Kindergemeinderat
Politischer Nachwuchs wurde in Leutschach angelobt

In Leutschach an der Weinstraße wurde jüngst der Kindergemeinderat angelobt.  | Foto: volkmar pötsch
4Bilder
  • In Leutschach an der Weinstraße wurde jüngst der Kindergemeinderat angelobt.
  • Foto: volkmar pötsch
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Wie wichtig die Nachwuchsstimmen sind, zeigt Leutschach an der Weinstraße wieder vor: Der Kindergemeinderat samt Vertreterinnen und Vertreter wurde jüngst in der größten Weinbaugemeinde der Steiermark angelobt. In Zukunft werden hier die Anliegen der jungen Generationen aktiv in der Gemeinde eingebracht. 

LEUTSCHACH. Die Wahl des Kindergemeinderates in Leutschach an der Weinstraße erfolgte bereits im April, wie MeinBezirk berichtete. Nun erfolgte die feierliche Angelobung von Marie-Theres Truschnegg als Kinderbürgermeisterin und Hanna Sophie Kohlmaier als Vizebürgermeisterin sowie Simon Onuk-Körbler als Kinderbürgermeister und Max Lieleg als Vizebürgermeister.

Marie-Theres Truschnegg und Simon Onuk-Körbler als Kinderbürgermeister sowie die beiden Vizebürgermeister Hanna Sophie Kohlmaier und Max Lieleg werden sich in Zukunft in der Gemeinde einbringen.  | Foto: volkmar pötsch
  • Marie-Theres Truschnegg und Simon Onuk-Körbler als Kinderbürgermeister sowie die beiden Vizebürgermeister Hanna Sophie Kohlmaier und Max Lieleg werden sich in Zukunft in der Gemeinde einbringen.
  • Foto: volkmar pötsch
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die Beteiligung seitens der Politik war groß: Bürgermeister Erich Plasch, Bezirkshauptmann Manfred Walch, Landesrat Werner Amon, Landtagsabgeordneter Gerald Holler, Leiterin der Landentwicklung Steiermark Sandra Höbel, die beiden Projektbegleiter der Landentwicklung Steiermark Marlene Büchler und Judith Golob waren an bei der feierlichen Angelobung im Kniely Haus in Leutschach zugegen. Zudem wurden die Kinder von zahlreichen Eltern, Großeltern und Geschwistern unterstützt, die ebenso an der Feier teilnahmen. 

Aufgebot der Poltik: Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Angelobung der jungen Politikerinnen und Politiker zugegen.  | Foto: volkmar pötsch
  • Aufgebot der Poltik: Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Angelobung der jungen Politikerinnen und Politiker zugegen.
  • Foto: volkmar pötsch
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Junge gestalten Gemeinde mit

Projektleiterin Marlene Büchler stellte die inspirierende Entstehungsgeschichte des Kindergemeinderates vor, der im Herbst 2023 mit 39 Kindern gestartet wurde. Seit diesem Zeitpunkt trifft sich der Kindergemeinderat einmal im Monat und ermöglicht Kinder ihre Meinung zu äußern und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken.

Alle Kindergemeinderäte wurden von Bürgermeister Erich Plasch persönlich aufgerufen, jeder stellte sich kurz vor und gab ein klares Bekenntnis zur Gemeinde und seiner neuen Aufgabe ab. Bei den beiden Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister wie die beiden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurde dieser offizielle Akt von Bezirkshauptmann Manfred Walch im Beisein aller durchgeführt und per Handschlag vereidigt.

Der junge Gemeinderat vertritt seine Ansichten und repräsentiert die Anliegen der nachfolgenden Generationen.  | Foto: volkmar pötsch
  • Der junge Gemeinderat vertritt seine Ansichten und repräsentiert die Anliegen der nachfolgenden Generationen.
  • Foto: volkmar pötsch
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Früh übt sich in der Politik

Der neue Kindergemeindevorstand stellte dann vor vollem Haus auf der Bühne seine Motivation, seine Vision und seine Ziele vor. Dies wurde von allen mit einem tosenden Applaus honoriert. Auf spielerische Art lernen interessierte Kinder im Alter zwischen acht und 13 JahrenVerantwortung kennen und setzen sich intensiv mit ihrer Gemeinde auseinander. Die Mädchen und Buben erfahren, dass ihre Ideen ernst genommen und wertgeschätzt werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kinderbürgermeister ergreifen in Leutschach das Wort
News aus den Gemeinden in Leibnitz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.