Flurreinigungsaktionen 2023
"Hui statt Pfui": Der Bezirk räumt auf

- In der Gemeinde Ort im Innkreis fanden sich viele fleißige Hände zum Müllsammeln.
- Foto: Gemeinde Ort i.I.
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Viele Gemeinden machen bei der Flurreinigungsaktion unter dem Namen "Hui statt Pfui" regelmäßig mit.
BEZIRK. Der Rieder Bezirk kämpft wieder gegen das sogenannte "littering", also nachlässig entsorgten Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen, an. Mitte März kamen in Ort im Innkreis elf Erwachsene sowie sage und schreibe 72 Kinder zusammen, um ihre Gemeinde im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Bürgermeister Walter Reinthaler war gemeinsam mit Lehrern und weiteren Privatpersonen wie in vielen Jahren zuvor wieder mit der vierten Volksschulklasse unterwegs.
"Ich mache das, seit ich Bürgermeister bin. Mit den Viertklässlern gehe ich immer ans Antiesenufer",
so der Ortschef. Da werde zu gewissen Zeiten besonders viel Unrat angeschwemmt. Die Aktion sei für ihn eine absolute Win-win-Situation: Den Kindern mache es Spaß, sie lernen dabei etwas über das richtige Entsorgen von Abfall und der Umwelt tut es gut. Heuer schafften es die Teilnehmenden, innerhalb von zweieinhalb Stunden insgesamt 17 große und 20 kleine Müllsäcke anzufüllen. Mit dabei waren auch einige eher besondere Fundgegenstände: Vier Herren-Unterhosen, eine Geldbörse und eine Brille.
Ein Autoanhänger voll
In Mörschwang machten sich am 1. April ebenfalls einige große und kleine Gemeindebürger voller Tatendrang auf und sagten „Hui statt Pfui“: Sie knöpften sich die Straßenränder im Gemeindegebiet vor und sammelten dort den Abfall ein: Von Zigarettenstummeln über Dosen, Plastikteilen, Glasflaschen oder anderem Verpackungsmüll bis hin zu Jausenresten wurde viel gefunden. Das Ergebnis: Ein ganzer Autoanhänger voll mit Müll.
Mehrere Sammelaktionen
In Obernberg am Inn fanden sich gleichfalls viele eifrige Hände, um herumliegenden Müll in ihrer Gemeinde zu entfernen. Der Ansporn für die Obernberger: "Weil's unsere Umwelt ist!". Und so wurden mit viel Engagement bei der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion rund 25 Müllsäcke befüllt. Die Freiwilligen entdeckten an dem Tag vor allem weggeworfene Dosen und Flaschen.
"Die Kinder waren sehr engagiert und holten auch im unwegsamen Gelände den Müll heraus",
erzählt Roswitha Sommer vom Gemeindeamt Obernberg. "Da wir diese Aktion einmal jährlich durchführen und ein paar Obernberger Bürger auch während des Jahres Müll sammeln, hielt sich die Müllmenge in Grenzen", führt Sommer weiter aus.
ZUR SACHE
- Seit 2008 finden "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen in den oberösterreichischen Gemeinden statt.
- Im Jahr 2022 haben im Bezirk Ried etwa 1.000 Freiwillige bei 30 Flurreinigungsaktionen rund 1.000 Säcke voller Abfall eingesammelt, weiß Eduard Seib, Vorsitzender des Bezirksabfallverbands (BAV) Ried.
- Achtlos weggeschmissene Dosen/Flaschen können ins Futter für Tiere, beispielsweise in das von Kühen, gelangen: Beim Abmähen würde der Müll ebenfalls kleingehäckselt und schließlich zu Verletzungen und Entzündungen und manchmal bis zum Tod der Tiere führen, so Gudrun Pichler-Zecha vom BAV Ried.
- Anstehende Termine für "Hui statt Pfui"-Aktionen: Kirchdorf am Inn: 17. April bis 21. April; Pramet: 22. April; Ried im Innkreis: 5. Mai
- Mehr Infos zum Thema: huistattpfui.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.