E-Mobilität
Fahrlehrer steigen auf Elektro um

Die Fahrlehrerwerden in den technischen und ökonomischen Bereichen der Elektromobilität geschult. | Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
2Bilder
  • Die Fahrlehrerwerden in den technischen und ökonomischen Bereichen der Elektromobilität geschult.
  • Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
  • hochgeladen von Anita Empl

Die erste Schulung mit Elektroautos für Fahrlehrer fand in Werfenweng statt. Dabei geht es um Grundwissen und Vorbildwirkung.

WERFENWENG. Ein neues Projekt von Wirtschaftskammer und österreichischer Energieagentur soll Fahrlehrer im Umgang mit Elektroautos schulen. Dabei wird stark auf die Vorbildwirkung gegenüber Führerscheinneulingen gesetzt.

Jugend gewinnen

Fahrlehrer bekommen eine Spezialausbildung für E-Mobilität, zukünftig sollen sie Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile vermitteln können. „Führerscheinneulinge sind die Autokäufer von morgen. Werden die Fahrschüler entsprechend informiert, steigt auch die Bereitschaft, ein Elektrofahrzeug zu kaufen“, sagt Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds.

Startschuss in Werfenweng

Die Erste von vier österreichweiten Schulungen fand Anfang Mai in Werfenweng statt. Darin wurden Theorie, Praxis und Workshops kombiniert und Fahrlehrer zu Experten für alle Aspekte der Elektromobilität ausgebildet. Im Fokus stand auch die Weitergabe dieses Know-hows in der Führerschein-Ausbildung. Nach bestandener Prüfung am Ende des Workshops erhielten die Fahrlehrer das neue Zertifikat „Fahrlehrer/in Elektromobilität“.

Erdöl ade

„Besonders glaubwürdig sind dabei natürlich die Fahrlehrer, die im Jahr rund 90.000 zumeist junge Menschen ausbilden. Mit dem Projekt erreichen wir eine wichtige Zielgruppe , die für die Markteinführung der E-Mobilität wichtig ist“, erläutert Höbarth. Verkehr sei nicht nur für mehr als ein Drittel des heimischen Endenergieverbrauchs verantwortlich, er ist auch größtenteils von Erdöl abhängig.

Klimaziele im Auto erreichen

"Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es einen Wandel in der Mobilität – und E-Mobilität mit Strom aus erneuerbaren Quellen wird dabei eine bedeutende Rolle spielen“, betont Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur. In dem Pilotprojekt würden rund 80 Fahrlehrer weitergebildet. Diese seien ideale Multiplikatoren, um Führerscheinneulinge von E-Fahrzeugen, ganz gleich ob Moped oder PKW, zu begeistern.

Pauken fürs E-Auto

„Die Methodik der Seminare umfasst sowohl theoretische Vorträge, praktische Übungen im nicht-öffentlichen Raum als auch praktisches Fahren auf öffentlichen Straßen“, erläutert Herbert Wiedermann, Obmann des Fachverbands der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Österreich. Inhaltlich geht es konkret um die technologischen Aspekte von Fahrzeugen und Ladesystemen und die energieeffiziente Fahrweise von E-Fahrzeugen.
Darüber hinaus werden die umwelt- und klimarelevante Vorteile von E-Mobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien vermittelt.

Die Initiatoren

Das Projekt wird von der Österreichischen Energieagentur und dem Arbeitskreis Modern Driving im Fachverband der Fahrschulen der Wirtschaftskammer Österreich im Auftrag des Klima- und Energiefonds im Rahmen seines Programmes „E-Mobilität in der Praxis“ durchgeführt.

Die Fahrlehrerwerden in den technischen und ökonomischen Bereichen der Elektromobilität geschult. | Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
Fahren mit E-Autos ist einfach anders, alleine weil man den Motor kaum hört. | Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.