ESV Lok Bischofshofen
Ehemalige Red Bull Profis zu Gast am Pongauer Eis
Die Zusammenarbeit mit EC Red Bull Salzburg zahlt sich für die noch junge Eishockey-Sektion des Vereins ESV Lokomotive Bischofshofen schon nach wenigen Wochen aus. Die Ex-Profis Matthias Trattnig und Manuel Latusa waren zu Gast und gaben dem Pongauer Nachwuchs einige Experten-Tipps.
BISCHOFSHOFEN. Die ehemaligen Eishockey-Profis Matthias Trattnig und Manuel Latusa übernahmen am 26. Jänner das Kommando am Eislauf-Platz in Bischofshofen und trainierten zusammen mit dem Nachwuchs des ESV Lokomotive. Dabei zeigten die Virtuosen des Wintersportes den Kindern hilfreiche Tricks und ließen sich vom Nachwuchs auf die Finger schauen. Möglich gemacht wurde der Besuch durch die frische Kooperation mit dem EC Red Bull Eishockey-Verein aus Salzburg.
"Man spürt die Euphorie und Begeisterung der Kinder und der Verantwortlichen. Für den Eishockey-Sport wäre es eine große Bereicherung, wenn hier in Bischofshofen eine weitere Anlaufstelle für den Sport entstehen kann. Denn derzeit gibt es – außer Salzburg und Zell am See – nur ein sehr kleines Angebot. Und wie wir heute gesehen haben, gibt es zahlreiche Talente, die darauf warten entdeckt zu werden", sind sich Matthias Trattnig und Manuel Latusa einig.

- Matthias Trattnig und Manuel Latusa zeigten dem Bischofshofener Eis-Hockeynachwuchs wie‘s geht.
- Foto: Weiss
- hochgeladen von Peter Weiss
Unterstützung von der Stadt
Bürgermeister Hansjörg Obinger erklärt hierzu: "Wir als Stadt sind natürlich bemüht die Infrastruktur bestmöglich zu gestalten und freuen uns, dass in unserer Gemeinde ein Verein so wachsen kann. Wir sehen auch, dass im Land Salzburg die Eisflächen fehlen und hoffen, im Pongau einen Schwerpunkt für den Sport entstehen lassen zu können. Es stellt sich hier natürlich aber auch eine Kosten-Frage."

- Gemeinsam mit Matthias Trattnig (links) und Manuel Latusa (vierter von links) freut man sich auf kommende Projekte.
- Foto: Weiss
- hochgeladen von Peter Weiss
Langfristige Ziele
Vor gut einem Monat verkündete der ESV Lokomotive Bischofshofen die Zusammenarbeit mit den "Eis-Bullen". Markus Knoblechner von der Red Bull Eishockey Akademie war beim Profi-Training vor Ort und schwärmte von der Anlage in Bischofshofen: "So etwas, wie hier, findet man selten. Wir sind natürlich stolz mit dieser Partnerschaft, Kräfte bündeln zu können und dem Verein beim Wachsen zu helfen. Ziel dieser langfristig angedachten Zusammenarbeit ist es, in Bischofshofen volle Teams im Nachwuchsbereich stellen und somit in einen geregelten Meisterschaftsbetrieb einsteigen zu können."

- 65 Kinder spielen derzeit Eishockey beim ESV Lokomotive Bischofshofen
- Foto: Weiss
- hochgeladen von Peter Weiss
Begeisterung beibehalten
Christian Enzbrunner, Sektionsleiter des ESV Bischofshofen, war sichtlich stolz auf die ersten Auswirkungen der Kooperation mit Red Bull: "Wenn man von einem Verein wie Red Bull für seine Arbeit gelobt wird, ist das natürlich super. Die Salzburger ermöglichen unserem Verein und vor allem unseren Kindern so viel. Im Sommer ist beispielsweise angedacht, dass wir mit dem Nachwuchs einmal im Monat in der Eishalle nach Salzburg trainieren dürfen. Wir wollen natürlich weiter wachsen, aber das Hauptziel ist jetzt alle Kinder im Verein zu halten, mit ihnen zu trainieren und das Leuchten in den Augen – wenn sie dann am Eis stehen – auf keinen Fall verglühen zu lassen."
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.