Nach 30 Jahren wieder
Wildoner Bergfest begeisterte das Publikum

Big Band des Musikvereins Marktkapelle Wildon spielte beim Wildoner Bergfest auf. | Foto: Gemeinde Wildon
3Bilder
  • Big Band des Musikvereins Marktkapelle Wildon spielte beim Wildoner Bergfest auf.
  • Foto: Gemeinde Wildon
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Nach über drei Jahrzehnten veranstalteten die Wildonerinnen und Wildoner wieder ihr "Bergfest". Zahlreiche Hände und unzählige Stunden machten es möglich, einen schönen Sommerabend mit Freunden und Bekannten auf dem neuen Open Air Areal bei der Wildoner Naturbühne zu verbringen. 

WILDON. Das erste Bergfest fand im Jahr 1991 statt und in diesem Sommer luden Bürgermeister Christoph Grassmugg und sein Team zum Revival ein. Das neu gestaltete Open Air Areal bei der Wildoner Naturbühne füllte sich den ganzen Tag über mehr und mehr und bot für das große Konzert der Big Band des Musikvereins Marktkapelle Wildon eine großartige Kulisse im Sonnenuntergang. Zuvor sorgten "7ma Blech" für ausgelassene Stimmung und gute Laune.

Möglich machten dieses Comeback die vielen Helferinnen und Helfer der Wildoner Volkspartei sowie der Bühnengemeinschaft „Wildoner Schlossbergbühne“ rund um Obmann Mario Diestler, die ebenfalls über Wochen mit viel Einsatz dabei halfen, den Berg für das Fest zu gestalten. Es war ein gemütliches bodenständiges Fest mit Musik, Hüpfburg, Schätzspiel und kulinarischer Verpflegung. 

Bei schöner Aussicht über den Dächern von Wildon feiern. | Foto: Gemeinde Wildon
  • Bei schöner Aussicht über den Dächern von Wildon feiern.
  • Foto: Gemeinde Wildon
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Ein Fest unter Freunden 

"Es ist unbeschreiblich, was in den letzten Monaten hier heroben auf der Bauernwiese alles passiert ist. Ich bin sehr stolz auf mein Team, mehr als dankbar, dass auch noch das Wetter so mitgespielt hat und dass auch die Wildoner Bevölkerung unsere Arbeit mit ihrem so zahlreichen Erscheinen gewürdigt hat," freut sich Christoph Grassmugg über das erfolgreiche Event über den Dächern von Wildon.

Die Wildonerinnen und Wildoner, sowie zahlreiche Ehrengäste u.a. Abg.z.NR Joachim Schnabel, LAbg. Gerald Holler, Bezirksbauernbundobmann Josef Kaiser und die Bürgermeister a.D. Franz Plasser und Karl Kowald, besuchten das Fest.

NAbg. Joachim Schnabel und Bürgermeister Christoph Grassmugg. | Foto: Gemeinde Wildon
  • NAbg. Joachim Schnabel und Bürgermeister Christoph Grassmugg.
  • Foto: Gemeinde Wildon
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Auch kommendes Jahr soll wieder am Berg gefeiert werden und so gab Bgm. Christoph Grassmugg gleich bei der Eröffnung des Festes den Termin für das kommende Jahr bekannt: der 5. Juli 2025.

Das könnte dich auch interessieren:

Premiere für den ersten Geschäftsideenwettbewerb
Aktuelle News aus dem Bezirk Leibnitz

Big Band des Musikvereins Marktkapelle Wildon spielte beim Wildoner Bergfest auf. | Foto: Gemeinde Wildon
NAbg. Joachim Schnabel und Bürgermeister Christoph Grassmugg. | Foto: Gemeinde Wildon
Bei schöner Aussicht über den Dächern von Wildon feiern. | Foto: Gemeinde Wildon
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.