Weihnachten ohne Hektik

Weihnachtsgeschenken einkaufen kann auch entspannt ablaufen, wenn man einiges beachtet. | Foto: Foto: Fotolia/Drubig
2Bilder
  • Weihnachtsgeschenken einkaufen kann auch entspannt ablaufen, wenn man einiges beachtet.
  • Foto: Foto: Fotolia/Drubig
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

BEZIRK, ST. JOHANN. Wer die letzten Tage vor Weihnachten abwartet und dann planlos von Geschäft zu Geschäft eilt, um Geschenke für die Lieben zu suchen, der wird zwangsläufig Stress bekommen. Die Lebensberaterin Ute Gattringer aus St. Johann rät dazu, sich schon früh Gedanken zu machen: "Ich beginne oft schon im September mit Weihnachtseinkäufen. Für mich soll ein Geschenk Sinn machen, und wenn ich etwas Passendes sehe, dann nehme ich es."
Gestresst sind die Menschen in der Vorweihnachtszeit aber nicht nur wegen der zu besorgenden Geschenke, sondern auch wegen des Festes selbst. "Für die meisten Menschen ist Weihnachten etwas ganz Besonderes", sagt Gattringer. "Und etwas ganz Besonderes sollte auch ganz besonders gefeiert werden." Kleine leichte Vorgabe. "Alles soll perfekt sein bzw. werden für dieses Familienfest", weiß die Lebensberaterin. Dieser Perfektionsanspruch setzt zusätzlich unter Druck. Gattringer selbst erledigt den Großeinkauf an Lebensmitteln bereits zwei, drei Wochen vor Weihnachten – an einem Wochentag. "Somit brauche ich dann nur noch frische Kleinigkeiten", erklärt sie. Die Einkaufssamstage meidet sie.
Und wenn trotz aller Bemühungen Hektik aufgekommen ist, lautet ihr Rat: "Delegieren, delegieren, delegieren. Jedes Haushaltsmitglied kann mithelfen. Wenn die Aufgaben gut verteilt sind, geht sich alles aus."

Weihnachtsgeschenken einkaufen kann auch entspannt ablaufen, wenn man einiges beachtet. | Foto: Foto: Fotolia/Drubig
Ute Gattringer aus St. Johann bietet Lebensberatung, Supervision und Coaching an. | Foto: Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.