Flohmarkt - Zu Gunsten der Fußballjugend - Mach mit!

2Bilder

TSU Waldmark

Flohmarkt für den Fußball-Nachwuchs der TSU Waldmark. Spender stellen Waren zur Verfügung und durch den Verkauf wird die Vereinskasse aufgebessert. Die nicht verkauften Waren werden unentgeltlich vom Verein für diverse Organisationen z.B.: Hilfsorganisation Fundatia Waldburg, ARTEGRA Altenfelden, ALOM ... zur Verfügung gestellt.

ST. STEFAN am Walde

An die 60 Mädchen und Burschen von sechs bis 17 Jahren feilen bei der TSU Waldmark an Ihrer Fußballkarriere.

"Sie sind mit Freude und Begeisterung bei den Trainings und den Spielen, heiß es dazu von der Sektionsleitung, die für die Jungkicker zum zweiten Mal einen Flohmarkt organisiert. Mit den Erlösen werden Trainingsanzüge, Bälle, Fußballschuhe und die gemeinsamen Busfahrten zu den Auswärtsspielen finanziert.

Das Prinzip des Flohmarts funktioniert folgendermaßen:

Am Freitag 13. April (13 bis 18 Uhr) und Samstag 14. April ( 9 bis 15 Uhr) werden in der Stockhalle in St. Stefan Waren gesammelt, welche zu diesen Zeiten kostenlos angeliefert werden können. Dort werden sie dann von dem Organistionsteam angenommen, sortiert und für den Verkauf, am Sonntag 22. April (8 bis 16 Uhr) vorbereitet.

Angenommen wird saubere, brauchbare Kleidung (keine Unterwäsche), funktionierende Kleingeräte, Bücher, Schallplatten, CDs, Spielzeug, Schuhe, Taschen, Geschirr, Antiquitäten, Fahrräder, Sportartikel, Kleinmöbel usw.

Für eventuelle Fragen steht Fritz Pöschl 0664/8294799 telefonisch zur Verfügung.

Übrigens: Beim Flohmarkt wird auch für das kulinarische Wohl gesorgt.

Wr bedanken uns bei den Stocksportlern für die Überlassung ihrer Halle an diesem Wochenende und im Vorhinein bei allen Spendern und Käufern für Ihren Beitrag.

P.S: Jede gespendete Ware hat eine sinnvolle Verwendung!!

Wo: Sportplatz, St. Stefan am Walde 49, 4170 Sankt Stefan am Walde auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.