Gestohlenes Handy tauchte in Belgrad wieder auf

Das Handy ist mittlerweile wieder in Altenfelden. | Foto: Foto: Fotolia/detailblick
  • Das Handy ist mittlerweile wieder in Altenfelden.
  • Foto: Foto: Fotolia/detailblick
  • hochgeladen von Annika Höller

ALTENFELDEN, BELGRAD. Am Faschingdienstag, 28. Februar, wurde einem 18-Jährigen aus Altenfelden laut einer Polizeimeldung bei einer Faschingsveranstaltung im Bezirk Rohrbach sein Handy gestohlen. Nachdem er den Diebstahl bemerkt hatte, versuchte er das Mobiltelefon zu orten. Es war jedoch nicht mehr auffindbar. Folglich aktivierte er den Diebstahlschutz eines Online-Dienstes. Dadurch ging am gestohlenen Handy eine Nachricht mit seiner Handynummer ein. Das Telefon war mit einem Zifferncode gesichert und dadurch für den Täter unbrauchbar. Daraufhin rief der dreiste Täter die angezeigte Telefonnummer an und versuchte dem Opfer den Pin-Code zu entlocken beziehungsweise forderte 100 Euro für die Rückgabe. Der Geschädigte zeigte den Diebstahl danach sofort bei der Polizeiinspektion St. Martin an.

Mit Linienbus von Belgrad zurück nach Österreich

Im Zuge der Ermittlungen rief die Polizei die vorerst unbekannte Person auf der serbischen Festnetznummer an und forderte die Rückgabe des Telefons. Der Beschuldigte gab an, dass sein Bruder das Handy auf einem Flohmarkt in Belgrad gekauft hätte und er somit der neue Besitzer sei. Erst nach Aufklärung der Rechtslage und Erhöhung des Fahndungsdruckes war der Beschuldigte, ein 37-jähriger Serbe, zur Rückgabe bereit. Am Sonntag, 19. März, wurde das Handy von einem Chauffeur eines Linienbusses von Belgrad nach Österreich überbracht und sichergestellt. In der Zwischenzeit wurde das nahezu unbeschädigte Handy wieder an den Besitzer ausgefolgt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.