Zukunftssichere Lehre
"Ich will in einem Wasserkraftwerk arbeiten"

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5Bilder
  • Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  Seine Lehre  als Elektrotechniker und Anlagen-und Betriebstechniker bereitet ihn für den "Green Job" vor.  

PONGAU. In Zeiten der Energiekrise wird immer klarer: Energie ist kostbar. Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte mit seiner Lehre "Elektrotechnik und Anlagen- und Betriebstechnik" bei der Salzburg AG in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin heimischer Strom aus Wasserkraft in den Salzburger Haushalten landet. Dafür siedelt der Gasteiner auch während der Lehrzeit unter der Woche ins Kolpinghaus in Salzburg. Denn mit seiner Lehre kommt er seinem Traum, irgendwann im Wasserkraftwerk im heimischen Böckstein zu arbeiten, ein großes Stück näher.

Zukunftsberuf: Green Job

Die zukünftige Nähe des Arbeitsplatzes zum Heimatort spielte für Scherflers Berufswahl eine große Rolle. Ihm war vor Beginn der Lehre nicht bewusst, dass sein Beruf in Zukunft und in Zeiten der Energiekrise besonders wichtig wird.

Jannik Scherfler am Gelände der Salzburg AG.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller

Mittlerweile freut sich der Lehrling im zweiten Lehrjahr über die sicheren Zukunftsaussichten. "Es ist einfach ein sicherer und vor allem auch sinnvoller Job. Ich kann damit zukünftig viel bewegen", sagt der Lehrling.

"Strom im Blut"

Ein wichtiger Grund, warum sich Scherfler für seine Lehre als Elektrotechniker entschieden hat, ist seine Begeisterung für die Technik. "Mein Papa ist Elektriker, der hat mir das alles auch ein bisschen weitergegeben", erzählt der Lehrling. An der Arbeit bei der Salzburg AG gefallen dem Gasteiner die vielen Abteilungen, in die man hineinschnuppern kann.

In den letzten paar Monaten hat Jannik Scherfler E-Ladestationen angeschlossen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • In den letzten paar Monaten hat Jannik Scherfler E-Ladestationen angeschlossen.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Scherfler selbst war unter anderem schon in der Schlosserei, in der Trafo-Werkstatt, im Verteilerbau und hat E-Ladestationen angeschlossen. Für seine persönliche Zukunft wünscht sich der 16-Jährige, weiterhin bei der Salzburg AG zu arbeiten und auch die Meisterprüfung zu absolvieren.

Innergebirge noch zögerlich

Insgesamt absolvieren gemeinsam mit Scherfler noch ca. 70 andere Lehrlinge eine Lehre bei der Salzburg AG. Neun verschiedene Berufsbilder werden gerade angeboten. Vom klassisch handwerklichen Elektro-, Metall- oder KFZ-Techniker bis hin zum Elektroniker und IT-Techniker reicht die Palette. Weiters gibt es noch Lehrstellen im Büro, der Küche und in der App-Entwicklung oder der Vermessungstechnik

Jugendliche aus dem Innergebirge seien schwerer von einer Lehre bei der Salzburg AG zu überzeugen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • Jugendliche aus dem Innergebirge seien schwerer von einer Lehre bei der Salzburg AG zu überzeugen.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Prinzipiell habe der Energie- und Infrastrukturdienstleister keine großen Probleme, Lehrlinge zu finden. Lediglich Jugendliche aus dem Innergebirge seien schwerer von einer Lehre bei der Salzburg AG zu überzeugen. Die Entfernung zur Lehrausbildung im Zentralraum Salzburg Stadt würde manche davon abhalten, sich zu bewerben.Menschen mit "Green Jobs" werden auch für die Salzburg AG immer wichtiger. Die Energiekrise habe aber noch nicht direkt dazu geführt, dass die Salzburg AG mehr Lehrlinge anstellen müsse. "Die Anzahl der Lehrplätze steigt 2023 leicht. Neue Lehrberufe wie Mechatronik (Elektromaschinenbau) und Lehrstellen in unseren Tourismusbetrieben schlagen sich positiv in den Zahlen nieder", heißt es vonseiten der Salzburg AG.

Mehr News aus dem Pongau

Das könnte dich auch interessieren

"Lese schon seit dem Kindergarten"
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter
Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
"Es ist einfach ein sicherer und vor allem auch sinnvoller Job. Ich kann damit zukünftig viel bewegen", sagt Jannik Scherfler.
 | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
In den letzten paar Monaten hat Jannik Scherfler E-Ladestationen angeschlossen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Jannik Scherfler am Gelände der Salzburg AG.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Jugendliche aus dem Innergebirge seien schwerer von einer Lehre bei der Salzburg AG zu überzeugen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.