MS Lebring
Schüler beweisen Robotik-Skills bei Wettbewerb

Die Schüler der MS Lebring-St.Margarethen nahmen an der RoboLeague2024 der Firma KNAPP AG teil. | Foto: Christoph Schriebl
7Bilder
  • Die Schüler der MS Lebring-St.Margarethen nahmen an der RoboLeague2024 der Firma KNAPP AG teil.
  • Foto: Christoph Schriebl
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Einmal im Jahr beweisen die jungen Nachwuchstalente ihr Können bei der RoboLeague2024 der Firma KNAPP AG. Insgesamt drei Teams der Mittelschule Lebring-St. Margarethen waren dabei und konnte bereits erste Erfolge erzielen. 

LEBRING. Digitale Fertigkeiten werden immer wichtiger und die Förderung dieser, wird an der MS Lebring-St. Margarethen großgeschrieben. Im Zuge eines unverbindlichen Freifaches, in dem die Kinder nicht nur im Bereich Medienkompetenz geschult werden, sondern auch erste Basiskompetenzen im Programmieren lernen, haben insgesamt drei Teams an der RoboLeague2024 der Firma Knapp AG teilgenommen.

Sieben Schüler in drei Teams haben gemeinsam mit Lehrer Patrick Flucher am Robotik-Wettbewerb teilgenommen.  | Foto: Christoph Schriebl
  • Sieben Schüler in drei Teams haben gemeinsam mit Lehrer Patrick Flucher am Robotik-Wettbewerb teilgenommen.
  • Foto: Christoph Schriebl
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Beim diesjährigen Robotik-Wettbewerb traten unlängst 134 Jugendliche in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler können aus Unterstufen und Oberstufen teilnehmen, sind in Teams organisiert und müssen verschiedene technische Aufgaben lösen. Durch einen spielerischer Zugang sollen die Kinder früh für Technik, Robotik und Programmieren begeistert werden, was auch in der Berufswahl entscheidend sein kann. 

Im Rahmen des Wettbewerbs galt es verschiedene knifflige Aufgaben zu lösen.  | Foto: Christoph Schriebl
  • Im Rahmen des Wettbewerbs galt es verschiedene knifflige Aufgaben zu lösen.
  • Foto: Christoph Schriebl
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Roboter programmieren im Unterricht 

Dabei geht es darum, technische und kreative Lösungen für die Aufgabenstellungen zu finden, die der Roboter ausführen müssen. Die Roboter werden programmiert und navigiert. Es müssen Räume gefunden werden oder ein Roboter muss eine vorgegebene Strecke fahren - je nach Teilbereich. Die Schüler der zweiten und vierten Klassen der MS Lebring-St. Margarethen waren nicht nur motiviert, am Bewerb teilzunehmen, sondern konnten sogar im Teilbereich "Search and Rescue" den dritten Stockerplatz erreichen.

Die Freude bei den Schülern der MS Lebring war groß, als sie die Urkunden erhielten.  | Foto: Christoph Schriebl
  • Die Freude bei den Schülern der MS Lebring war groß, als sie die Urkunden erhielten.
  • Foto: Christoph Schriebl
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

"Die Schüler müssen verschiedene Aufgaben lösen und kommen mit ersten code-basierten Programmiersprachen in Kontakt. Wir haben heuer das erste Mal teilgenommen und ein Team konnte sich bereits den dritten Platz in einem Bereich holen. Das freut uns natürlich und spornt die Jugendlichen weiter an."
Patrick Flucher, Lehrer an der MS Lebring-St. Margarethen 

Die Motivation ist hoch, die Schülerinnen und Schüler können im Rahmen von zwei Stundenpro Woche ihre Fertigkeiten erweitern. "Die Bereitschaft bei den Jugendlichen ist sehr hoch, sie besuchen das Fach gerne und viele davon sind auch über den Unterricht hinaus motiviert. Im Unterricht gebe ich den Schülern ein Grundwerkzeug an die Hand. Viele Schüler bringen bereits Skills mit, man kann aber auch mit wenig Vorerfahrung starten. Ich freue mich sehr, dass die Kinder aktiv dabei sind und wir werden auch im nächsten Jahr wieder beim Wettbewerb dabei sein", so Flucher.

Das könnte dich auch interessieren:

Rätselrallye und Rechte für Kinder
Per Abstimmung zum Handy
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.