MINT-Gütesiegel verliehen
MINT-Fächer als Schwerpunkt im Schulalltag
Die Volksschule Allerheiligen bei Wildon wurde vor Kurzem mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Dabei ist die Vermittlung von digitalen und technischen Kompetenzen längst ein Teil des Schulalltages und wird auf unterschiedlichen Ebenen gefördert. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wird in der Volksschule Allerheiligen bei Wildon vermittelt. So wird für die Schülerinnen und Schülern bereits in jungen Jahren ein wichtiger...
Sichtbarkeit für Kinder im Verkehr
Wenn der tote Winkel lebendig wird
Kinder sind im Straßenverkehr eine besonders gefährdete Gruppe. Gerade die Gefahr, von einem Lkw übersehen zu werden, ist groß. Die "Aktion toter Winkel" soll Kinder dafür sensibilisieren und die Aufmerksamkeit auf den Verkehr lenken. GROSSKLEIN/WAGNA. Eindrucksvoll, informativ und praxisorientiert schildert Polizist Karl Pichler von der Dienststelle Leutschach, worauf die Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr achten müssen. Die "Aktion toter Winkel" von der Fachgruppe für das...
Orientierungslauf
Leibnitzer beim Alpe-Adria-Cup gut unterwegs
Die Orientierungsläufer Jürgen Egger, Uli Hartinger und Lukas Novak schnitten beim Alpe-Adria-Cup wieder gut ab. Novak wurde aufgrund seiner starken Leistung als Ersatz für das österreichische EM-Team in Schottland nominiert. LEIBNITZ. Stark präsentierten sich die Aktiven des Leibnitzer AC beim Alpen-Adria-Cup der Orientierungsläufer unlängst im Raum Fürstenfeld – Burgau. Im Staffelbewerb lief Lukas Novak mit den Grazern Robert Merl und Mathias Peter im Team Steiermark I zum Sieg und legte...
22. Turnier des SAZ Heiligenkreuz
Starker Fußballnachwuchs am Ball
Jüngst konnten die Fußballfans in der Stiefingtal Arena in Heiligenkreuz am Waasen jubeln: Bereits zum 22. Mal wurde das traditionelle Pfingstturnier ausgetragen – traumhaftes Wetter und ein Besucherrekord inklusive. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Groß war der Besucherandrang beim jüngsten Pfingstturnier des SAZ Heiligenkreuz. Die Freude bei den Spielerinnen und Spielern, an diesem Nachmittag am Fußball-Turnier teilzunehmen, war enorm. Organisator Herbert "Hörby" Kurzmann und die vielen Freiwilligen...
Schule trifft Berufswunsch
Berufsorientierung an der MS Wildon
Wer? Wo? Wann? Und vor allem: Was? Die Entscheidung in jungen Jahren, welchen Beruf man später ergreifen möchte, ist nicht immer leicht. Schülerinnen und Schüler konnten sich jüngst bei der Berufsinformationsmesse in der Mittelschule Wildon ein paar Anregungen rund um die Berufsorientierung holen. WILDON. Es wurde gewerkelt, geschnitten, geschweißt, gebastelt und gefragt. Rund 35 Betriebe, Schulen der Region und aus dem Raum Graz sowie Institutionen standen den 130 Schülerinnen und Schülern...
Regionalmanagement Südweststeiermark
Was die Jugend in der Region bewegt
Von Mobilität über Freizeitangebote bis Gleichstellung: Unlängst diskutierten rund 60 Schülerinnen und Schüler aktuelle Themen mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern. Mit dem Format "Regionalpolitik trifft Jugend" begegneten sich die Jugend und Politik auf Augenhöhe. GLEINSTÄTTEN. Was bewegt die Jugend? Diese Frage stellte sich das Regionalmanagement Südweststeiermark und holte daraufhin rund 60 Schülerinnen und Schüler in das Haus der Musik in Gleinstätten, um gemeinsam mit politischen...
Waldbaden und Resilienz
Wie der Wald zum Kraftort für Familien wird
Kraftort Natur: Dass der Wald ein heilsamer Ort ist und in stressigen Zeiten wieder neue Kraft geben kann, zeigt Resilienztrainerin Manuela Rogl auf ihren heilsamen Spaziergängen für die ganze Familie. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Beim Waldbaden stehen Achtsamkeit und Ruhe im Vordergrund. Die Idee für einen angeleiteten Spaziergang, bei dem man aus dem hektischen Alltag ausbrechen und wieder neue Energie tanken kann, kam von Manuela Rogl, Resilienztrainerin und Pädagogin, die im Rahmen des Vereins...
SU Leichtathleten
Intensives Wochenende der SU Leibnitz Leichtathleten
Die Leichtathletinnen und Leichtathleten der SU Leibnitz erzielten bei der steirischen Mehrkampfmeisterschaft wieder zahlreiche Erfolge und qualifizierten sich wieder für internationale Bewerbe. LEIBNITZ. Jüngst konnten die steirische Mehrkampfmeisterschaft der Leichtathleten durchgeführt werden, nachdem die Sportanlage wieder saniert wurde. Das Hochwasser im letzten Jahr hat zahlreiche Schäden im Freizeitzentrum hinterlassen. Die Stadt Leibnitz hat dies mit großem Einsatz aller Beteiligten...
Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter
Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...
ZAM Leibnitz
Pflegebrunch stärkt Zusammenarbeit und Austausch
Unlängst fand im zam Leibnitz (Zentrum für Ausbildungsmanagment) ein Pflegebrunch statt, bei dem die Vernetzung und die langfristige Zusammenarbeit im Pflegesektor im Vordergrund standen. LEIBNITZ. Jüngst fand in Leibnitz auf Einladung des zam Leibnitz ein Pflegebrunch statt, der die Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeheimen, Trägerorganisationen für mobile Dienste, des Ausbildungszentrums BFI, des AMS und die Stiftungsmanagerinnen des zam als Pflegestiftungsträgerin zusammenbrachte. Die...
Kindergemeinderat Wildon
Kinderfest mit Spiel, Spaß und Spenden
Der Kindergemeinderat Wildon bringt sich auch heuer wieder mit seinen Anliegen in die lokale Politik ein. Die politischen Nachwuchsstimmen haben sich heuer dazu entschieden, ein öffentliches Kinderfest zu veranstalten, bei dem Tierwohl und Verkehrssicherheit großgeschrieben wurden. WILDON. Auch in diesem Schuljahr hatten Kinder zwischen acht und zwölf Jahre die Chance, sich im Kindergemeinderat zu engagieren und sich damit für die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe in der Marktgemeinde einzusetzen....
Kurznachrichten im Mai 2024
News aus den Gemeinden in Leibnitz
Im Bezirk Leibnitz tut sich viel. Aktuelle Kurznachrichten aus den Gemeinden liest du hier, der Link wird laufend aktualisiert. Mehr Sicherheit für Radfahrer und FußgängerLandeshauptmann-Stv. Anton Lang besichtigte gemeinsam mit Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz die neue Geh- und Radwegunterführung. Diese ermöglicht nicht nur einen sicheren Durchgang, sondern ist auch wichtiger Teil der direkten Radverkehrsverbindung des Gemeindezentrums Gralla über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in Gralla...
Verein Freiraum Leibnitz informiert
Kostenlose Beratungen für Paare
Finanzen, Trennung und traditionelle Rollenverteilung: Die Frauenberatungsstelle Leibnitz bietet kostenlose Beratungen für Paare und Frauen, damit eine Beziehung auf Augenhöhe gelingt. LEIBNITZ. Die Frauenberatungsstelle Leibnitz wird meist dann aufgesucht, wenn der Leidensdruck innerhalb der Beziehung zu groß wird und die Paare in Schwierigkeiten stecken, wissen die Expertinnen im Verein Freiraum. Energielose Mütter, entfremdete Väter, finanzielle Sorgen, Trennungen und Gewalt sind auch im...
Klima- und Energiemodellregion (KEM)
Kinder zaubern für die Umwelt
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal investiert mithilfe verschiedener Maßnahmen in die Nachhaltigkeit der Region. Bei der "Klima-Zauber-Show" mit "Freddy Cool" konnten sich die Jüngsten für den Klimaschutz begeistern. SCHWARZAUTAL. Magisch war der Auftritt von Freddy Cool alias Alfred Schablas, der mit seinen Zauberkunststücken die Kinder der Volksschule Gabersdorf und Volksschule Schwarzautal zum Lachen und Staunen brachte. Die Zaubershow diente nicht nur der...
Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen
Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...
Woche WeinChallenge 2024
Ein Hoch auf unsere Sponsoren bei der Woche WeinChallenge
Auch im 21. Jahr dürfen sich unsere Sieger auf einen Zusatzpreis freuen. Unser Dank gilt den Sponsoren Dank für die großartige Unterstützung bei der Woche WeinChallenge. LEIBNITZ. Die Woche WeinChallenge steht in den Startlöchern. Derzeit läuft noch bis 13. Juni die Anmeldefrist. Von 11. bis 13. Juni erfolgt dann wieder die Anlieferung der Weine in der Fachschule Silberberg. Die Fachschule Silberberg ist seit der Stunde Null gleich auf mit Wein Steiermark wichtiger Partner bei der Umsetzung der...
St. Johann im Saggautal
Vormarsch der Neophyten im Naturpark stoppen
Die Berg- und Naturwacht Ortsstelle St. Johann im Saggautal kämpft gegen die Neophyten, die zunehmend heimische Pflanzen verdrängen. Nun gibt es im Naturpark ein Projekt, um den Bestand der heimischen Gräser und Blumen wieder vermehrt wachsen zu lassen. GLEINSTÄTTEN. Der Sulmaltarm in Pistorf ist ein Naturschutzgebiet und wird von der Berg- und Naturwacht Ortsstelle St. Johann im Saggautal naturrechtlich betreut. Nun gibt es ausgehend vom Naturpark ein Projekt, das vorsieht, die Neophyten in...
Grenzenloses Treffen der Schulen
Ein Fest der Brieffreundschaften
Unlängst fand im Freibad Leutschach ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen vieler Schülerinnen und Schüler höher schlagen ließ. Das Völkertreffen zwischen der Volksschule und der Mittelschule Leutschach sowie der Schule in Kamnica (Slowenien), war ein großer Erfolg und ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der interkulturellen Freundschaft. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Alles begann mit einer Idee: Warum nicht die bestehende geografische Nähe und die kulturellen Gemeinsamkeiten nutzen,...
Kindergemeinderat
Politischer Nachwuchs wurde in Leutschach angelobt
Wie wichtig die Nachwuchsstimmen sind, zeigt Leutschach an der Weinstraße wieder vor: Der Kindergemeinderat samt Vertreterinnen und Vertreter wurde jüngst in der größten Weinbaugemeinde der Steiermark angelobt. In Zukunft werden hier die Anliegen der jungen Generationen aktiv in der Gemeinde eingebracht. LEUTSCHACH. Die Wahl des Kindergemeinderates in Leutschach an der Weinstraße erfolgte bereits im April, wie MeinBezirk berichtete. Nun erfolgte die feierliche Angelobung von Marie-Theres...
Peace Run 2024
Internationales Läuferteam besuchte Ehrenhausen
Unlängst machte ein internationales Team aus Läuferinnen und Läufern im Rahmen des "Peace Run 2024" in Ehrenhausen Halt und besuchte die dortige Volks- und Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein buntes Programm zum Thema "Frieden". EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Die brennende Fackel ist ein Symbol des Friedens - in diesem Sinne tragen internationale Läuferinnen und Läufer diese Friendsbotschaft in die Gemeinden und Schulen. Heuer führte der österreichische Teil des Peace...
USV glasmetall Temmel
Ragnitz feiert 50 Jahre Fußballgeschichte
Der USV Glasmetall Temmel Ragnitz feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende am 22. und 23. Juni. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat sich der Verein zu einem zentralen Bestandteil in der Gemeinde Ragnitz entwickelt und begeistert mittlerweile auch sehr viele Kinder. RAGNITZ. Der Fußballverein wurde im Jahr 1974 ins Leben gerufen und kann auf eine 50-jährige Fußballgeschichte zurückblicken. Angefangen hat alles auf einem einfachen Rasenplatz, mittlerweile hat sich der...
MS Lebring
Schüler beweisen Robotik-Skills bei Wettbewerb
Einmal im Jahr beweisen die jungen Nachwuchstalente ihr Können bei der RoboLeague2024 der Firma KNAPP AG. Insgesamt drei Teams der Mittelschule Lebring-St. Margarethen waren dabei und konnte bereits erste Erfolge erzielen. LEBRING. Digitale Fertigkeiten werden immer wichtiger und die Förderung dieser, wird an der MS Lebring-St. Margarethen großgeschrieben. Im Zuge eines unverbindlichen Freifaches, in dem die Kinder nicht nur im Bereich Medienkompetenz geschult werden, sondern auch erste...
Die Bewegungsrevolution
Mehr Bewegung im Alltag mit Tennissport
"Mehr Bewegung im Alltag" - so das Ziel der Bewegungsrevolution, die jüngst auch einen Stopp in der Tennishalle in Leibnitz einlegte und die Bewegungs-Bilanz der letzten Monate präsentierte. Nach dem "Revolutionsgespräch" gab es noch bewegte Einheiten auf den Leibnitzer Tennisplätzen. LEIBNITZ. Mit der Bewegungsrevolution wurde letztes Jahr im Juni eine Initiative ausgerufen, die die Steirerinnen und Steirer zu mehr Bewegung im Alltag motivieren soll, um langfristig gesunde Lebensjahre zu...
Wohn- und Baupaket
Förderung durch Handwerkerbonus
Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. LEIBNITZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu...