Gestohlenes Handy tauchte in Belgrad wieder auf

- Das Handy ist mittlerweile wieder in Altenfelden.
- Foto: Foto: Fotolia/detailblick
- hochgeladen von Annika Höller
Ein gestohlenes Mobiltelefon, das einen weiten Weg bis Serbien hinter sich hat, konnte nun dem 18-jährigen Besitzer wieder ausgefolgt werden.
ALTENFELDEN, BELGRAD. Am Faschingdienstag, 28. Februar, wurde einem 18-Jährigen aus Altenfelden laut einer Polizeimeldung bei einer Faschingsveranstaltung im Bezirk Rohrbach sein Handy gestohlen. Nachdem er den Diebstahl bemerkt hatte, versuchte er das Mobiltelefon zu orten. Es war jedoch nicht mehr auffindbar. Folglich aktivierte er den Diebstahlschutz eines Online-Dienstes. Dadurch ging am gestohlenen Handy eine Nachricht mit seiner Handynummer ein. Das Telefon war mit einem Zifferncode gesichert und dadurch für den Täter unbrauchbar. Daraufhin rief der dreiste Täter die angezeigte Telefonnummer an und versuchte dem Opfer den Pin-Code zu entlocken beziehungsweise forderte 100 Euro für die Rückgabe. Der Geschädigte zeigte den Diebstahl danach sofort bei der Polizeiinspektion St. Martin an.
Mit Linienbus von Belgrad zurück nach Österreich
Im Zuge der Ermittlungen rief die Polizei die vorerst unbekannte Person auf der serbischen Festnetznummer an und forderte die Rückgabe des Telefons. Der Beschuldigte gab an, dass sein Bruder das Handy auf einem Flohmarkt in Belgrad gekauft hätte und er somit der neue Besitzer sei. Erst nach Aufklärung der Rechtslage und Erhöhung des Fahndungsdruckes war der Beschuldigte, ein 37-jähriger Serbe, zur Rückgabe bereit. Am Sonntag, 19. März, wurde das Handy von einem Chauffeur eines Linienbusses von Belgrad nach Österreich überbracht und sichergestellt. In der Zwischenzeit wurde das nahezu unbeschädigte Handy wieder an den Besitzer ausgefolgt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.