Haslach
Bluthochdruck und Herz-Kreislaufproblemen kann man vorbeugen

Doris Eiböck leitet die St. Nikolaus Apotheke in Haslach. | Foto: Doris Eiböck
2Bilder
  • Doris Eiböck leitet die St. Nikolaus Apotheke in Haslach.
  • Foto: Doris Eiböck
  • hochgeladen von Patrick Allerstorfer

Immer mehr Menschen leider aktuell unter Bluthochdruck oder verschiedenen Herz-Kreislaufproblemen. Dem kann man durch einen achtsamen Lebensstil in vielen Fällen vorbeugen. Apothekerin Doris Eiböck gibt Tipps  zur Prävention.

HASLACH. Oftmals werden gesundheitliche Probleme erst spät erkannt oder, sofern keine akute Behandlung notwendig ist, ignoriert. Insbesondere bei Bluthochdruck sei dies oftmals der Fall. Dabei gibt es einfache Tipps um diese zunehmende Art der Krankheit zu verhindern. Am wichtigsten ist der Lebensstil. " Regelmäßige Bewegung ist dabei eines der zentralen Elemente. Bereits 30 bis 45 Minuten Ausdauertraining dreimal die Woche hilft enorm weiter. Dabei geht es gar nicht um Leistung, sondern um die kontinuierliche Bewegung", sagt Apothekerin Doris Eiböck aus Haslach. Übergewicht sei ein weiterer Risikofaktor für Bluthochdruck und in weiterer Folge auch Herz-Kreislaufproblemen. Ebenfalls essenstiell ist eine ausgewogene Ernährung. "Natürlich sind Zucker und gewisse Fettsäuren klassische Risikofaktoren, doch der Haupttreiber für einen erhöhten Blutdruck ist Salz", gibt Eiböck an. Gesunde Fettsäuren, konkret Omega Drei und Sechs, seien jedoch sehr gesund. Diese befinden sich beispielsweise in gewissen Fischarten, wie dem Lachs oder Saibling, oder auch in Ölen.

Regelmäßige Tests wichtig

"Viele Menschen messen nur einmal jährlich den Wert bei einer Vorsorgeuntersuchung. Das ist jedoch viel zu wenig. Im Optimalfall sollte jeder Haushalt ein Messgerät zuhause haben", sagt die Apothekerin. Bei den Grenzwerten zählt nicht mehr die traditionelle Grenze von 120/80 für alle Altersgruppen. " MIttlerweile gibt es unterschiedliche Grenzwerte je nach Alter. Fakt ist jedoch, dass man ab einem Wert von 140 ärztlichen Rat einholen sollte."

Doris Eiböck leitet die St. Nikolaus Apotheke in Haslach. | Foto: Doris Eiböck
Regelmäßiges Blutdruck messen ist essentiell. | Foto: Panthermedia
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.