Klinikum Rohrbach
Neue Primaria gibt Einblicke in Schwerpunkte und geplanten Ausbau

- Primaria Doktorin Romana Palmanshofer im Gespräch mit einer Kollegin.
- Foto: Klinikum Rohrbach
- hochgeladen von Magdalena Großfurtner
Am ersten März übergab Wolfgang Tenschert, der Ärztliche Direktor am Klinikum Rohrbach, die Leitung der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation an seine Nachfolgerin Romana Palmanshofer.
ROHRBACH-BERG. Vor einigen Wochen hat Romana Palmanshofer die Leitung der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Rohrbach übernommen. Sie folgt Wolfgang Tenschert nach, der sich seit März dieses Jahres vollständig der Tätigkeit als Ärztlicher Direktor widmet: "Wir freuen uns sehr über die Ernennung von Romana Palmanshofer zur Primaria Geriatristin, Internistin und Intensivmedizinerin mit dieser Aufgabe betraut, die über umfangreiche Zusatzausbildungen und Praxiserfahrung verfügt."
Primaria Romana Palmanshofer verstärkt das Team des Klinikums in Rohrbach bereits seit 2015. Sie begann ihre Tätigkeit als Lehrerin in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule und war ab 2017 als Oberärztin in der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach tätig, wo sie ihr Engagement und ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellte.

- Primaria Doktorin Romana Palmanshofer.
- Foto: Klinikum Rohrbach
- hochgeladen von Magdalena Großfurtner
Gleichberechtigung in Führungsebenen
Die aktive Medizinerin hat sich nach mehreren Stationen in ihrem Leben mit ihren vier Kindern und ihrem Lebensgefährten in Rohrbach-Berg sesshaft gemacht. Ihr Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf das Gesundheitswesen in Rohrbach-Berg zu nehmen und gleichzeitig eine Vorbildfunktion für andere berufstätige Eltern einzunehmen. "Als Mutter oder Vater ist es ein einschneidender Schritt, sich für eine so verantwortungsvolle Führungsposition zu entscheiden. Mir ist es allerdings ein Anliegen, für Gleichberechtigung einzustehen und die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass sich Arbeit und Familie vereinbaren lassen. Das ist vor allem auch für die Gewinnung junger KollgegInnen ein wichtiger Aspekt," ist die neue Primaria überzeugt.

- Primaria Doktorin Romana Palmanshofer im Gespräch mit einer Kollegin.
- Foto: Klinikum Rohrbach
- hochgeladen von Magdalena Großfurtner
Palmanshofer hat nach ihrer ursprünglichen Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin ein Medizinstudium mit anschließender Facharztausbildung für Innere Medizin absolviert und sich in weiterer Folge in den Bereichen Geriatrie, Palliativmedizin und Ethik im Gesundheitswesen sowie Intensiv- und Notfallmedizin weitergebildet. Die Liebe zu ihrer Arbeit zeigt sich durch ihr vielseitiges Engagement.
Herzschrittmacher für älteren Mann
Besonders positiv erinnert sich die neue Abteilungsleiterin an den 88-jährigen Patienten, der im Frühling dieses Jahres mit Herzrhythmusstörungen ins Klinikum Rohrbach eingeliefert wurde. Trotz seines hohen Alters sei er fit gewesen und versorgte seit drei Jahren seine demente Gattin. "Der Patient erhielt einen Herzschrittmacher und konnte sich nach einem anschließenden Aufenthalt in der Akutgeriatrie so gut erholen, dass er anschließend die Versorgung seiner Frau weiterführen konnte," freut sich Palmanshofer.
Zukunftsorientierte Planung
Das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation wurde im Jahr 2012 als Teil der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Rohrbach etabliert und ist seit September 2022 eine eigenständige Abteilung. Eine große Herausforderung für die Abteilung stellt zukünftig der demografische Wandel dar. Um des stetig wachsenden Bedarfs gerecht zu werden, sind Pläne und Erweiterung um acht stationäre Betten in Planung vorgesehen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.