Österreichische Energieagentur

Beiträge zum Thema Österreichische Energieagentur

Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während Strom- und Gaspreise im Vergleich zum Mai leicht sanken, verteuerten sich Heizöl und Treibstoffe deutlich.  | Foto: Pixabay
3

Energiepreisindex
Treibstoff- und Heizölpreise stiegen im Juni wieder an

Im Juni 2025 entwickelten sich die Energiepreise in Österreich uneinheitlich: Während fossile Brennstoffe wie Heizöl und Treibstoffe teurer wurden, gingen die Preise für Strom und Gas leicht zurück. Insgesamt stieg der Energiepreisindex im Vergleich zum Vorjahr und bleibt ein wichtiger Faktor für die Inflation. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur. ÖSTERREICH. Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aufgrund der weniger großzügigen Förderungen für PV-Anlagen ist ein Preisvergleich sinnvoll.
 | Foto: Pixabay
Aktion 3

Energiewende
Neues Tool prüft PV- und Heizungsangebote kostenlos

Die österreichische Energieagentur will Schluss machen mit intransparenten Preisen am Energiemarkt: Mit dem neuen AEA-Kostencheck können Konsumentinnen und Konsumenten ab sofort ihre Angebote für Photovoltaik-Anlagen und Heizsysteme kostenlos überprüfen und mit aktuellen Marktpreisen vergleichen. ÖSTERREICH. Das Online-Tool unter aea-kostencheck.at verspricht eine unkomplizierte Lösung für ein weit verbreitetes Problem: Wer ein Angebot für eine PV-Anlage oder ein neues Heizsystem erhält, kann...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im März 2025 sind die Energiepreise für Haushalte in Österreich um 1,5 Prozent gesunken, vor allem durch deutlich niedrigere Treibstoff- und Heizölpreise. Das zeigen die Zahlen des Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur vom Freitag an.  | Foto: Julia Hettegger
4

Energiepreisindex
Der März brachte Erleichterung bei den Energiepreisen

Im März 2025 sind die Energiepreise für Haushalte in Österreich um 1,5 Prozent gesunken, vor allem durch deutlich niedrigere Treibstoff- und Heizölpreise. Das zeigen die Zahlen des Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur vom Freitag an. Während Strom aufgrund ausgelaufener staatlicher Unterstützungen weiterhin deutlich teurer ist als im Vorjahr, sanken die Preise für Gas, Pellets und Brennholz spürbar. ÖSTERREICH. Besonders beim Tanken dürfte das für Erleichterung sorgen: Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreichische Energieagentur meldet, dass die Energiepreise für Haushalte im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind. Der Jänner könnte indessen wieder teurer werden.
 | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay
3

Haushaltsstrom
Energiepreise stiegen im Dezember zum zweiten Mal in Folge

Die Österreichische Energieagentur meldet, dass die Energiepreise für Haushalte im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind. Insgesamt sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr zwar gesunken, aber immer noch nicht auf Vorkrisenniveau. Der Jänner könnte indessen wieder teurer werden. ÖSTERREICH. Die Energiepreise für Haushalte sind im Dezember 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen, meldet die Österreichische Energieagentur. Das ist das zweite Mal in Folge seit September 2023. Der...

  • Nathanael Peterlini
Erneute Preisanstiege gab es im Oktober bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die Haushaltspreise für Strom sanken im Vergleich zum Vormonat. | Foto: sm
3

Energiepreisindex
Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Oktober weiter an. Damit lagen die Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau und waren die zentralen Treiber der Inflation. ÖSTERREICH. Im Jahresvergleich befanden sich die Haushaltsenergiepreise um 50,2 Prozent über jenen vom Oktober 2021. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich in Summe ein Plus von 1,6 Prozent. Preisanstiege gegenüber September gab es bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion
Die Haushaltspreise für Strom und Gas sind im Monatsvergleich gleich geblieben, die Fernwärmepreise sind um rund 1 Prozent gesunken. | Foto: Pixabay
4

Österreichische Energieagentur
Energiepreise im Juli um 7 Prozent unter Vorjahr

Gegenüber dem Vorjahr liegen die Energiepreise um 7 Prozent niedriger, Heizöl ist im Jahresvergleich um rund ein Viertel billiger ÖSTERREICH. Nachdem die Preise für Haushaltsenergie im Juni (+ 0,3 Prozent) zum ersten Mal seit vier Monaten wieder gestiegen sind, setzte sich diese Entwicklung im Juli fort: Im Vergleich zum Vormonat Juni lag der Energiepreisindex (EPI) um 1 Prozent höher. Der Jahresvergleich zeigt allerdings weiterhin, dass sich die Energiepreise auf einem niedrigen Niveau...

Die Fahrlehrerwerden in den technischen und ökonomischen Bereichen der Elektromobilität geschult. | Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
2

E-Mobilität
Fahrlehrer steigen auf Elektro um

Die erste Schulung mit Elektroautos für Fahrlehrer fand in Werfenweng statt. Dabei geht es um Grundwissen und Vorbildwirkung. WERFENWENG. Ein neues Projekt von Wirtschaftskammer und österreichischer Energieagentur soll Fahrlehrer im Umgang mit Elektroautos schulen. Dabei wird stark auf die Vorbildwirkung gegenüber Führerscheinneulingen gesetzt. Jugend gewinnen Fahrlehrer bekommen eine Spezialausbildung für E-Mobilität, zukünftig sollen sie Führerscheinneulingen technische Aspekte zu...

Die Österreichische Energieagentur betrachtet die Kosten und Umweltauswirkungen der gängigsten Heizsysteme. | Foto: MEV
1

Heizkostenvergleich
Wärmepumpe am billigsten, Öl am teuersten

Beim Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur führt die Luft-Wasser-Wärmepumpe das Ranking in Neubauten und sanierten Gebäuden an. In unsanierten Gebäuden schneidet Scheitholz am günstigsten ab. ÖSTERREICH. Sowohl in neu errichteten Gebäuden als auch in thermisch sanierten Gebäuden ist laut Heizkostenvergleich die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Betrachtung der Vollkosten, also der Errichtungs-, Energie- und Instandhaltungskosten, das günstigste Heizsystem. Ölheizungen sind in allen...

  • Linda Osusky
vl. Mag. Thomas Hirtenlehner LTE, Christian Juranek LTE, Peter Kronberger GKB, Doris Pulker-Rohrhofer CAT, Siegfried Stumpf ÖBB, Dr. Johann Pluy ÖBB, 
Dipl.-Ing. Peter Traupmann Ö-Energieagentur
12

ÖBB-Kundenwald im Biosphärenpark Wienerwald

Feierliche Eröffnung des ÖBB-Kundenwaldes bei Breitenfurt, mit Pflanzung von 200 Elsbeeren. 142 Mio. Zugkilometer absolviert die ÖBB im Reise- und Güterverkehr pro Jahr und 450 Mio. Kunden nutzen deren Angebote. Mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung bewege man sich auch nachhaltig in Richtung Zukunft, so der Konzern. Da sei es ein besonderes Anliegen die Ökobilanz des Schienenverkehrs stetig zu verbessern sowie die vorgelagerte CO2 Emission auszugleichen. Als Maßnahme hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.