Mülltrennung erklärt
Der Abzug der Blauen Tonne beginnt im Dezember

So funktioniert das richtige Mülltrennen: Im Gelben Sack und in der Gelben Tonne werden Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen - in einigen Teilen vom Bezirk Murau ist es im Dezember bereits so weit. | Foto: BAV Vöcklabruck
3Bilder
  • So funktioniert das richtige Mülltrennen: Im Gelben Sack und in der Gelben Tonne werden Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen - in einigen Teilen vom Bezirk Murau ist es im Dezember bereits so weit.
  • Foto: BAV Vöcklabruck
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ab 1. Jänner werden sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt. Die Umstellung in der Region Murau-Murtal kommt schrittweise ab Dezember. Grundsätzlich gilt: Wo keine Blaue Tonne mehr steht, gilt das neue Sammelsystem.

MURTAL/MURAU. Egal, ob Hundefutterdose, Tetra Pak oder Chipsverpackung: ab Jänner werden in der Steiermark sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Diese Umstellung gibt es auch in Vorarlberg, Tirol, Burgenland sowie in Teilen von Ober- und Niederösterreich.

Die neue Formel der Mülltrennung 2025. | Foto: Österreich sammelt
  • Die neue Formel der Mülltrennung 2025.
  • Foto: Österreich sammelt
  • hochgeladen von Julia Gerold

Das System für die Sammlung von Altpapier sowie Weiß- und Buntglas bleibt unverändert. Somit gibt es ab 2025 in ganz Österreich ein einheitliches Sammelsystem. 

Was bedeutet das jetzt für uns?

"In der Region Murau-Murtal verschwinden die Blauen Tonnen. Alle Dinge, die zuvor in der Blauen Tonne entsorgt wurden, dürfen jetzt in die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack – mit der Ausnahme von Getränkeflaschen und -dosen, die unter das Einwegpfandsystem fallen", erklärt Abfallberaterin Lisa Tatschl vom Abfallwirtschaftsverband Judenburg. Die blauen Sammelbehältnisse werden somit schrittweise abgezogen.

"Im Bezirk Murau wird mit dem Abzug der Blauen Tonnen bereits im Dezember begonnen und bei uns wird im Jänner abgezogen. Bis Ende Jänner sollten jedoch alle Blauen Tonnen verschwunden sein."
Lisa Tatschl, Umwelt- und Abfallberaterin

Dort, wo der blaue Sammelbehälter bereits entfernt wurde, können Metallverpackungen mit der Leichtverpackung mitgesammelt werden. Das neue Sammelsystem gilt ab dem 1. Jänner auch für den Gelben Sack. Durch neue Sortiertechnologien und moderne Sortieranlagen können so die Verpackungen besser recycelt werden. Vorausgesetzt, der Müll wurde vorher ordnungsgemäß nach dem neuen System getrennt. "Nur so kann aus alten Verpackungen neue Produkte hergestellt werden. Das spart Rohstoffe", erklärt Tatschl.

Weißt du über das neue Trennsystem Bescheid?

Einwegpfand kommt

Der Grund für das Verschwinden der Blauen Tonne ist das Einwegpfand. Dadurch ist mehr Platz in der Gelben Tonne. Ab dem 1. Jänner wird nämlich auch das Einwegpfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und gekennzeichnete Getränkedosen eingeführt. Hauptziel des neuen Pfandsystems ist das von der EU definierte Sammelziel für PET-Flaschen von 90 Prozent bis 2030. Das Pfand beträgt 25 Cent. „Nahezu alle Lebensmittelgeschäfte und Nahversorger sind bereits mit der entsprechenden Rücknahmeinfrastruktur ausgestattet und startbereit", heißt es vom österreichischen Handelssprecher Rainer Will.

Lisa Tatschl ist Umwelt- und Abfallberaterin. | Foto: Abfallwirtschafsverband
  • Lisa Tatschl ist Umwelt- und Abfallberaterin.
  • Foto: Abfallwirtschafsverband
  • hochgeladen von Julia Gerold

Der Hintergrund

"Österreich kommt bei Kunststoffverpackungen derzeit auf eine Recyclingquote von 26 Prozent", erklärt Tatschl. Als Teil des europäischen Grünen Deals für den Klimaschutz sollen bis 2025 allerdings 50 Prozent und bis 2030 55 Prozent der Kunststoffverpackungsabfälle recycelt werden. Um diese zu erreichen, muss Österreich im Bereich der Kunststoffverpackungen noch etwas aufholen." Mit dem neuen Sammelsystem und dem Einwegpfand sollen diese Ziele erreicht werden. Zudem soll durch das Einwegpfand auch das Littering, das achtlose Wegwerfen von Getränkeflaschen und Co. in der Natur, reduziert werden.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Adventmärkte öffnen ihre Pforten
Tipps bei Erkältung: DIY-Salbe, Badesalz und Co.
Was macht eine Umwelt- und Abfallberaterin?

So funktioniert das richtige Mülltrennen: Im Gelben Sack und in der Gelben Tonne werden Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen - in einigen Teilen vom Bezirk Murau ist es im Dezember bereits so weit. | Foto: BAV Vöcklabruck
Die neue Formel der Mülltrennung 2025. | Foto: Österreich sammelt
Lisa Tatschl ist Umwelt- und Abfallberaterin. | Foto: Abfallwirtschafsverband
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Cafe Pub DUO in Zeltweg überzeugt mit bestem Kaffee, herzlichem Team, gemütlicher Atmosphäre und vielseitiger Speise- und Getränkekarte. | Foto: Café Pub Duo
Video 10

Café mit Herz
Das Cafe Pub Duo ist der Treffpunkt in Zeltweg

Wer im Murtal echten Kaffeegenuss erleben will, kommt am legendären "Café Pub DUO" in Zeltweg kaum vorbei – ein Ort mit Charakter, Küche und Kultur. ZELTWEG. Das Café Pub Duo ist ein lebendiger Treffpunkt im Herzen von Zeltweg. Direkt am Kreisverkehr gelegen, unweit des ÖAMTC und des Sportzentrums, verbindet es genussvolle Küche mit kulturellem Programm und herzlichem Service. Mit Herz und ErfahrungDer Kaffee, der hier serviert wird, zählt für viele zu den besten im Murtal – sorgfältig...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Eurospar in Fohnsdorf strahlt in neuem Glanz. | Foto: Spar/Krug
6

Fohnsdorf
Spar setzt auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Komfort

Der Eurospar in Fohnsdorf wurde nach einer umfassenden Sanierung und Erweiterung wieder eröffnet. Geschäfts-Nachbar Hervis soll nach dem Flächentausch im November nachziehen. FOHNSDORF. Eurospar ist in Fohnsdorf-Hetzendorf eine Institution, die dementsprechend während der Umbauzeit vermisst wurde. „Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht“, hat man gehört. Dem Festakt folgte endlich die Öffnung für die Kunden. Sie finden „ihren“ Eurospar nun schöner, attraktiver und das erfreulich größere Angebot...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.