Seilbahntechnik-Lehrlinge gewannen
TikTok-Video aus dem Pongau überzeugte

Vorstandsvorsitzender Wolfgang Hettegger (li.) und Christina König (re.) von Snow Space Salzburg gratulieren den Lehrlingen. | Foto: Snow Space Salzburg
3Bilder
  • Vorstandsvorsitzender Wolfgang Hettegger (li.) und Christina König (re.) von Snow Space Salzburg gratulieren den Lehrlingen.
  • Foto: Snow Space Salzburg
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Zwei Seilbahntechniker-Lehrlinge von Snow Space Salzburg holten sich mit ihrem 44-sekündigen Video den ersten Platz beim Lehrlingswettbewerb "Dein Job on Top".

SALZBURG. Die Sieger des österreichweiten Lehrlingswettbewerbs der Seilbahntechniker kommen aus Salzburg. Fabian Rehrl aus Adnet und Elias Drevensek aus St. Veit haben sich beim Wettbewerb "Dein Job on Top" den ersten Platz geholt.

Der Wettbewerb

"Dein Job on Top" ist ein Lehrlingswettbewerb der Seilbahntechniker. Die diesjährige Aufgabe war, ein Video zu erstellen, das auf kreative und unterhaltende Art und Weise den Arbeitsalltag der jungen Seilbahntechniker zeigt. Fabian Rehrl und Elias Drevensek haben diese Aufgabe mehr als erfolgreich gemeistert. In ihrem 44 Sekunden langen Video behandeln sie humorvoll, was sich Laien unter dem Beruf Seilbahntechniker vorstellen und was wirklich dahintersteckt.

Das Siegervideo:

Ein vielfältiger Beruf

Dreieinhalb Jahre dauert die Lehrlingsausbildung zum Seilbahntechniker – vier Jahre, wenn man zeitgleich eine zweite Lehre zum Elektrotechniker absolviert. In dieser Zeit bekommen die Lehrlinge Einblicke in alle Bereiche und erwerben Fähigkeiten von der technischen Wartung bis zum Anlagenservice. Dabei erwerben sie auch ein großes Wissen, das wichtig ist, weil Seilbahntechniker für regelmäßige Kontrollen und Prüfungen der Anlagen zuständig sind. Das beginnt schon bei der ersten Liftfahrt des Tages, die als Kontrollfahrt dient. Seilbahntechniker-Lehrlinge arbeiten tatkräftig mit, um ein umfassendes Know-how aufzubauen und ein lösungsorientiertes Arbeiten zu erlernen. Die Lehrlinge helfen auch bei der Planung und Pflege der Pisten, wo auch gerne mal der Ski-Doo als Transportmittel genutzt wird, wie im Video gezeigt wird.

Fabian Rehrl und Elias Drevensek geben einen Einblick in den Beruf. | Foto: Snow Space Salzburg
  • Fabian Rehrl und Elias Drevensek geben einen Einblick in den Beruf.
  • Foto: Snow Space Salzburg
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Auch im Sommer spannend

Wenn Fabian Rehrl und Elias Drevensek aus der Berufsschule zurückkehren, wartet auf sie einiges an Arbeit. In der warmen Jahreszeit stehen Instandhaltungs- und Revisionsarbeiten an, wo die zwei ihr vielseitiges handwerkliches Geschick unter Beweis stellen können. Gemeinsam mit externen Prüfinstituten werden Kontrollen wie die TÜV-Prüfungen durchgeführt, die unter anderem auch Bremsproben beinhalten. Einige Seilbahnen sind auch im Sommer in Betrieb und so herrscht auch regulärer Liftbetrieb.

Stolz auf Lehrlinge

Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender der Snow Space Salzburg Bergbahnen, ist stolz auf die zwei Lehrlinge: „Dieser erste Platz zeigt nicht nur die Qualität unserer Ausbildung, sondern auch das Engagement und die Motivation unserer Lehrlinge. Es ist großartig zu sehen, wie sie sich entwickeln und durchsetzen.“ Auch im nächsten Jahr wird Snow Space Salzburg wieder Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik ausbilden und eine Bewerbung dafür ist jetzt schon möglich.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Alpenverein empfiehlt Versicherungsschutz
Zwei Pongauer Tourismusprojekte ausgezeichnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.