Mülltrennung2025

Beiträge zum Thema Mülltrennung2025

Nicht jeder Abfall gehört in die Restmülltonne. Rund 60 Prozent davon sind Fehlwürfe. Doch was passiert mit dem Abfall in der Schwarzen Tonne? | Foto: Julia Gerold
Video 5

Mülltrennung erklärt
Was passiert mit dem Abfall in der Restmülltonne?

MeinBezirk hat sich wieder mit der Mülltrennung beschäftigt und dieses Mal den Restmüll genauer unter die Lupe genommen. Was passiert damit? Warum sollen wir überhaupt den Müll trennen? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Rot, Gelb, Schwarz und Braun – das sind die Farben der Mülltonnen in der Steiermark. Die Gelbe und die Blaue Tonne wurden zu Beginn des Jahres zusammengelegt. Das ist nur möglich, weil die Sortieranlagen modernisiert wurden und das Pfandsystem eingeführt wurde. Ein generelles...

Warum ist Mülltrennung wichtig und was passiert mit dem Altpapier? Diese Fragen hat sich MeinBezirk angeschaut. | Foto: Pixabay
Video 4

Mülltrennung erklärt
So sieht der Kreislauf von Altpapier aus

Warum sollte man Müll trennen? Dieser Frage ist MeinBezirk auf der Spur und hat den Recyclingkreislauf von Altpapier genauer unter die Lupe genommen. Papier ist ein wertvoller Rohstoff – es kann bis zu sechsmal recycelt werden. Damit das gelingt, muss es jedoch richtig getrennt und gesammelt werden. STEIERMARK. Seit Anfang 2025 gibt es in der Steiermark eine wesentliche Änderung in der Mülltrennung: Leicht- und Metallverpackungen werden nun gemeinsam in der Gelben Tonne gesammelt. Ermöglicht...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Was passiert mit dem Plastikmüll? Was passiert mit dem Metallmüll? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Pixabay
1 Video 6

Mülltrennung erklärt
Was passiert mit dem Müll aus der Gelben Tonne?

MeinBezirk hat sich erneut mit der Mülltrennung beschäftigt und das Kreislaufsystem von Plastikmüll genauer unter die Lupe genommen. Wohin gelangt er? Was passiert damit? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Getränkeflaschen und -dosen in den Automaten, Metall- und Leichtverpackungen in die Gelbe Tonne – im Jahr 2025 hat sich das Mülltrennsystem in Österreich verändert. Durch die Einführung des Pfandsystems für Kunststoffflaschen und Getränkedosen wurde in der Gelben Tonne Platz geschaffen....

3:04

Mülltrennung erklärt
60 Prozent der Restmülltonne sind Fehlwürfe

Die Blaue Tonne ist Vergangenheit, Leicht- und Metallverpackungen werden gemeinsam in der Gelben Tonne gesammelt. Damit ist das Mülltrennsystem nun in ganz Österreich einheitlich geregelt. Doch trotz klarer Vorgaben herrscht oft Chaos an den Sammelstellen - und das schon vor der Umstellung. Fehlwürfe wie Milchverpackungen im Altpapier oder Elektrogeräte im Restmüll sind keine Seltenheit. Die Abfallexpertinnen vom Abfallwirtschaftsverband klären auf. STEIERMARK. Altpapier in die Rote Tonne,...

Auf viele Plastikflaschen und Dosen gibt es ab 2025 Pfand. | Foto: Pixabay
2 Aktion 4

Mülltrennung erklärt
Alles was du über das Einweg-Pfand wissen solltest

Ab dem 1. Jänner 2025 startet in Österreich eine umfassende Umstellung in der Mülltrennung und im Recycling. Im Fokus steht das Einweg-Pfand-System für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen. MeinBezirk hat nachgefragt, was sich für die Konsumentinnen und Konsumenten in der Steiermark dadurch ändert. STEIERMARK. Ab 2025 wird auf alle Kunststoff-Getränkeflaschen und Dosen mit einem Füllvolumen von 0,1 bis 3 Litern ein Pfand von 25 Cent erhoben. Dieses gilt für alle Verkaufsstellen – vom...

So funktioniert das richtige Mülltrennen: Im Gelben Sack und in der Gelben Tonne werden Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen - in einigen Teilen vom Bezirk Murau ist es im Dezember bereits so weit. | Foto: BAV Vöcklabruck
1 Aktion 3

Mülltrennung erklärt
Der Abzug der Blauen Tonne beginnt im Dezember

Ab 1. Jänner werden sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt. Die Umstellung in der Region Murau-Murtal kommt schrittweise ab Dezember. Grundsätzlich gilt: Wo keine Blaue Tonne mehr steht, gilt das neue Sammelsystem. MURTAL/MURAU. Egal, ob Hundefutterdose, Tetra Pak oder Chipsverpackung: ab Jänner werden in der Steiermark sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Diese...

Plastiksäcke landen oft im Biomüll. Das ist aber ein Problem für die Abfallwirtschaft. | Foto: RegionalMedien
1 Aktion Video 3

Mülltrennung erklärt
Vorsicht vor den "biologisch abbaubaren" Sackerl

Noch immer landen viel zu häufig Dinge in der Braunen Tonne, die nicht hineingehören: Kunststoffsackerl oder kuriose Funde wie etwa Gartenwerkzeug erschweren den Recyclingprozess. In den entsprechenden Anlagen müssen sie zum Teil händisch wieder aussortiert werden – das ist kostspielig und sehr aufwändig. Ein großes Problem sind auch die Sackerl.  STEIERMARK. Rund 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trennen laut einer VOEB-Umfrage ihren Biomüll. Das ist wichtig, denn in ihm steckt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.