Berufswahl ganz weit oben
Eine schwindelfreie Lehre: Seilbahntechniker

Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
6Bilder
  • Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Thomas Höller nahm uns mit auf seine Arbeitsstelle in gut 2.000 Metern Höhe. Der 19-Jährige erzählt uns was einem als Seilbahntechniker erwartet und wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen.

WAGRAIN. Gondeln, die uns sowohl im Winter als auch im Sommer auf die Berge befördern, scheinen das ganze Jahr ununterbrochen zu laufen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken, wer die Lifte am laufen hält, geschweige denn, wie eine Lehrstelle in diesem Berufsfeld aussieht. Aus diesem Grund erklärt uns der Seilbahntechniker Thomas Höller wie seine Arbeit bei Snow Space aussieht und was einem als Lehrling erwartet.

Die Lehre zum Seilbahntechniker hat Thomas Höller mit Auszeichnung abgeschlossen. Im November legt der Wagrainer seine LAP in Elektrotechnik ab.
  • Die Lehre zum Seilbahntechniker hat Thomas Höller mit Auszeichnung abgeschlossen. Im November legt der Wagrainer seine LAP in Elektrotechnik ab.
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Vom Küchentisch auf den Lift

2019 entschied sich der Wagrainer Thomas Höller für eine Lehre als Seilbahntechniker. Bei dem heute 19-Jährigen war es eine Art Kurzschlussreaktion, wie er in dieses Berufsfeld hinein kam: "Ich weiß es noch genau. Ich war noch in der Hauptschule, saß in meiner Mittagspause am Küchentisch und schaute auf die schneebedeckte Piste. Da habe ich gewusst, das ist was für mich." Nach seiner Bewerbung wurde Thomas Höller zum Schnuppern von Snow Space nach Wagrain eingeladen. Der Pongauer lernte bereits in der ersten Woche voller Umsicht und Begeisterung Grundlegendes über die Seilbahntechnik und so war der Lehrplatz besiegelt.

Lap mit Auszeichnung

Nach seinem erfolgreichen ersten Ausbildungsjahr entschied sich der Wagrainer dazu, parallel eine Ausbildung zum Elektrotechniker zu beginnen. "Ich dachte mir, durch den zweiten Lehrweg erhalte ich ein noch größeres Verständnis der Materie. So verstehe ich, wie die verschiedenen Maschinen von Grund auf funktionieren und kann das Gelernte auch praktisch anwenden", erklärt uns Höller.

Höllers Arbeitsplatz ist meist über den Liften und deren Insassen.
  • Höllers Arbeitsplatz ist meist über den Liften und deren Insassen.
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Im Mai hat er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden und ist seitdem ausgebildeter Seilbahntechniker. "Bei der Abschlussprüfung wurden wir über alles Gelernte abgefragt. Wir mussten Seile sowie Drähte bestimmen, Rollbatterien ausbauen und auch einen Kurzschluss beheben", erläutert der 19-Jährige. Die Abschlussprüfung zum Elektrotechniker findet im November statt.

Das Gelernte anwenden

Gearbeitet wird meist auf und unterhalb von dem, was die Liftfahrer sehen. Der Wagrainer nahm uns mit in den Maschinenraum sowie auf die Dächer der Bergstation und meinte dabei, dass es einen großen Unterschied macht, ob man im Winter oder im Sommer arbeitet.

m Sommer, wenn die Lifte stehen, werden die Revisionen durchgeführt. Das heißt für Thomas Höller, er kann sein gelerntes Wissen einsetzten. "Im Sommer wird die ganze Anlage revidiert. Es werden der Antrieb kontrolliert und die Seile nachgespannt. Alles wird geschmiert und es wird beispielsweise auch die Spur eingestellt", erzählt uns der Seilbahntechniker voller Euphorie.

Im Winter hingegen wird von den Technikern der Fahrdienst übernommen und nur bei "Notfällen" das Werkzeug gezückt. "Alles in allem ist es ein sehr vielschichtiger Beruf."

Voraussetzung Schwindelfrei

"Wenn man den Beruf Seilbahntechniker erlernen will, muss man körperlich fit und schwindelfrei sein. Ebenso ist ein mathematisches Verständnis von Vorteil, dann steht einer etwaigen Lehrling nichts im Wege", antwortet der Ausbildner Stefan Hohenwallner auf die Frage, was die Grundvoraussetzungen eines Lehrlings sein sollten. 

NDie Lehrlinge keine Angst vor Höhen haben.

Zur Zeit hat der Betrieb Snow Space 18 Lehrlinge in Ausbildung und jedes Jahr kommen rund vier neue hinzu. Laut Stefan Hohenwallner sind die Fakten, dass man dort arbeiten darf, wo andere Urlaub machen und die vier Tage Woche, die Snowspace anbietet, ausgezeichnete Argumente für die Lehre zum Seilbahntechniker.

Höllers Ziele

Zunächst konzentriert sich der Pongauer auf seine Abschlussprüfung im Novemeber. In weiterer Folge möchte Thomas Höller in eine höher Führungsposition aufsteigen und somit auch mehr Verantwortung im Betrieb übernehmen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Handwerk das sich zu erhalten Lohnt

Betriebe im Pongau müssen aktiv Lehrlinge anwerben
Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
Höllers Arbeitsplatz ist meist über den Liften und deren Insassen.
NDie Lehrlinge keine Angst vor Höhen haben.
Die Lehre zum Seilbahntechniker hat Thomas Höller mit Auszeichnung abgeschlossen. Im November legt der Wagrainer seine LAP in Elektrotechnik ab.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.