Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Wasserzähler-Nacheichfrist wird um 3 bzw. 5 Jahre verlängert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wasserzähler-Nacheichfrist wird verlängert

In Zukunft müssen die Nacheichungen oder der Austausch der Wasserzähler nur noch alle 3 bzw. alle 5 Jahre vorgenommen werden. Gemeinden und Wasserversorger sparen sich somit eine Menge Geld, insgesamt kann man von rund 14 Millionen Euro pro Jahr an Einsparungen rechnen. TIROL. Die Nacheichfrist von 3 Jahren gilt für die Einhaltung der 1,5-fachen Eichfehlergrenze. Die einfache Eichfehlergrenze lässt nun sogar eine Verlängerung um 5 Jahre zu.  Allerlei Kosten können somit gespart werden. Allein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) In Tirol zahlt man bei Markenprodukten deutlich mehr, als im benachbarten Bayern. | Foto: pixabay.com

Tirol vs. Bayern: Enormer Preisunterschied bei Markenprodukten

Wer nicht das "Billigprodukt" kaufen möchte und ein Markenprodukt bevorzugt, muss in Tirol durchaus mehr Geld ausgeben, als im benachbarten Bayern. Die Arbeiterkammer konnte nun sogar Preisunterschiede von bis zu 152,10 % auswerten. TIROL. Das Leben ist teuer, doch in Tirol scheint es noch teurer zu sein, zumindest was die Markenlebensmittel angeht. Dies zeigt auch wieder ein Preisvergleich der Arbeiterkammer von Markenlebensmitteln in München und Innsbruck. Er verdeutlicht die massiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unternehmerische Hochschule® als Plattform für Family Business: 1. Tag der Familienunternehmen am MCI, Montag, 14. Mai 2018, 14:00 bis 18:00 Uhr. | Foto: MCI
2

MCI: Informationstag für Familienunternehmen

Das MCI lädt am 14. Mai 2018 zum 1. Tag der Familienunternehmen, somit trifft Wissenschaft auf Wirtschaft. Themen, die Familienunternehmen-relavant sind, werden erörtert und besprochen. TIROL. Wie läuft die Übergabe eines Familienbetriebs reibungslos ab? Welche Herausforderungen kommen in den nächsten Jahren auf familiengeführte Unternehmen zu? Fragen wie diesen will der 1. Tag der Familienunternehmen am MCI nachgehen und gemeinsam beantworten. Wissenschaft und Wirtschaft sollen zudem zusammen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter gab gemeinsam mit DI Manfred Riedl (Leiter Landesstatistik und tiris) die dritte Version des Kartendienstes tirisMaps zur Nutzung im Netz frei. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

Tirols Geoinformationen digital zugänglich

Ein Treffen im Landhaus unter dem Titel "Perspektiven für Tirol 2018" lud Expertinnen und Experten zum fachlichen Austausch ein. Unter anderem wurde der Kartendienst tirisMaps 3.0 vorgestellt, der ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Geoinformationen Tirols abgebildet auf digitalen Karten, dies ist die Aufgabe des Rauminformationssystem. Der Kartendienst ist eine von vielen Möglichkeiten, sich über die öffentlichen Geoinformationen des Landes Tirol zu informieren. TIROL. Ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landesvorstand des ÖGB Tirol unterstützt die aktuelle AK-Kampagne: „Wie soll Arbeit?“ | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Pflichtmitgliedschaft bei AK soll beibehalten werden!

Aufgrund des "massiven Beschusses" der Arbeiterkammer durch die Bundesregierung, will man sich nun wehren. Wenn es nach dem ÖGB Tirol geht, soll die Beibehaltung der Pflichtmitgliedschaft zur Arbeiterkammer mithilfe einer einstimmig beschlossenen Resolution erhalten bleiben. Außerdem wird gefordert, dass die Höhe der Arbeiterkammerumlage gleich bleibt und nicht gesenkt wird. TIROL. Hinter den Umlage-Senkungen der aktuellen AK-Regelung vermutet der ÖGB-Tirol die Absicht der Regierung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Siegele, Patrick Stadelwieser, Jannis Sharma, Julia Eder, Andreas Fahrner, Franziska Maria Burger, Leonie Stotter, Joanna-Joy Olbrich, Julia Giehl, Thomas Hackl (Trainer HGA), Michael Ploner (Trainer Küche), Sven Loibl, Thomas Penz (Trainer Küche) (v.l.). | Foto: Andreas Kolarik
1 4

Gold, Silber und Bronze für Tirol bei den Staatsmeisterschaften der Tourismus-Lehrlinge

Zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze - das ist das ansehnliche Ergebnis der Tiroler Tourismuslehrlinge bei den Staatsmeisterschaften in Obertrum. TIROL. Von 18. bis 20. April fanden in der Landesberufsschule Obertrum (Salzburg) die österreichischen Staatsmeisterschaften der Tourismuslehrlinge statt. Tiroler Tourismuslehrlinge gewannen zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze. 81 Lehrlinge nahmen daran teil. Vorbildliche Ausbildung im TourismusbereichVeranstaltungen wie diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Generalversammlung des Maschinenring Tirol: (v.l.) LK-Präsident Josef Hechenberger, BGM Christoph Walser, GF Mag. Hannes Ziegler, Landes-Obm. Christian Angerer, Bundes-Obm. Hans Bösendorfer, MRPS-Vorstandsvorsitzender-Stv. Gerhard Riess und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring - wichtiger Dienstleister im ländlichen Bereich

Der Maschinenring unterstützt bäuerliche Betriebe und sichert langfristig Arbeitsplätze im ländlichen Raum TIROL. Der Maschinenring Tirol unterstützt bäuerliche Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen. Unterschiedlichste Jobmöglichkeiten Der Maschinenring ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Insgesamt bietet der Maschinenring Tirol für mehr als 3.000 Menschen flexible Einkommensmöglichkeiten. Diese reichen vom Agrar- über den Servicebereich bis hin zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Regina Obexer (links) und Brigitte Huter präsentieren als Initiatorinnen und Projektleiterinnen stolz die neuen Digital Badges am MCI. | Foto: MCI
2

MCI: E-Learing- und Badges-Angebot für Studierende ausgebaut

Das MCI nimmt mit seinem E-Learning Konzept unter den Hochschulen Europas einen Spitzenplatz ein. Im vergangen Wintersemester wurden noch sogenannte "Digital Badges" in einem Pilotprojekt erfolgreich getestet. Somit strebt die Unternehmerische Hochschule Im Bereich digitales Lernen immer mehr Perfektion an. TIROL. Unter den getesteten "Digital Badges" versteht man digitale Zertifikate, die erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentieren. 25 Studierende konnten kürzlich die ersten Badges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendvertrauensrat soll erhalten bleiben! Dafür wurde nun eine Resolution verabschiedet. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Resolution für Erhalt des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat ist seit 1973 die betriebliche Vertretung für tausend junge ArbeitnehmerInnen und nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth, unbedingt zu erhalten. Der Rat ist nämlich in Gefahr: "Die neue Bundesregierung will die wichtigste Interessenvertretung junger Beschäftigter abschaffen", so Wohlgemuth. TIROL. Um die Abschaffung des Rates zu vermeiden, wurde nun eine Resolution zur Beibehaltung des Jugendvertrautenrates verabschiedet. Ohne den Rat hätten über 7.000 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35 % Studierendenmobilität am MCI. Mehr als 1000 MCI-Studierende verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland oder kommen von einem Auslandsstudium ans MCI. | Foto: MCI
2

MCI: Studierende sind international unterwegs

Weltweit gefragt: Das MCI zählt zu den internationalsten Hochschulen Europas. Unter anderem ziehen zahlreiche Studiengänge auf Englisch Studierende aus über 50 Nationen an. Doch auch die 250 Partneruniversitäten in aller Welt bieten eine weltumspannenden Vernetzung der Unternehmerischen Hochschule. TIROL. Nicht nur bei Studenten ist das MCI gefragt, auch viele DozentInnen (insgesamt aus 36 Ländern) kommen aus verschiedenen Nationen nach Innsbruck, um zu Lehren.  Mobilität bei Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Hauser | Foto: ÖGB Tirol, Halbwirth
2

ÖGB Tirol: Kampfbereit gegen AUVA Auflösung und Einsparungen

Die geforderten Einsparung der Regierung lässt den ÖGB Tirol nichts Gutes ahnen. Die Befürchtung: "Einsparung beim Personal, bei den Leistungen, in der Forschung und bei den Patientinnen und Patienten", so der stellvertretende Vorsitzende des ÖGB, Christian Hauser, im Rahmen der Betriebsversammlung des Reha-Zentrums Bad Häring. TIROL. Hauser argumentiert folgendermaßen: "Die geforderte Einsparung berechnet sich auf Basis der Reduzierung der Beiträge von 1,3% auf 0,8%, daraus ergeben sich 522...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgebildete Seminarbäuerinnen vermitteln den Schülerinnen und Schülern praxisnah Wissen über die heimischen Lebensmittel – inklusive gemeinsames Essen im Anschluss! | Foto: LK/Haaser
2

Kochen mit Bäuerinnen: Tiroler Schulen machen landwirtschaftliche Praxiserfahrung

Landwirtschaft macht Schule: 16 geschulte Bäuerinnen bringen Schülern in den Neuen Mittelschulen Tirols bei, wie man sich gesund ernährt und leckere Gerichte mit regionalen Lebensmitteln auf den Teller zaubert. TIROL. Dieses Schuljahr gibt es ein paar besondere Leckerbissen. Nämlich dann, wenn die geschulten Bäuerinnen vorbei kommen und gemeinsam mit den SchülerInnen schmackhafte Gerichte zubereiten. Die SchülerInnen erhalten somit auch einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Abgeordnete Gahr ist mit der Doppelbudgetierung zufrieden. | Foto: Tiroler Bauernbund

Budget für Landwirtschaft 2018 und 2019 steht fest: Mehr Planungssicherheit für Tiroler Bauern

Keinerlei Kürzungen in der Landwirtschaft, stattdessen ein Doppelbudget für 2018 und 2019. 2,218 Milliarden Euro für das Jahr 2018 und 2,221 Milliarden Euro für 2019 sind nun budgetiert. TIROL. Der Tiroler Abgeordnete Hermann Gahr ist erfreut und stellt fest: "Für mich ist es besonders wichtig, dass bei unseren Landwirten nicht gespart wird." Aus dem festgelegten Doppelbudget soll eine bessere Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe entstehen.  Mehr Schutz vor Naturgefahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Rad-WM ist ein starker Impuls für die regionale Wirtschaft Tirols." | Foto: Land Tirol

Rad-WM 2018: Wirtschaft wird mit profitieren

Diesen Sommer wird Tirol zum Mekka für Radsport-Fans. Die Rad-WM in Tirol findet vom 22. bis 30. September statt. Auch wirtschaftlich soll die Veranstaltung eine enorme Wertschöpfung bringen. Von den über eine halbe Millionen Radfans erhofft sich vor allem LRin Zoller-Frischauaf einen wirtschaftlichen Aufschwung. TIROL. Mit der Sommer-Sportveranstaltung sollen ca. 25 Millionen Euro in die Tiroler Kassen gespült werden. Diese Zahlen eruierte man aus den Zahlen der letzten Rad-WM im norwegischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto (von links nach rechts): Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Obmann Erich Scheiber, Obmann Thomas Schweigl, Obmann Kaspar Ehammer, Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol/Moser

Fusion der Tiroler Rinderzuchtorganisationen: "Rinderzucht Tirol eGen"

Die Rinderzucht in Tirol ändert sich. Mit der Gründung der "Rinderzucht Tirol eGen" kommt es zu einer nie da gewesenen Fusion von Zuchtverbänden. Man erhofft sich so, eine "schlagkräftige Organisation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern" gesichert zu haben. TIROL. Die neue "Rinderzucht Tirol eGen" gründet sich aus drei Zuchtverbänden (Braunviehzuchtverband, Grauviehzuchtverband, Rinderzuchtverband) und deren Tochterfirmen (Agrarzentrum West, Landeskontrollverband Tirol, Samendepotstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das CubileHealth Monitoring-System fürs digitale Krankenbett erhält frisches Kapital für den Markteintritt - vlnr. Johannes Hilbe (Gründer CubileHealth), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bernhard Letzner (Segnalita Ventures) und Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Standortagentur Tirol

Finanzierung für innovative Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Eine Sturz- und Dekubitusprophylaxe von Patienten hat sich das Start-up CubileHealth zum Schwerpunktthema gesetzt. Jetzt wird dem jungen Unternehmen mit einer Investitionssumme von Segnalita Ventures unter die Arme gegriffen. Dadurch erhofft man sich eine zeitigere Veröffentlichung des Produkts am Markt. TIROL. Die Sturz- und Dekubitusprophylaxe kann zum Beispiel die Atem- und Herzfrequenz ohne jegliche Berührung, direkt am Krankenbett erfassen. Über Apps können die Daten dann zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer des Strategieworkshops freuen sich, gemeinsam die Zukunft der Naturparkregion Reutte zu gestalten. | Foto: TVB

Naturparkregion Reutte lud zu Strategie-Workshop

BREITENWANG. Zum Start in die neue Periode des Vorstandes und Aufsichtsrates des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte fand im Veranstaltungszentrum Breitenwang ein Strategieworkshop statt. Geladen waren sämtliche Personen, die anlässlich der Neuwahlen im November 2017 auf einer der Listen kandidierten, Vertreter der vier Highlights Alpentherme Ehrenberg, Burgenwelt Ehrenberg, highline179 und Reuttener Seilbahnen sowie Mitarbeiter des Tourismusverbandes. Unter der Leitung des Markenberaters...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Prof. Mag. Karl Wurm, Obmann, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV); Ing. Alfred Graf, Obmann-Stellvertreter, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen | Foto: GBV
2

Gemeinnützige Bauvereinigungen ziehen positive Bilanz

Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen ziehen eine positive Bilanz in den Bereichen der Neubauwohnungen und Sanierungen. Problematisch seien jedoch die steigenden Bau- und Grundkosten. TIROL. Am 17.04.2018 veröffentlichten die GBV ihre Bilanz für 2017. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) konnten österreichweit ein deutliches Plus an Neubauten verzeichnen. Steigende Baukosten werden jedoch zum Problem. Deutliches Plus an NeubauwohnungenIm vergangenen Jahr konnten die GBV österreichweit 17.010...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v. li.): Stefan Scholze, Anton Neunteufl, Michael Mairhofer, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling, Paul Schwaiger. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Digitalisierung in Tirol wird weiter forciert

Die Digitalisierung in Tirol geht voran, LRin Zoller-Frischauf präsentierte nun die Maßnahmen des Landes. So zum Beispiel die Plattform digital.tirol, die die Digitalisierungs-Initiative weiter ankurbeln soll. Zudem wurden die Vorteile für Tiroler Unternehmen und Bürger erläutert. TIROL. „Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit, da sie in alle Lebensbereiche eingreift. Sie stellt eine Herausforderung dar und bietet gleichzeitig Chancen für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tratter setzen sich für den Bodenschutz und landwirtschaftliche Vorsorgeflächen ein. | Foto: © Land Tirol/Berger

Freiräume in Tirol noch besser geschützt

Die Ressource Boden sollte nicht unterschätzt werden, so auch in Tirol. Im Innsbrucker Haus der Begegnung wurde nun unter ExpertInnen diskutiert, wie man die wertvolle Ressource nutzen und schützen kann. Ganz unter dem Motto: "Der Zukunft den Boden bereiten". TIROL. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Workshopreihe "Der Zukunft Boden bereiten" und wird durch das Engagement der EU-Alpenstrategie EUSALP gestützt. Seit Januar 2018 hat Tirol, mit LH Günther Platter die Präsidentschaft der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Siegerteam "ActiHealth" von der HTL Anichstraße mit Simon Zigala (Förderverein Technik) und den Jury-Mitgliedern LSI Anton Lendl, Andreas Mehrle und Wolfgang Eichinger. | Foto: WKT
5

"Be the Best" 2018: Ausgezeichnete HTL-Projekte

Der Förderverein Technik Tirol kürte erneut die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern, ganz unter dem Motto: "Be the best". 17 Teams stellten sich der Herausforderung und präsentierten hochqualitative Projekte. TIROL. Am 13. April stellten die Teilnehmer ihre Projekte einer Fachjury in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck vor. Die Jury hatte einige schwierige Entscheidungen zu fällen, da die Qualität der Projekte so überragend war. Letztendlich einigten sich  Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stehen für einen erfolgreichen Kurs der Tiroler Sparkassen: (v.r.) Mag. Harald Wanke und der neue Landesverbands-Obmann Dr. Walter Hörtnagl. | Foto: Tiroler Sparkassen

Walter Hörtnagl zum neuen Sparkassen Landesverbands-Obmann gewählt

REUTTE/TIROL (eha). Wie gestern bekannt wurde, trat Dr. Walter Hörtnagl, Vorstand der Sparkasse Reutte AG, mit Ende März das Amt des neuen Obmannes des Sparkassen Landesverbands für Tirol und Vorarlberg an. Er folgt damit Harald Wanke, der nach 15 Jahren als Obmann im Verband, in den Ruhestand ging. Als eine seiner ersten großen Amtshandlungen konnte Hörtnagl ein ausgezeichnetes Jahresergebnis der Sparkassen in Tirol präsentieren. Mit einer Bilanzsumme von 9,8 Milliarden Euro und einem EGT...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Stehen für einen erfolgreichen Kurs der Tiroler Sparkassen: (v.r.) Mag. Harald Wanke und der neue Landesverbands-Obmann Dr. Walter Hörtnagl. | Foto: Tiroler Sparkassen

Tiroler Sparkassen: Ausgezeichnetes Jahresergebnis

Der neue Landesverbands-Obmann für Tirol und Vorarlberg, Dr. Walter Hörtnagl kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Zahlen für die Sparkassen Tirol von 2017 lesen sich durchwegs positiv. Die Ergebnisse von 2016 konnten sogar übertroffen werden. TIROL. Eine Bilanzsumme von 9,8 Milliarden Euro und ein EGT (Ergebnis vor Steuer) von 68,8 Millionen Euro, das sind die imposanten Zahlen der Sparkassen Tirol von 2017. Mit derartig guten Bedingungen übergibt der ehemalige Landesverbands-Obmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.