Die Bewegungsrevolution
Mehr Bewegung im Alltag mit Tennissport

Bewegungseinheit am Court im Rahmen der "Revolutionsgespräche": v. l.: SP-Klubobmann Hannes Schwarz, Nadja Büchler (ASVÖ Steiermark), Christian Cresnik (Bewegungsrevoluzza), Landesrat Karlheinz Kornhäusl | Foto: GEPA
4Bilder
  • Bewegungseinheit am Court im Rahmen der "Revolutionsgespräche": v. l.: SP-Klubobmann Hannes Schwarz, Nadja Büchler (ASVÖ Steiermark), Christian Cresnik (Bewegungsrevoluzza), Landesrat Karlheinz Kornhäusl
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

"Mehr Bewegung im Alltag" - so das Ziel der Bewegungsrevolution, die jüngst auch einen Stopp in der Tennishalle in Leibnitz einlegte und die Bewegungs-Bilanz der letzten Monate präsentierte. Nach dem "Revolutionsgespräch" gab es noch bewegte Einheiten auf den Leibnitzer Tennisplätzen.

LEIBNITZ. Mit der Bewegungsrevolution wurde letztes Jahr im Juni eine Initiative ausgerufen, die die Steirerinnen und Steirer zu mehr Bewegung im Alltag motivieren soll, um langfristig gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. In Kooperation mit den Sportverbänden Askö, Asvö und Sportunion machte die Bewegungsrevolution auch im Bezirk Leibnitz Halt. Gemeinsam mit den politischen Vertretern u.a. VP-Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und SP-Klubobmann Hannes Schwarz wurde in der Tennishalle Leibnitz eine Bilanz der ersten Monate gezogen. 

Michael Schumacher (Bürgermeister Leibnitz), Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Sandra Marczik-Zettinig (Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark), SP-Klubobmann Hannes Schwarz, SPORTUNION-Präsident Stefan Herker | Foto: GEPA
  • Michael Schumacher (Bürgermeister Leibnitz), Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Sandra Marczik-Zettinig (Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark), SP-Klubobmann Hannes Schwarz, SPORTUNION-Präsident Stefan Herker
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Tennis ist eine Sportart, die von vielen Menschen von der Kindheit bis ins Seniorenalter ausgeübt werden kann, was sich auch für den Hobbysport eignet. „Bewegung ist ein einfacher Schlüssel für mehr gesunde Lebensjahre. Die regelmäßige Bewegung ist in unserer Gesellschaft leider zunehmend verloren gegangen – das bestätigen uns zahlreiche Studien. Tennis ist ein wunderbarer Sport, den Menschen jeden Alters ausüben können. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, verschiedenste Muskelgruppen beansprucht, Konzentration und Reaktionsfähigkeit geschult – und Spaß macht Tennisspielen auch noch! In der Steiermark gibt es unzählige Möglichkeiten, um in der Halle oder im Freien zu trainieren und das eine oder andere Match zu spielen", so Landesrat Karlheinz Kornhäusl.

Bewegungsrevoluzza Sepp Pail und Manuela Rogl, Michael Schumacher (Bürgermeister Leibnitz), Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Sandra Marczik-Zettinig (Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark), SP-Klubobmann Hannes Schwarz, SPORTUNION-Präsident Stefan Herker, Bewegungsrevoluzza Jenny Vollmann und Christian Cresnik
  | Foto: GEPA
  • Bewegungsrevoluzza Sepp Pail und Manuela Rogl, Michael Schumacher (Bürgermeister Leibnitz), Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Sandra Marczik-Zettinig (Geschäftsführer-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark), SP-Klubobmann Hannes Schwarz, SPORTUNION-Präsident Stefan Herker, Bewegungsrevoluzza Jenny Vollmann und Christian Cresnik
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Bewegung in den steirischen Bezirken 

Im Zuge der Steiermarktour gibt es in allen 13 Bezirken verschiedene von der Bewegungsrevolution ausgeschilderte Orte, darunter neun im Bezirk Leibnitz, die man zu Fuß oder mit dem Rad erreichen kann. Im Bezirk Leibnitz befinden sich: Wildoner Schloßberg, Altenbachklamm Oberhaag, Demmerkogel St. Andrä-Höch, 2-Flüssetour Gleinstätten, Ölspur-Familienradtour St. Martin im Sulmtal, Loisiumrunde Ehrenhausen, Motorikpark Gamlitz, Kaindorfer Genussplatzrunde und Minigolfrunde durch Leutschach. 

Der Motorikpark in Gamlitz ist eines der neun Ziele im Bezirk Leibnitz | Foto: Waltraud Fischer
  • Der Motorikpark in Gamlitz ist eines der neun Ziele im Bezirk Leibnitz
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Auf der "Tour-de-Steiermark"-Landkarte sind alle Ausflugsziele der steirischen Bezirke vollständig ausgeschildert, in der Stadt Graz gelten die „Seven Summits Classic“ bzw. die „Seven Summits Yellow Edition“, die im Zuge des Sportjahres „Let’s Go! Graz“ installiert wurden.

„Bewegt durchs Jahr“ in Leibnitz

Im Rahmen von „Bewegt durchs Jahr“, einem der Kernprojekte der Bewegungsrevolution, sind von steirischen Vereinen der drei Sportdachverbände Askö, Asvö und Sportunion bereits Kurse mit mehr als 5.000 Einheiten absolviert worden, derzeit sind etwa 7.700 aktiv. Im Bezirk Leibnitz gibt es zahlreiche kostenlose Teilnahmemöglichkeiten.

Alle weiteren Infos unter www.diebewegungsrevolution.at 

Das könnte dich auch interessieren:

Sportliche News aus dem Bezirk Leibnitz
Geocaching ist die moderne Schatzsuche
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.