Pongau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alkoholisierter Lenker verursacht Unfall in St. Johann

ST. JOHANN. Ein 37-jähriger Rumäne lenkte gegen Mittag des 1. Mai seinen Pkw im Ortsgebiet von St. Johann in Richtung Zentrum. In einer Rechtskurve kam dieser aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem ihm entgegenkommenden 22-jährigen Österreicher. Der Alkotest schlug an Der 22-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die Rettung brachte den Verletzten in das Krankenhaus Schwarzach. Der 37-Jährige blieb unverletzt, das Ergebnis des Alkotest ergab...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Jugendbande ging im Zug auf einen 52-jährigen Fahrgast los

BISCHOFSHOFEN/ST. JOHANN. Anfang April kam es während der Zugfahrt von Bischofshofen nach St. Johann zu einer schweren Körperverletzung, bei der fünf Jugendliche – alle sind zwischen 14 und 16 Jahre alt – einen 52-jährigen Mann mit Faustschlägen und Fußtritten attackierten und dadurch verletzten. Videos halfen den Ermittlern Die vorerst unbekannten Täter konnten mittels Videoaufzeichnung ausgeforscht werden. Es handelt sich hierbei um eine Gruppierung Jugendlicher, welche in letzter Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Zum 90. Geburtstag gratulierten der Ortsstellenleiter Thomas Knöpfler (li) und sein Stellvertreter, Joachim Neureiter, dem Jubilaren recht herzlichst. | Foto: Bergrettung Mühlbach
1

Hans Klausner-Stepan feiert 90. Geburtstag

Ein Urgestein der Bergrettung Mühlbach feiert seinen 90. Geburtstag. Hans Klausner-Stepan ist seit 73 Jahren bei der Bergrettung und war nach dem zweiten Weltkrieg maßgeblich beim Wiederaufbau der Ortsstelle Mühlbach beteiligt. Er war von 1957 bis 1977 Ortsstellenleiter der Bergrettung Mühlbach und bis vor kurzem auch Kassier der Ortsstelle.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Lawinenwarnkommission verabschiedet Einsatzleiter Hias Wallner

Anlässlich des Abschlusses der Wintersaison auf der Schlossalm in Bad Hofgastein verabschiedeten die Mitglieder der örtlichen Lawinenwarnkommission ihren langjährigen Einsatzleiter Hias Wallner. Über 41 Jahre war Wallner Mitglied der Kommission und seit 30 Jahren als Einsatzleiter tätig. In seiner Ära wurden zahlreiche Sprengbahnen, Sprengmaste und Gasexrohre gebaut und installiert. Dank für großen Einsatz Seine zahlreichen Wegbegleiter und Kameraden – unter ihnen Bürgermeister Fritz Zettinig,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Verteidigungsminister begrüßt Offiziere des Militärkommandos.
6

Verteidigungsminister Doskozil besucht das Militärkommando Salzburg

Heute besuchte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil das Militärkommando Salzburg. Begleitet wurde der Minister vom Generalstabschef des Bundesheeres, General Othmar Commenda. Bei einem Gespräch mit dem Militärkommandanten, Brigadier Heinz Hufler, informierte sich der Minister über die Schwerpunkte der Auftragslage in Salzburg. Aufgaben des Militärkommandos Inhalte der Gespräche waren der aktuelle sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz sowie weitere Aufgaben des Militärkommandos. Ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die strahlenden Gewinner des Landeslehrlingswettbewerbs Tourismus | Foto: WKS
2

Stolze Leistung des Tourismus-Nachwuchses

Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe an der LBS Obertrum SALZBURG. Die Landesberufsschule für Tourismusberufe in Obertrum war kürzlich Schauplatz des Landeslehrlingswettbewerbs Tourismus. Unter fast 100 Teilnehmern wurden die Besten Nachwuchsfachkräfte aus den Bereichen Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA) ermittelt. Hervorragende Leistungen Mit seinen heuer 96 Teilnehmern zählt der Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe zu den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Kinder- und Jugendpsychologin Elisabeth Höll braucht Ihre Stimme, um ins Finale einziehen zu können. | Foto: Stefanie Schenker
2

Pongauerin will Narzissenhoheit 2016 werden

Elisabeth Höll aus St. Johann will mit Fröhlichkeit und Natürlichkeit punkten. Mit Elisabeth Höll aus St. Johann kämpft heuer auch eine Pongauerin um den begehrten Titel der Narzissenhoheit im Ausseerland mit. Mit 13 weitere Kandidatinnen geht die Kinder- und Jugendpsychologin im online Voting derzeit auf Stimmenfang, um als eine der besten sechs Kandidatinnen ins Finale einziehen zu können. Punkten mit Natürlichkeit Das Bezirksblatt hat die sympathische Pongauerin zum Interview getroffen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
19

Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Bei Sonnenschein besuchten am 28. April 147 Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, des Sanitätszentrums, der Stabskompanie und der Militärpolizei konnten die Mädchen den Soldatenalltag "hautnah" kennenlernen. Karriere beim Heer "Platz nehmen im S-LKW", hieß es beim Pionierbataillon 2, das sich mit verschiedenen Waffensystemen präsentierte. Die Besucherinnen hatten die Möglichkeit, die Ausrüstung selbst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Ein Nachmittag mit der Wasserrettung

Die Schulkindgruppe Altenmarkt startete ihre Projektreihe mit Rettungsboot, Tauchausrüstung und Lebensrettern. Die Schulkindgruppe Altenmarkt startete das Projekt „Ein Nachmittag mit …“. Dabei werden verschiedene Berufsgruppen, Institutionen oder Vereine besucht, um einen Einblick in ihre tägliche Arbeit zu bekommen. Im Rettungsboot Platz genommen So durften die Kinder kürzlich die Wasserrettung Altenmarkt kennen lernen. Nun wissen die Kinder Bescheid, wie die Wasserrettung alarmiert wird, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Salzburger Blumen zum Muttertag

Fest etabliert und gar nicht mehr wegzudenken ist die inzwischen bei uns schon fast 100 Jahre alte Tradition am zweiten Sonntag im Mai „Muttertag“ zu feiern. Rechtzeitig zum Fest haben Salzburgs Gärtner vorgesorgt. Die heimischen Produzenten stehen für regionale Pflanzenvielfalt, hohe Qualität, nachhaltige Bewirtschaftung und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ob in Salzburg aufgewachsene Schnittrosen zu einem wunderbaren Strauß gebunden, oder gerade jetzt üppig blühende Hortensien,...

Micheal Kretz (Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg), die Gründer vom Verein Active Karin Pötzelsberger und Markus Zuckerstätter in Begleitung der Klientin Laura Lettowsky und Guido Güntert (Geschäftsführer Lebenshilfe Salzburg).
5

Verein Active bekam Inklusionspreis

Die Lebenshilfe Salzburg hat wieder einen Inklusionspreis vergeben. Der Verein Active wurde ausgezeichnet. SALZBURG (pl). Seit dem Jahr 2012 führt der Verein Active verschiedene Freizeitprogramme für junge Menschen mit Beeinträchtigung durch. Die Angebote des Vereins finden in Form von Tagesausflügen, betreuten Wochenenden mit Übernachtung und sogar einwöchigen Urlaubsreisen ans Meer statt. "Unsere Teilnehmer sind sehr musikalisch. Wir gehen in die Disco zum Tanzen, machen Sport in der Natur...

Polizei forscht mutmaßliche Suchtgifthändler in St. Johann aus

Die beiden Österreicher sollen im Raum Pongau 200 Gramm Speed gewinnbringend an mehrere Konsumenten verkauft haben. Polizisten der Suchtgiftermittlung aus St. Johann forschten ein österreichisches Pärchen (28 und 32 Jahre) aus, die in St. Johann einen Handel mit Suchtmittel betreiben sollen. Die Verdächtigen, welche auch Eigenkonsumenten waren, sollen in den letzten Monaten 560 Gramm Speed sowie geringere Mengen von Kokain, Heroin, LSD und Cannabisprodukte via Internet aus Deutschland gekauft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Polizei
6

Internationale Einbrecherbande ausgeforscht

90 Dämmerungseinbrüche geklärt – Schaden zirka 1,4 Millionen Euro SALZBURG (pl). Eine Einbrecherbande aus Mazedonien und dem Kosovo wurde durch internationale Zusammenarbeit ausgeforscht. Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg nahmen einen der Haupttäter fest. Der Schaden, den die Bande seit 2010 durch Einbrüche anrichtete, beträgt mehr als 1,4 Millionen Euro. Wo alles begann: Krispl Zum ersten Mal wurde die Salzburger Polizei auf den heute 26-jährigen Kosovaren im Jahre 2012 aufmerksam....

Vier-Gewinnt Spiele für treue Kunden

Die Landmaschinenhändler Harald Neumayer GmbH hat die Lebenshilfe Radstadt beauftragt, 200 Stück Vier-Gewinnt Spiele anzufertigen. Diese Spiele werden bei der 80-Jahr-Firmenfeier treuen Kunden überreicht. "Sie sollen einerseits als kleines Dankeschön gesehen werden, andererseits als Erinnerung an unser großes Jubiläum", so die Inhaber Birgit und Harald Neumayer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Pressegespräch zur Stärkung der Ortskerne in Neumarkt berichteten Josef Tagwercher (Bgm. Radtstadt), Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf), Adi Rieger (Bgm. Neumarkt), LH Wilfried Haslauer, LH-Stv. Astrid Rössler und LR Hans Mayr über die aktuelle Situat | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Wie Salzburgs Ortskerne wieder lebendiger werden sollen

Maßnahmenbündel in den drei Pilotgemeinden Neumarkt am Wallersee, Radstadt und Köstendorf entwickelt. SALZBURG (aho). Weil die Stärkung der Orts- und Stadtkerne ein wichtiges Anliegen der Salzburger Landesregierung ist, informierten LH Wilfried Haslauer, LH-Stv. Astrid Rössler, LR Hans Mayr sowie die Bürgermeister Adolf Rieger, Josef Tagwercher und Wolfgang Wagner über den aktuellen Stand der Initiative "Ortskernstärkung" in den drei Pilotgemeinden Köstendorf, Neumarkt am Wallersee und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Verein "BiBer" will durch seine Bildungs- und Berufsberatung beim "Brückenschlagen" helfen

PONGAU (pjw). "Der ständige Wandel der wirtschaftlichen Verhältnisse, welcher die Entwicklung der Lebens- und Arbeitswelten prägt, bringt oft kurzfristigere und risikoreichere Arbeitsverhältnisse mit sich", sagt Werner Schiefer, Bildungs- und Berufsberater bei "Biber". Schiefer fährt fort: "Man soll sich ständig neu orientieren, positionieren und neu erfinden. In diesem Kontext kommen Information, Beratung und Orientierung in Bildungs- und Berufsfragen eine zunehmend wichtige Bedeutung zu."...

Hoher Besuch für das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden

Hoher Besuch für das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden – der japanische Botschafter Makoto Taketoshi war am 19 04 zu Gast. Ihn begleiteten seine Gattin und der japanische Verteidigungsattaché Yoshimasa Taki. In einem Briefing erklärte der Kommandant des Gebirgskampfzentrums Oberst Jörg Rodewald die Aufgaben der Gebirgsspezialisten und deren fordernde Ausbildung. Im Anschluss präsentierte Oberst Ernst Gögele mit seinen Unteroffizieren und Soldaten der Jägerkompanie die Einsatzmöglichkeiten der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

5fach Gold bei Gastro Ski WM für Team Gastein

GASTEIN (rau). Wahrlich medaillengekrönt mit fünf Goldenen kehrte das Team Gastein Ski, Berge& Therme von der Teilnahme an der diesjährigen Gastronomie Ski Weltmeisterschaft in Ischgl heim. Bei ihrer achten WM Teilnahme holten sich die Brüder Thomas und Christian Egger jeweils in ihrer Klasse diesmal wieder die Goldmedaille, ebenso wie Teammitglied Thomas Lackner aus Großarl. Sebastian Arzt, frischgebackener Abfahrtsweltmeister aus dem Gasteiner Team sicherte sich bei starker internationaler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
2

Schwungvoll in den Frühling

BAD GASTEIN (rau).Unter dem vielversprechenden Motto „Sing and Swing in Spring“ lud die Bürgermusik Bad Gastein zum alljährlichen Festkonzert. Obfrau Martina Sendlhofer freute sich über die sehr zahlreich erschienen Gäste im Bad Gasteiner Gemeindesaal. In diesem Jahr dirigierte Kapellmeisterin Katrin Fraiß jedoch nicht nur die Kapelle, sondern auch einen Projektchor, zu dem sich singfreudige GasteinerInnen zusammenfanden und der speziell für dieses Konzert gegründet wurde. Gemeinsam wurde dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

„Eagle Gang“ beste Englischklasse Salzburgs

Das Teilnehmerfeld beim diesjährigen SFA-Klassenwettbewerb „Wer lernt der fliegt“ erreichte neue Rekorde: Insgesamt 2.431 Schüler in 126 Teams aus unterschiedlichen Schultypen in allen neun Bundesländern erhöhten im vergangenes Schulsemester ihr Lernpensum in Englisch, um mit der gesamten Klasse eine Woche in Dublin zu verbringen. Zum Salzburger Landes-Sieger und Österreich-Vierten des bereits zum zweiten Mal stattfindenden Klassenwettbewerbs krönte sich dieses Jahr das Team „Eagle Gang“ des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Schwabegger

Weil Abfall ist nicht gleich Müll

Die Stiftung Kurtherme Badehospiz ist umwelt blatt salzburg-Preisträger in der Kategorie Abfall. BAD GASTEIN (ap). "Wir wollen mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen", erläutert der Geschäftsführer der Kurtherme Badehospiz in Bad Gastein, Norbert Ellmauer bei umwelt service salzburg gala 2016. Mit Thermalwasser heizen Als Träger des Österreichischen Umweltzeichens optimiert die Stiftung Kurtherme Badehospiz in Bad Gastein kontinuierlich ihre Umweltmaßnahmen. "Beim Neubau der Heizung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesjägermeister Sepp Eder beim Landesjägertag. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
1

"Jäger ist man mit Leib und Seele"

Die Jägerschaft trägt eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. ST. JOHANN. Die hohe Verantwortung der Jägerschaft in der Gesellschaft unterstrich Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des Landesjägertags in St. Johann. Jährlich legen knapp 400 Jungjägerinnen und Jungjäger die Jagdprüfung ab. Zusammenarbeit von Forstwirtschaft und Jäger "Jägerinnen und Jäger setzen sich für den Lebensraum der Wildtiere ein und kümmern sich um verlorengegangene Habitate. In Salzburg hat der Wald,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Karl Forcher ist neuer Mühlenkustos

PFARRWERFEN (ap). Bei der Generalversammlung des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen wurde Karl Forcher als neuer Kustos des „Freilichterlebnisses 7 Mühlen“ vorgestellt. Der Sohn des bekannten Moderators Sepp Forcher verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kunst, Kultur, Naturwissenschaften und Technik. So war er viele Jahre für das „Haus der Natur“ in Salzburg tätig und hat ganz aktuell die Ausstellung „Parallelslalom mit Marlies und Benny Raich“ im Landesschimuseum Werfenweng...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Musikkapelle Pöham: Ein toller Instrumentenworkshop

Die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Pöham bedanken sich ganz herzlich bei Manfred Deisl, Rudi Hallinger und Tom Weiß von der Pöhamer Musikkapelle für einen toll gestalteten Instrumentenworkshop. Wir wurden in das Probelokal der Musikkapelle eingeladen. Dort wurden uns die verschiedensten Instrumente vorgestellt. Viele Instrumente durften von den Kindern ausprobiert werden. Einige Kinder sind sehr motiviert, selbst einmal Musikanten und Musikantinnen der Musikkapelle Pöham zu werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Wieland

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.