Bezirk Rohrbach
Digitale Berufsinformationsmesse weiterhin verfügbar

- Foto: Foto: Pexels/Julia MCameron
- hochgeladen von Sarah Schütz
Aufgrund der Corona-Situation fand der Rohrbacher Berufserlebnistag im letzten Jahr digital statt. Das gesamte "Messe"-Angebot steht den Jugendlichen weiterhin zur Verfügung.
BEZIRK ROHRBACH. „Für Jugendliche und ihre Eltern ist es derzeit natürlich nicht einfach, sich über Möglichkeiten der dualen Ausbildung zu informieren und die richtige Berufsentscheidung zu treffen“, sieht Andreas Höllinger, Obmann der WKO Rohrbach, gerade vor den bevorstehenden Semesterferien einen gewissen zeitlichen Druck, dass Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern zur richtigen Entscheidung „Lehre oder Schule“ kommen. Als wichtige Unterstützung verweist er auf die Informationsplattform „DIGI Jugend und Beruf“ (jugendundberuf.info) und besonders auf die „digitale Rohrbacher Berufserlebniswelt“ (ro.jugendundberuf.info), die jeweils umfangreiche Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in den regionalen Betrieben bieten. Gerade in den nächsten zwei Wochen wird dieses Angebot wieder verstärkt bei Schülern, Eltern und in den Schulen beworben. Nachdem sich die Jugendlichen derzeit ohnehin im Distance Learning befinden, kann diese virtuelle Form der Berufsorientierung gut genutzt werden.
Bewerben und schnuppern
Höllinger ergänzt, dass derzeit sowohl Bewerbungsgespräche als auch Schnupper-Tage in Betrieben rechtlich erlaubt sind. Gleichzeitig animiert er die Lehrstellensuchenden und auch die Betriebe, beim Bewerbungsprozess offen für digitale Tools zu sein. „Es ist uns jedenfalls wichtig, auf den Bedarf der Betriebe an Lehrlingen und die große Vielfalt an Lehrberufen im Bezirk hinzuweisen. Die Betriebe freuen sich auf eine Kontaktaufnahme“, so Höllinger abschließend.
Angebot weiterhin verfügbar
Unter ro.jugendundberuf.info können sich die Besucher nach wie vor über das Berufs- und Bildungsangebot im Bezirk Rohrbach ausführlich informieren. Die Messestände sind so gestaltet, dass sie individuell erkennbar sind. Neben den Firmendaten und konkreten Ansprechpartnern gibt es umfangreiche Infos über die Bildungsmöglichkeiten, Fotos und Videos sowie weitere Inhalte, die als Downloads zur Verfügung gestellt werden.
Für Jugendliche, die sich zum Thema Lehre orientieren, gibt es eigene Messestände des Karrierecenters der Wirtschaftskammer OÖ, des Jugendservice OÖ und des AMS OÖ. Besucher finden hier eine Reihe von berufskundlichen Videos, Berufsbeschreibungen, Infos zur dualen Ausbildung.
Bei Fragen und Unklarheiten steht die Wirtschaftskammer Rohrbach unter 05-90909-5653 oder rohrbach@wkooe.at zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.