffeisen Immobilien Österreich, die mit 17 Prozent und als klarer Platz eins mit "Wien" beantwortet wurde. Vergleicht man jedoch den Zuspruch zu den Bundesländern mit deren Anteil an der Gesamtbevölkerung, rückt Kärnten auf die Siegertreppe. Obwohl...

Anzeige
Den Dschungel mitten im Kinderzimmer – ein Traum für Jungs und Mädchen. | Foto: Fotolia_Photographee.eu_137808646
4

Expertentipps
Dschungelkönig – ein Bubenzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher – mit Video!

Renovierungstipps für ein Bubenzimmer: Wie mache ich aus einem Zimmer einen Dschungel? Und vor allem: Wie mache ich das ganze variabel, falls sich die Vorlieben unseres Buben wieder ändern? Unser Sechsjähriger ist absoluter Dschungelfan! Zumindest im Moment! Dementsprechend wünscht er sich auch ein Dschungelzimmer - mit Tieren, Pflanzen und allem was dazu gehört. So ein Kinderzimmer mit Motto ist eine schwierige Sache. Ändern sich doch neben den farblichen Vorlieben auch die Interessen - ein...

Vor dem Urlaubsantritt sollte auf die wichtigsten Vorkehrungsmaßnahmen in der Wohnung nicht vergessen werden. | Foto: Pixabay
1

Die eigenen vier Wände schützen

Bevor man den Sommerurlaub antritt, sollten in der Wohnung einige Maßnahmen getroffen werden, damit das Zuhause bei der Rückkehr vorgefunden wird wie es verlassen wurde. SALZBURG (mst). Die Gefahren, welche entstehen können wenn bei längerem Fernbleiben der Wohnung nicht auf Vorsorgemaßnahmen geachtet wurde sind nicht zu unterschätzen. Werden keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen, übernimmt die Gebäude- und Haushaltsversicherung möglicherweise die Kosten nicht, wenn während der Abwesenheit...

Anzeige

Kinderzimmer „de luxe“! - Kinderzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Das Kinderzimmer muss renoviert werden: Die Kinder freuen sich schon wie die Schneekönige! Nach diversen Projekten ist nun endlich ihr Reich an der Reihe! Dem Baby- und Kleinkindzimmer sind beide entwachsen – ein adäquates Kinderzimmer muss her. Vorab gesagt - wir haben ein Mädel und einen Jungen. Beide haben völlig verschiedene Vorstellungen und Erwartungen von ihrem Zimmer. So haben wir bereits in der Planung die Kinderzimmer völlig losgelöst voneinander betrachtet.  Ladies first Die typische...

Sicherheit von Frauen steht beim Wohnbau im Fokus

Wohnbau-Spezialisten aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Steiermark informierten sich bei Staatssekretärin Edtstadler. SALZBURG, ÖSTERREICH (aho). Wie die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen künftig noch besser in die Wohnraumplanung integriert werden können, darüber informierte sich kürzlich eine Delegation der ARGE Eigenheim, ein Zusammenschluss von rund 100 gemeinnützigen Wohnbauunternehmen in Österreich, bei Staatssekretärin Karoline Edtstadler im Bundesministerium für Inneres in Wien. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.