Peace Run 2024
Internationales Läuferteam besuchte Ehrenhausen

Die Kinder der Volksschule und Mittelschule in Ehrenhausen freuten sich über den Friedensbesuch. | Foto: MS Ehrenhausen
3Bilder
  • Die Kinder der Volksschule und Mittelschule in Ehrenhausen freuten sich über den Friedensbesuch.
  • Foto: MS Ehrenhausen
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Unlängst machte ein internationales Team aus Läuferinnen und Läufern im Rahmen des "Peace Run 2024" in Ehrenhausen Halt und besuchte die dortige Volks- und Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein buntes Programm zum Thema "Frieden".

EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Die brennende Fackel ist ein Symbol des Friedens - in diesem Sinne tragen internationale Läuferinnen und Läufer diese Friendsbotschaft in die Gemeinden und Schulen. Heuer führte der österreichische Teil des Peace Runs durch die Steiermark nach Kärnten. Im Zuge dieser Streckenführung hatten die Volks- und Mittelschule Ehrenhausen die Möglichkeit, das Team herzlich willkommen zu heißen und Friedenswünsche mit auf den Weg zu geben. Von der Gemeinde waren Vizebürgermeister Harald Tomandl und Gemeinderätin Katharina Söll vertreten.

Internationale Läuferinnen und Läufer besuchten im Rahmen des "Peace Run 2024" die Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße. | Foto: MS Ehrenhausen
  • Internationale Läuferinnen und Läufer besuchten im Rahmen des "Peace Run 2024" die Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße.
  • Foto: MS Ehrenhausen
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Programm im Zeichen des Friedens

Nach der Begrüßung übernahm Direktorin Silvia Tropper die Friedensfackel, bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Empfangsprogramm starteten. Die Volksschule und Mittelschule präsentierte ein gemeinsames Programm, das vom Chor stimmgewaltig begleitet wurde. 

Gemeinsam mit dem Läuferteam wurde ein kindgerechtes interaktives Programm zum Thema Frieden erarbeitet. | Foto: MS Ehrenhausen
  • Gemeinsam mit dem Läuferteam wurde ein kindgerechtes interaktives Programm zum Thema Frieden erarbeitet.
  • Foto: MS Ehrenhausen
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Mit der Botschaft des Friedenslaufes „Frieden beginnt mit mir!“ bekräftigten alle gemeinsam die Friedensgedanken. Die Läuferinnen und Läufer gestalteten ein interaktives Programm, das auf kindgerechte Weise den Frieden thematisierte. Beim Lied "99 Luftballons", das die Kinder vorgetragen haben, schwebten neun gefüllte Ballons als symbolische Geste in die Luft. Die Läuferinnen und Läufer bekamen noch einen Proviant mit auf den Weg, bevor sie ihren Weg fortsetzten konnten. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein emotionales und informatives Programm. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Kinder zaubern für die Umwelt
News aus den Gemeinden in Leibnitz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.