Müllsammeln

Beiträge zum Thema Müllsammeln

Die Helfer des Frühjahrsputz | Foto: Tatjana Masa-Charvat
7

Viele fleißige Helfer
Frühjahrsputz 2025 in Muckendorf-Wipfing

Mit zahlreicher Teilnahme aller Generationen fand der Frühjahrsputz in Muckendorf und Wipfing statt. MUCKENDORF-WIPFING. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Kinder, die mit Begeisterung und Tatendrang mitgeholfen haben. Gesammelt wurde alles, was nicht in die Natur gehört. Nach getaner Arbeit gab es ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Berger, wo die Teilnehmer mit einem köstlichen Riesenschnitzel belohnt wurden. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, die Gemeinde...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
1 12

Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit
Unsere Erde ist uns wichtig

Alljährlich gehen die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla mit der gesamten Schulgemeinschaft den Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit. Unsere Erde ist uns wichtig. Wir wollen sie erhalten und gestalten, damit auch unsere Kinder und alle nachfolgenden Generationen noch gut darauf leben können. Wir wollen die Natur schützen, die Ressourcen der Erde erhalten, einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und allen Gewächsen und Lebewesen auf der Erde...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Viele begeisterte Helfer - klein und groß -  nahmen an der Müllsammelaktion teil.  | Foto: Reparaturclub Herzogenburg
6

Herzogenburg sauberer machen
Müllsammelaktion entlang dem Traisenunfer

Bierdosen, Bekleidung und Autoreifen – wer denkt, hierbei handelt es sich um Dinge, die in einer Garage herumliegen, irrt. HERZOGENBURG. Mit 40 motivierten Freiwilligen fand am letzten Samstag an der Traisen im Gemeindegebiet Herzogenburg eine Müllsammelaktion statt, zu der Judith Pfeiffer und Bernhard Mayer-Helm vom Reparatur Klub Herzogenburg eingeladen hatten. Verheerendes HochwasserSeit dem Hochwasser im letzten Herbst war die Au in einem grauenhaften Zustand und so wurden von den...

Für eine saubere Umwelt
Müllsammelaktion der Hainburger Seepfadfinder Viribus Unitis

Mit großem Engagement machten sich die WiWö der Hainburger  Seepfadfinder Viribus Unitis und einige Eltern heute in Hainburg daran, den Wald rundum die Ruine Rötelstein von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Herzlichen Dank an die Gruppenleitung (Sophie Simoncsics, Lucy Joy Smith und Felix Staritz), den Kinder der WiWö-Gruppe und an die engagierten Helferinnen und Helfern der Hainburger Seepfadfinder Viribus Unitis für ihren wertvollen Beitrag im Rahmen ihrer wöchentlichen Heimstunde und...

Die fleißigen Helfer aus dem Team Sitzenberg. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
5

Viele fleißige Helfer
Der Frühjahrsputz in Sitzenberg-Reidling

Nach einer wetterbedingten Verzögerung von einer Woche, bedingt durch den starken Regen der letzten Woche, war es am Samstag endlich soweit. SITZENBERG-REIDLING. Freiwillige Helferinnen und Helfer machten sich auf den Weg, um die Straßen und Wege von unerwünschtem Abfall zu befreien. Während unter der Woche bereits die Schülerinnen und Schüler des 4. und 5. Jahrgangs der HBLA Sitzenberg aktiv waren, nahmen am Samstag große und kleine Helferinnen und Helfer die Herausforderung an, den Müll zu...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Freiwillige Fischlhammer befreiten den Ort auch heuer wieder von sämtlichem Unrat, der unachtsam weggeworfen wurde – mit einem erfreulichen Ergebnis. | Foto: Gemeinde Fischlham

Ein starkes Zeichen für die Gemeinde
Gemeinsam Müllsammeln in Fischlham

Natur schützen, Müll sammeln, so der Slogan in Fischlham. Hier setzten Bewohnerinnen und -bewohner der Gemeinde ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und sammelten gemeinsam Müll, um den Ort von sämtlichem Unrat zu befreien. FISCHLHAM. Am 22. März fand die Aktion „Hui statt Pfui“ wieder in der Gemeinde unter der Federführung des örtlichen Umweltausschusses statt. Die Teilnehmer sammelten insgesamt 20 Säcke Müll, der in der Ortschaft unrechtmäßig entsorgt wurde. Die Anzahl der Müllsäcke war in...

Foto: Grüne Zwettl
1

Beseitigung vom Hochwasser-Müll
Müllsammelaktion der Grünen Zwettl beim Kamp

Die Grünen Zwettl rückten am Samstag 22.3.2025 mit 7 Personen aus, um die Neumühle (bei Stift Zwettl), das linke Kampufer bei der Kampsiedlung und flussaufwärts von der Umfahrungskampbrücke (rechtes Kampufer) zu säubern. Vor allem Reste vom Hochwasser wurden beseitigt - ca. 25 Säcke Orange für Restmüll gross mit je 110 Liter. Kurioses: 2 Autoreifen ohne Felgen, 1 LKW-Reifen ohne Felgen, Plastikbande vom Eislaufplatz, 1 Tür vom Eislaufplatz, 1 rote Papiertonne vom Müllverband, 1 Holzbank, 1...

Penzing geht mit gutem Beispiel voraus und startet Aufräumaktionen im April. | Foto: BV14
4

Penzing macht sauber
Gemeinsam Müll sammeln für ein gepflegtes Grätzl

Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es die Menschen wieder vermehrt in Wiener Parks und Grünanlagen. Damit diese Naherholungsorte auch sauber und einladend bleiben, ist im 14. Bezirk nicht nur die MA 48 für Abfallwirtschaft im Einsatz. WIEN/PENZING. Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Penzing können demnächst ihren Beitrag leisten. Demnächst steht nämlich eine Aufräumaktion an! Denn eines ist klar: Wiens Ruf als eine der saubersten Städte Europas beruht nicht auf Magie, sondern auf...

Die vielen freiwilligen Helfer kümmern sich jährlich um die Müllentsorgung. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
Aktion 6

Die Natur wird herausgeputz
Die Flurreinigungsaktionen im Bezirk Tulln

Frühjahr bedeutet Neuanfang, wenn unsere Natur erwacht. Auch für uns heißt es dann: Weg mit dem Müll. BEZIRK TULLN. Frühjahrsputz geht nicht nur in den Häusern und Wohnungen, sondern auch in der Natur. Denn leider landet hier immer noch reichlich Müll, der von unzähligen, engagierten und fleißigen, freiwilligen Helfern gesammelt wird. Im Bezirk Tulln finden 2025 wieder Müllsammelaktionen, in gemeinsamer Organisation mit dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) sowie Bürgern und Vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie der BAV Schärding bekräftigt, wird keins der acht Altstoffsammelzentren im Bezirk geschlossen.  | Foto: Werner Harrer

BAV Schärding stellt klar:
"Kein ASZ im Bezirk Schärding wird geschlossen"

Wie der Bezirksabfallverband Schärding (BAV) in einer Aussendung klarstellt, wird kein Altstoffsammelzentrum im Bezirk geschlossen. Sondern ganz im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir bauen aus", heißt es in der Aussendung. Nachdem 2024 das ASZ Zell an der Pram erweitert wurde, folgt heuer der Standort in Raab. Auch die aktuellen Öffnungszeiten bleiben gleich. "Die ASZ sind und bleiben ein wichtiger und nicht ersetzbarer Teil der Nahentsorgung. Die Umstellung bei den Kunststoffverpackungen trifft...

So funktioniert das richtige Mülltrennen: Im Gelben Sack und in der Gelben Tonne werden Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen - in einigen Teilen vom Bezirk Murau ist es im Dezember bereits so weit. | Foto: BAV Vöcklabruck
1 Aktion 3

Mülltrennung erklärt
Der Abzug der Blauen Tonne beginnt im Dezember

Ab 1. Jänner werden sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt. Die Umstellung in der Region Murau-Murtal kommt schrittweise ab Dezember. Grundsätzlich gilt: Wo keine Blaue Tonne mehr steht, gilt das neue Sammelsystem. MURTAL/MURAU. Egal, ob Hundefutterdose, Tetra Pak oder Chipsverpackung: ab Jänner werden in der Steiermark sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Diese...

Am Mittwoch möchte Jakob Lang zu seiner Weltumsegelung aus den Niederlanden aufbrechen.  | Foto: Jakob Lang
1 6

Mit Boot aus den 70ern
Steirer startet mit 18 Jahren Solo-Weltumsegelung

Jakob Lang startet in das wohl größte Abenteuer seines Lebens: Nach zweieinhalb Jahren Vorbereitung sticht der Grazer zu seiner Solo-Weltumsegelung in See. Dabei möchte er Plastik im Meer und an Stränden auf dem Weg einsammeln und so vor allem junge und abenteuerlustige Menschen für die Verschmutzung der Meere sensibilisieren.  GRAZ/ST.RADEGUND/STEIERMARK. Jakob Lang verfolgt einen Traum: Der Grazer startet im Alter von 18 Jahren eine Solo-Weltumseglung, mit der er auch auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bürgermeister Christian Gmundner mit den Müllsammlerinnen. | Foto: Lang
4

Nach Müllsammelaktion
Dank MeinBezirk-Bericht gab's Belohnungs-Eis

Im April 2024 – wie exklusiv berichtet – haben die Töchter von Birgit Lang aus Kopfing samt zwei Freundinnen  Müll aus dem Enzenkirchner Bach gefischt. Die spontane Aktion begeisterte auch Enzenkirchens Ortschef. ENZENKIRCHEN. "Dank eures Berichtes hat sich Bürgermeister Christian Gmundner bei den Kindern Helena und Lisa Lang sowie Sarah und Hannah Zachbauer sehr herzlich für ihr Engagement bedankt", so Birgit Lang zu MeinBezirk. Doch dem nicht genug, denn der Enzenkirchner Ortschef ließ es...

Das Mädchen-Quartett fischte aus dem Hackinger Bach in Enzenkirchen eine Menge Müll. | Foto: Birgit Lang

Umwelt
"Traurig, dass so viel Müll zusammenkommt"

Die Kopfingerin Birgit Lang samt Töchtern und Freundinnen fischten aus Enzenkirchner Bach statt Fische jede Menge Müll.   KOPFING, ENZENKIRCHEN. Im Sammeleinsatz war Lang mit ihren Töchtern Helena und Lisa sowie Sarah und Hannah Zachbauer. Demnach nutzten die Kopfinger am 28. April das schöne Wetter, um entlang des grosselterlichen Anwesens Müll aus dem Hackinger Bach in Mühlwitraun zu fischen. "Erstaunlich war, dass sich unter dem ganzen Plastik zwei unterschiedliche Gummistiefel befanden",...

Die jungen Micheldorfer unter der Führung der neuen JUZ-Chefin Melissa Schlöglhofer zogen los, um ihrer Heimat eine Frischekur zu verpassen. | Foto: JCUV

ÖGJ Jugendzentrum Micheldorf
"Hier bleibt kein Müll liegen!" – Jugendliche räumten auf

Mit Handschuhen ausgestattet und Müllsäcke im Anschlag, zogen die jungen Micheldorfer unter der Führung der neuen JUZ-Chefin Melissa Schlöglhofer los, um ihrer Heimat eine Frischekur zu verpassen. Das Motto des Tages: "Hier bleibt kein Müll liegen!" – und die Jugendlichen meinten es ernst. MICHELDORF. Melissa Schlöglhofer, die neue Leiterin des ÖGJ Jugendzentrums Micheldorf, erklärt: "Wir wollen ein Zeichen setzen! Nicht nur reden, sondern machen. Micheldorf soll nicht nur sauber, sondern ein...

Auch in diesem Jahr folgten viele Laxenburgerinnen und Laxenburger der Einladung zur Aktion „Sauberes Laxenburg“ und halfen tatkräftig mit. | Foto: MG Laxenburg
3

Frühjahrsputz
Erfolgreiche Aktion "Sauberes Laxenburg"

Zahlreiche Freiwillige halfen auch heuer wieder in Laxenburg beim Aufsammeln von Müll. BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Aktion „Sauberes Laxenburg“ statt. Trotz der frühen Stunde versammelten sich bereits um 8.30 Uhr morgens zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von jung bis alt, um gemeinsam die Straßen und Plätze Laxenburgs zu säubern und zu verschönern. Bei herrlichem Sonnenschein begannen die Freiwilligen mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, die...

Müllsammel
Frühjahrsputz in Eibesthal

EIBESTHAL. Am Samstag, den 13.4. fand die Eibesthaler Straßen,- Gassen- und Flurreinigung im Rahmen der Aktion "Frühjahrsputz" statt, wozu Stadtrat Michael Schamann als Organisator erneut herzlich einlud. 24 fleißige Ortbewohner sorgten dafür, dass Müll gesammelt sowie ordnungsgemäß entsorgt wurde und wurden schließlich mit Speis und Trank belohnt. Was Kinder in der Medizin brauchenMann mit der Taube sagt "Servus Ebenthal"

Die Dorfreinigungsaktion, bei der alle mithelfen, findet bereits zum 31. Mal statt.  | Foto: Gemeinde Virgen
3

Einladung zum gemeinsamen Einsatz
Virgen ruft zur Dorfreinigungsaktion auf

Die Gemeinde Virgen lädt ihre Bürger herzlich ein, am kommenden Wochenende, dem 19. und 20. April, an der jährlichen Dorfreinigungsaktion teilzunehmen. Unter dem Motto "Frühjahrsputz 2024" wird gemeinsam angepackt, um Müll und Unrat entlang öffentlicher Plätze, Wege, Bachläufe und Böschungen zu beseitigen. VIRGEN. Die Gemeindeführung kann dabei auf die Unterstützung zahlreicher engagierter Gruppen zählen, darunter die Feuerwehr, die Jägerschaft, die Jung-Schützen, die Paragleiter, die...

Auch die Familie Pressl aus Altlengbach half fleißig mit. | Foto: Daniel Kosak
3

Umwelttag in Altlegbach
Großes Engagement bei der Müllsammlung

Altlengabch wurde wieder vom Müll und Dreck des Winters befreit. Viele Bürgerinnen und Bürger halfen engagiert mit und auch viele Kinder waren mit dabei.  ALTLENGBACH. Rund 50 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, darunter viele Kinder, waren am verganenen Samstag unterwegs, um Weges- und Straßenränder vom Dreck des Winters zu befreien. "Wir haben dieses Jahr aktiv alle Kindergarten- und Schulkinder eingeladen, uns zu helfen", berichten Vizebürgermeister Daniel Kosak und Umweltgemeinderätin...

Am Ende präsentierten sich die zahlreichen Helfer viele volle Müllsäcke.   | Foto: Gemeidne Kopfing
2

Flursäuberungsaktion
Kindergarten, Vereine und Private im Müllsammelfieber

Seit Jahren gehört die vom Umweltausschuss auf die Beine gestellte Flurreinigungsaktion in Kopfing zum fixen Frühlingsstart. KOPFING. Dabei wird im Gemeindegebiet Abfall eingesammelt, der achtlos weggeworfen wurde. Zahlreiche Kopfinger waren unterwegs,  um die Gemeinde „sauber“ zu machen. Mit von der Partie war der Kindergarten, Privatpersonen, Vereine und Organisationen. Am Ende konnte die Teilnehmer etliche volle Müllsäcke präsentieren.

Helfer in Michelndorf mit Vize-Bgm. Eduard Sanda (1.v.r.). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
5

Stop Littering
Die Müllsammelaktionen halten den Bezirk Tulln sauber

Viele freiwillige Helfer beteiligen sich an "Stop Littering" Aktionen, um die Gemeinde sauber zu halten. BEZIRK. "Wir führen seit über zwei Jahrzehnten zu Frühlingsbeginn eine Verschönerungsaktion in unserer Katastralgemeinde Holzleiten (Würmla) durch. Mit Beginn der Aktion ‚Stop Littering’ haben wir diese Aktivität in unsere Verschönerungsaktion integriert", verrät Christian Gantner vom Verschönerungsverein Holzleiten. "Dabei durchforsten ‚Trupps’ Wege und Straßen von Holzleiten und sammeln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 6. April findet die Gewässer- und Flurreinigungsaktion 2024 in der Stadt Hall statt. | Foto: Stadt Hall in Tirol
2

Gewässer- und Flurreinigungsaktion in Hall
Halten wir unsere Stadt sauber

Die Stadtgemeinde Hall lädt am 6. April die Bevölkerung zur gemeinsamen Gewässer- und Flurreinigungsaktion ein. Jeder ist herzlich willkommen mitanzupacken und die Stadt vom Müll zu befreien. HALL. Der Schnee ist geschmolzen und hat nicht nur die Landschaft freigelegt, sondern auch eine unansehnliche Seite offenbart. Zigarettenstummel, Flaschen, Dosen, Plastiktüten und anderer Müll verunstalten nun Felder und Wiesen. Achtlos weggeworfener Müll stört dabei nicht nur das Erscheinungsbild der...

Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Frühjahrsputz – Rinn klaubt auf
Gemeinsam schauen wir auf unser Dorf

In der Gemeinde Rinn startet am 13. April 2024 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Rinn. RINN. Der Frühling ist im Anmarsch und lässt vielerorts achtlos weggeworfene Abfälle ausapern. Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen. Ob Verein, Schulklasse oder...

Auch die Kinder der Jugendfeuerwehr gingen Müllsammeln. | Foto: Stadt Lienz
4

"Tu es Tag" in Lienz
Reinigungskolonne sammelte zwei Kubikmeter Müll

80 Personen, darunter viele Privatpersonen, Kinder und Mitglieder von Vereinen sowie drei Mitarbeiter der städtischen Abteilung Umwelt und Zivilschutz säuberten am 23. März die Wanderwege rund um Lienz. LIENZ. Rund 80 freiwillige Helfer schwärmten am heurigen „Tu-Es-Tag“, organisiert vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol, mit Beteiligung der Stadtgemeinde Lienz, am Samstag, 23. März, aus, um die Geh- und Wanderwege rund um Lienz von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. „Besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.