Museum Tauernbahn
Schwarzach widmet der Tauernbahnstrecke ein Museum

Das Museum Tauernbahn in Schwarzach beleuchtet die Eisenbahnstrecke, die seit Anfang des letzten Jahrhunderts den Pongau mit Kärnten verbindet. Von der Historie der Route bis hin zu einer detailgetreuen Nachbildung der Strecke mit Modellzügen kann man im ehrenamtlich betriebenen Museum alles erkunden.

SCHWARZACH. 1905 wurde Salzburg mit Kärnten durch eine Eisenbahnstrecke verbunden. 2005, genau 100 Jahre danach, wurde der Eisenbahnverbindung in Schwarzach ein eigenes Museum gewidmet. Der Vereinsobmann des Museums-und Modellbau­vereines "Museum Tauernbahn", Michael Köstinger, gewährte Einblicke in die historische Verbindung und erklärte was die Freiwilligen für das Museum leisten. Besonderes Schmankerl ist der freie Eintritt im Rahmen des Museumswochenendes am 14. Mai.

Die Modelleisenbahn wurde bis ins kleinste Detail der originalen Strecke nachempfunden. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • Die Modelleisenbahn wurde bis ins kleinste Detail der originalen Strecke nachempfunden.
  • Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

2.000 Stunden Arbeit pro Jahr

Das Museum Tauernbahn in Schwarzach besticht mit technischen Exponaten, verschiedensten Veranstaltungen und einer detailgetreuen Modelleisenbahnanlage. Hans Holleis ist Modellbauer im Museum Tauernbahn und arbeitet in seiner Freizeit rund 2.000 Stunden pro Jahr an dem Nachbau der Eisenbahnstrecke. Sein Herzensprojekt zeigt eine detaillierte Nachbildung der Strecke während den 60er und 70er Jahren. Sogar die Modellzüge fahren nach den Fahrplänen von damals. "Für viele Modelle, zum Beispiel Gebäude entlang der Strecke, gab es keine Pläne der Originale, wir mussten auf historische Fotos zurückgreifen", so der Eisenbahnenthusiast Hans Holleis.

Hans Holleis arbeitet rund 2.000 Stunden pro Jahr an der Modelleisenbahn. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • Hans Holleis arbeitet rund 2.000 Stunden pro Jahr an der Modelleisenbahn.
  • Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Mitarbeiter sind der Antrieb

Das Museum an der Remise am Bahnhof in Schwarzach wird von 20 bis 40 ehrenamtlichen Personen betrieben. "Die Mitarbeiter sind die Seele. Das gilt prinzipiell überall, aber hier reden wir von Ehrenamt. Sie investieren unzählige Stunden und auch mit Ehrenamt sind Pflichten verbunden, vor allem wenn es um die Öffnungszeiten des Museums geht", erklärt Vereinsobmann Michael Köstinger.

Vereinsobmann Michael Köstinger hält mit den freiwilligen Helfern das Museum am laufen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • Vereinsobmann Michael Köstinger hält mit den freiwilligen Helfern das Museum am laufen.
  • Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Vom Pongau bis in die ganze Welt

1909 wurde die Tauernbahn durch den rund acht Kilometer lange Tauerntunnel erweitert. Dieser Eisenbahnabschnitt ist laut Michael Köstner aber mehr als nur die Verbindung vom Pongau nach Kärnten. Laut dem Vereinsobmann bietet die Verbindung einen Weg in die Welt.

"Der Verkehrsweg verbindet regional das Gasteiner- mit dem Mölltal, bietet aber auch einen Weg von Deutschland bis nach Italien zum Hafen in Triest und von dort in das Mittelmeer und über den Suezkanal in die Welt."
Michael Köstinger, Vereinsobmann des Museums-und Modellbau­vereines "Museum Tauernbahn"

Das könnte dich auch interessieren:

St. Johanner holen Gold bei den Lehrlingsmeisterschaften
ÖVP und SPÖ kritisieren Bürgermeister für Verzögerung

Die Modelleisenbahn wurde bis ins kleinste Detail der originalen Strecke nachempfunden. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Hans Holleis arbeitet rund 2.000 Stunden pro Jahr an der Modelleisenbahn. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Vereinsobmann Michael Köstinger hält mit den freiwilligen Helfern das Museum am laufen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.