Fernbeziehungen in unserer EU

Beim Amselsingen entstand die Freundschaft zwischen Unterhaching und Bischofshofen. | Foto: Gde. Bischofshofen
3Bilder
  • Beim Amselsingen entstand die Freundschaft zwischen Unterhaching und Bischofshofen.
  • Foto: Gde. Bischofshofen
  • hochgeladen von Anita Empl

PONGAU. Ein Miteinander über Grenzen hinweg gab es bereits vor der Europäischen Union. So gibt es seit längerer Zeit österreichische Gemeinden, die eine Partnerschaft mit Orten aus anderen Ländern eingegangen sind. Wir haben in Bischofshofen, Schwarzach und Pfarrwerfen nachgefragt.

Mit Sang und Klang

Bischofshofen hat eine Partnerschaft mit der bayrischen Gemeinde Unterhaching. Dazu gekommen ist es durch das traditionelle Amselsingen, in den 60er Jahren. Dort wurden erste freundschaftliche Bande geknüpft. Damals nahm der Unterhachinger Trachtenverein am Wettbewerb „Die Silberne Amsel“ teil. Den begehrten Wanderpreis konnten die Unterhachinger schon zweimal mit nach Bayern nehmen. Die damaligen Repräsentanten der Gemeinden, Bgm. Hermann Wielander und Bgm. Karl Mathes, förderten die freundschaftliche Beziehung. 1971 wurde diese Verbindung vorerst mit einem Freundschaftspakt besiegelt.

Fast 40 Jahre

Im Jahr 1979 wurde dann der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Im kommenden Jahr findet eine Jubiläumsfeier anlässlich 40 Jahre Partnerschaftsvertrag zwischen Bischofshofen und Unterhaching statt. Bis heute wurden viele Feste gefeiert. Sowohl Politiker als auch Vereine haben sich immer wieder getroffen. Diesen Herbst ist ein Treffen zum Erfahrungsaustausch auf Verwaltungsebene geplant.

Mehr als Straßennamen

Spuren haben beide Gemeinden in der jeweils anderen hinterlassen. In Bischofshofen gibt es einen Unterhaching-Platz und die Bank vor dem Stadtamt war ein Geschenk der Unterhachinger an die Bischofshofener. Auch die Pongauer schlugen im wahrsten Sinne des Wortes Wurzeln in der Gemeinde Unterhaching. Beim Rathaus wurde ein Baum in Bischofshofener Erde – die nach Bayern gebracht wurde – gepflanzt und auch eine Bischofs-hofen-Straße findet sich in der Gemeinde.

Schwarzach und Schwarzach

Die Schwarzacher haben eine Partnergemeinde, die man sich leicht merken kann: Schwarzach in Niederbayern. Den Ursprung fand die Partnerschaft durch den niederbayrischen Altbürgermeister Max Löw. Er wollte wissen, wieviele Schwarzach es in Europa noch gibt. Fündig wurde er dabei nur in Österreich, mit Schwarzach in Vorarlberg und den Schwarzachern im Pongau.

Langer Vorlauf

Seit Ende der 80er stehen die Gemeinden in Kontakt – erst via Briefverkehr und Mitte der 90er mit erstem Treffen. 2008 war es soweit, die Partnerurkunde wurde unterzeichnet. Als Bgm. Andreas Haitzer das Amt von Hermann Steinlechner übernahm, organisierte Erwin Rasser die feierliche Unterzeichnung.

Von einander lernen

Vorteile sieht der Schwarzacher Bürgermeister Haitzer beim Austausch von Ideen. „Als Beispiel kann hier sicher die Verwaltungsgemeinschaft in Niederbayern genannt werden. Vier Gemeinden in einer Verwaltung mit vier Bürgermeistern. Wir in der Sonnenterrasse rücken auch immer näher zusammen und versuchen Synergien für die Gemeinden Schwarzach, St. Veit und Goldegg zu nützen", sagt er.

Es sollte nicht sein

Viele Partnerschaften unserer Gemeinden sind nicht mehr aktuell. So war Immenhausen in Deutschland die Partnergemeinde von Pfarrwerfen. Diese Partnerschaft wurde vor mehr als 30 Jahren geschlossen und hat sich mittlerweile verlaufen. Die damaligen Verantwortlichen sind längst nicht mehr im Amt. "Gute Freunde muss man sich erhalten", sagt Hieronymus Burger, Buchhaltungsleiter der Gemeinde.

Die Pongauer Partnergemeinden im Überblick
Die meisten der Partnergemeinden kommen aus dem benachbarten Deutschland. Ausreißer sind St. Veit und Bad Gastein. Die einen mögen es heimisch, die anderen exotisch.

  • Schwarzach: Schwarzach in Niederbayern & Schwarzach in Vorarlberg;
  • Werfen: Lengede (D);
  • Bischofshofen: Unterhaching (D) und Freundschaftspakt mit Adeje (ES);
  • Mühlbach: Stockheim (D);
  • Hüttau: Ittersbach (D);
  • St. Johann: Lage - Lippe (D);
  • Hüttschlag: Borken (D).
  • St. Veit hat sich Österreicher gesucht, nämlich Müllendorf im Burgenland.
  • Exotisch mag man es in Bad Gastein. Ihre Partnerstadt ist Myoko-Kogen in Japan.
Beim Amselsingen entstand die Freundschaft zwischen Unterhaching und Bischofshofen. | Foto: Gde. Bischofshofen
Drei Schwarzacher Bürgermeister auf einem Platz. | Foto: Gde. Schwarzach
Die Bischofshofener haben tatsächlich in Unterhaching Wurzeln geschlagen. | Foto: Gde. Unterhaching
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.